1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Ruß an Auspuffblenden entfernen

Ruß an Auspuffblenden entfernen

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,

bei den Turbos verrußen bekanntermaßen die Auspuffblenden extrem. Meine sind am unteren Rand schon richtig angegammelt... hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht. (Sonst hätte ich die natürlich schon viel früher behandelt.)

Wie kriegt ihr die wieder sauber? Eine spezielle Politurpaste reicht bei mir nicht mehr. 🙁

Stahlfix vielleicht? Oder mit nassen Küchentüchern einweichen?

Danke!

Grüße,
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen



Zitat:

Original geschrieben von Vip3r86


Ich meinte, die wären verschweißt.
NevrDull ist zwar an und für sich nicht schlecht, ich hatte damit allerdings keinen Erfolg, die wirklich hartnäckigen Sachen wie eine schon lange eingebrannte Rußschicht zu entfernen zu entfernen. In diesem Fall muss wirklich etwas Gröberes her.
Stimmt leider. NevrDull ist zwar nicht schlecht, aber die dicke schwarze Schicht habe ich damit nicht wirklich abbekommen. Ich fürchte ich werde doch mal nach feiner Stahlwolle Ausschau halten...

Hallo @Öbchen,

ich habe Dir Nevr-Dull empfohlen, weil es die Chromoberfläche nicht verkratzt und damit nicht zerstört. Denn eine beschädigte Chromschicht bietet noch bessere Anhaftung von Schmutz, Ruß und Rost. Damit wird es in Zukunft noch schwieriger, die Blenden sauber zu halten. Eine Chromschicht ist eben auch eine Schutzschicht.
Am besten mit Handschuhen nur kleine Wattestückchen verwenden. Auch auf eine kurze Einwirkzeit achten und nochmal wiederholen.
Bei mir war Anfangs auch eine recht hartnäckige Rußkruste drauf. Man braucht erstmal ein wenig Geduld um diese wegzubekommen. Letztendlich hat es doch geklappt. Künftig werde ich die Blenden regelmäßig damit behandeln und somit rostfrei bleiben.
Daher versuche bei der Anwendung anderer Mittel die Oberfläche so wenig wie möglich zu beschädigen. Stahlwolle wäre wohl die ungünstigste Methode.

Unisurfer

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

So sieht es aus @Unisurfer.

PS: hatte damals schon nevr dull bei meinem A3 1.9 Tdi angewendet und
wer den 1,9Tdi (mit Chip) von 1999 kennt der weiss was Ruß ist ;-)

...und für die faulen geht es so

späßchen am Abend 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Eisbaer


...und für die faulen geht es so

späßchen am Abend 😁

oder so ;-)

Auspuff

Als (neuerdings) mitleidender Dieselfahrer habe ich mich besonders über die letzten 3 Monate und 10.000km intensiv mit dem Thema Ruß (Feinstaub) beschäftigt und bin gerade beim googeln über das Stichwort Ruß auf Euren Thred gestossen.

Tipp: Ruß wird weicher, wenn Ihr die Blende mit WD40 besprüht. Dann kann man ihn auch leichter mit einem Lappen wegwischen.

Bei Benzinfahrzeugen ist das Thema eher Nebensache. Da gibt es ja keine Unmengen zu entfernen. Daher wird wahrscheinlich ein kurzes wöchentliches Auswischen mit WD40 reichen.

für Dieselfahrer:
Also, auch wenn es auf Motor-Talk nur belächelt wird, ich versuche den Ruß zuerst über den Kraftstoff bzw. Zusätze zu reduzieren. Optisch ist das auch gelungen, denn die Farbe "meines" Russes wechselte von schwarz auf grau und die täglich ausgeputzten Mengen in der Edelstahl-Auspuffblende gingen enorm zurück.

Der Rußanteil ist leider mit dem Biodieselanteil gestiegen. Rapsöl erzeugt viel weniger Ruß als der unsinnigerweise extra erzeugte Biodiesel. Man bekommt aber zum Glück noch Diesel nach DIN EN 590, der rußt deutlich weniger!

beim 2.0er beniziner ist auch ruß ein problem, da zumindest meiner jede menge öl verbrennt. da sieht der 2.0er diesel meines nachbarn blitzblank dagen aus. ich bekomme weder mir autosol noch mit anderen dingen, wie never dull alle schwarzen stellen an den endrohren blank. leider :-(

Zitat:

Original geschrieben von hendrixx


beim 2.0er beniziner ist auch ruß ein problem, da zumindest meiner jede menge öl verbrennt. da sieht der 2.0er diesel meines nachbarn blitzblank dagen aus. ich bekomme weder mir autosol noch mit anderen dingen, wie never dull alle schwarzen stellen an den endrohren blank. leider :-(

Wenn ein Benziner zuviel Öl verbrennt, dann kann das auch an der Rückführung der Kurbelwellendämpfe liegen. Das ist Mal aus Umweltgründen eingeführt worden.

Das Öl kann man aber auch in speziellen Behältern auffangen oder einen kleinen Filter von K&N an die Kurbelwellenentlüftung anklemmen. Das Gegenstück im Ansaugtrakt muss natürlich super dicht mit einem Blindstopfen verschlossen werden.

Angeblich soll es sogar etwas Leistung bringen und den Verbrauch verringern. Deshalb steht es bei mir auch als nächstes auf der Einkaufsliste.

Ein wichtiger Vorteil ist der Schutz des Kat. Motoröl kann Metalle enthalten und zur Aschbildung führen.

Mal ne blöde Frage, ich bin nun den S5 Sportback 2.000km gefahren und mir fallen immer die "verrußten" Endrohre auf (im unteren Bereich). Ist das normal bzw. haben andere S5 Fahrer das auch? Oder liegt das einfach an den verchromten Blenden, dass das so auffällt? Der Ölstand ist immer noch ganz oben, also bisher nix verbraucht...

Zitat:

Original geschrieben von MarkusM


Mal ne blöde Frage, ich bin nun den S5 Sportback 2.000km gefahren und mir fallen immer die "verrußten" Endrohre auf (im unteren Bereich). Ist das normal bzw. haben andere S5 Fahrer das auch? Oder liegt das einfach an den verchromten Blenden, dass das so auffällt? Der Ölstand ist immer noch ganz oben, also bisher nix verbraucht...

foto machen... 😉

ich sage aber, es ist ganz normal...

Hi,

keine Angst!
Das ist normal!
Das haben die Direkteinspritzer-Motoren so an sich!

Einmal im Monat mit Nevr Dull behandeln und die Endrohre glänzen wieder wie neu 😉

Gruß Olli

Ja, Problem ist nur, wenn Du es mal 3 Monate lang nicht mit NevrDull behandelst: Dann kriegste den Dreck nie mehr ab. Sieht echt kacke aus. 🙁

Grüße,
Frank

Danke für die Infos!

Zum Glück sind meine Blenden schwarz :-) Muss sie aber leider innen auch immer wiedermal reinigen :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen