ruppiges Zurückschalten und hohe Motordrehzahl, stottert

Mercedes E-Klasse S211

Guten Morgen,

heute Morgen bemerkte ich ruppiges Zurückschalten und hohe Motordrehzahl dann stottern des Motors .

Die Fehler im Bericht sind neu, hatte ich bisher noch nicht. Hat jemand eine Idee??

Langsam nervt es mit der Kiste….

Lg und danke
Olli

Hab die Fehler gelöscht und nun läuft der wieder. Aber wie lange???

Ich werde diese Fehler nicht ignorieren, sondern abarbeiten. Was ist eigentlich ein UCP Steuergerät??? Die SBC Fehler sind nicht neu, kann dazu aber nix finden.

Image-1.jpg
Image-2.jpg
Image-3.jpg
37 Antworten

Deswegen fragte ich nach der LPG-Anlage - denn dieses heizungsabschaltventil wird traditionell stillgelegt damit LPG einwandfrei funktioniert.

Kann man so eigentlich ignorieren.

Den Fehler ignorieren?

Hauptfehler ist die CAN-Kommunikation des Motorsteuergerätes.
Das kann ein sporadischer Fehler aufgrund von Unterspannung gewesen sein.

Oder aber es kann ein Fehler häufiger vorkommender Fehler sein.
Wenn das häufiger vorkommt würde ich folgende Dinge prüfen:
- Spannungsversorgung
- CAN-Knotenpunkt im Schweller links (Endwiderstand? Feuchtigkeit unterm Teppich/ Im Knotenpunkt?)
- Motorsteuergerät selbst

Danke für den Tipp. Das kann ich so oder so mal nachschauen.

Habe ich das nun richtig verstanden, den Fehler Absperrventil kann man ignorieren?

Ähnliche Themen

Heizungsabschaltventil KANN man mit LPG ignorieren.

Habe bei meinem keinerlei negative Auswirkungen dadurch.
Weder beim heizen mit Benzin oder LPG.

Okay, dann könnte ich das rauscodieren lassen. Ist aber nicht im Sinne des Erfinders. Die Frage ist doch, wie komme ich dem Fehler auf die Schliche. Es gibt eine Prüfroutine, die kann ich aber nicht machen, weil mir diese Widerstandsdekade fehlt. Wie könnte ich das noch prüfen?

Schau doch mal ob es überhaupt angesteckt wurde.
Vielleicht hat mal ein Mechaniker vergessen es einzustecken...

SAM raus und gucken. Kein Ding. Wäre tatsächlich möglich. Ich wars nicht😁

Vielleicht hat das SAM auch einen weg

Zitat:

@olli711 schrieb am 16. August 2022 um 11:56:50 Uhr:


Okay, dann könnte ich das rauscodieren lassen. Ist aber nicht im Sinne des Erfinders. Die Frage ist doch, wie komme ich dem Fehler auf die Schliche. Es gibt eine Prüfroutine, die kann ich aber nicht machen, weil mir diese Widerstandsdekade fehlt. Wie könnte ich das noch prüfen?

Sie wäre es klassisch mit einem Multimeter?

Jo, das habe ich. Kein Problem

Also, Stecker war dran. Mit dem Multimeter an den kleinen Pins war mir nicht möglich, kann da nix sehen, altersbedingte Sehschwäche.

Ich gucke mal, ob ich günstig an ein Sam komme, was bei mir passt.

Guten Morgen,

ich hatte gerade wieder das Problem mit der hohen Motordrehzal. Der geht auf beinahe 2Tsd hoch. Ich habe dann den Motor kurz abgestellt und wieder gestartet, war aber noch immer da das Problem.

Bin dann nach Hause, Motor aus und Tester dran. Aber Motor unf Getriebe okay. Keine Fehler. Motor gestartet und tatsächlich Fehler weg.

Was ich hatte, hänge ich mal ran. Vielleicht kann mich einer aufklären. Ich habe die Fehler gelöscht und bin wieder gefahren. Wieder Fehler ausgelesen und alles (bis auf der scheiss Wärmetauscher) alles im grünen Bereich.

Was für eine Sch…. wieder. Könnte verzweifeln. Ich weiss nicht, wo ich anfangen soll.

Ist mein Sam fahrer vielleicht fritte und macht solche Fehler sporadisch?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Suche dir jemanden, der mit einem Multimeter an einem KFZ umgehen kann.

da wirds schwierig. Ich hab jetzt mal die Batterie unter die Lupe genommen und gesehen, das die Minuspolklemme gerissen ist. Somit nicht fest. Ich hab noch welche.

Da drücke ich die Daumen, dass es die Ursache der Fehler war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen