ruppelnde Kupplung Astra G bei Nässe
Hallo Leute,
ich habe momentan ein merkwürdiges Problem bei meinem Astra G 12/03 1.6 16V Caravan.
Wenn es die Nacht geregnet hat, ruppelt meine Kupplung beim Anfahren. Aber nur so lange, wie der Motor noch kalt ist. Wenn er warm ist haben ich kein ruckeln mehr bei anfahren. Wenn es draußen trocken ist, spürt man es kaum bei kaltem Motor.
Habt Ihr ne Idee was das sein kann?
Grüße Tobias
23 Antworten
Zitat:
spätestens in 100000km ist die Kupplung durch
Ach nö he. Das ist nicht Euer Ernst. Mir fehlen nur noch ca. 8000 km. Kann man also schon anfangen zu sparen. Was kostet eigentlich solch ein Spaß?
Ich meinte (und hoffe) meine bisher gefahrenen 46000km + 100000km, die ich (hoffentlich) noch fahren werde...*g*
Wann geht denn eigentlich eine Kupplung kaputt..?
Meinen alten Renault 19 habe ich nach 12 Jahren, 160000km und der ersten Kupplung verkauft...Aaaber da war sie fix und alle...*g*
Gruß Michael
Kupplungen gehen in der Regel nur dann kaputt wenn der Wagen viele Vorbesitzer hatte und dementsprechen geschaltet wurde!!
Wenn man aber einen Wagen Kauft der z.b. erst aus 1Hand ist und z.b. 50tkmh erst runter hat, und man tritt das auto nicht und schaltet normal und Vernüpftigt, kann die Kuplung auch dementsprechend lange halten (bis zum Schrotti).
Mein aller erstes Auto war ein alter Peugeot 106 mit einer 1.0ér Maschine den Wagen war zum schluss 14 Jahre alt und hatte 250000kmh gelaufen und die Kupplung war noch wie neu!!!!
Soll heissen wer gut schaltet (vernüpfdich) der hat auch lange was von der Kupplung!! (ausnahmen bestätigen die Regel).
Hallo,
nun stellt sich die frage:
Soll man schnell einkuppeln, oder sachte, also mit schleifender Kupplung ? Das ist wieder so ne frage, die wahrscheinlich wieder keiner so 100 %ig beantworten kann...und ich selber kann es auch nicht, obwohl ich schon selber ca. 150000km gefahren bin...
Gruß Michael
Ähnliche Themen
am Getriebeöl kann es schlichtweg nicht liegen, da das rubbeln ein Reibungsproblem zwischen Druckplatte und Scheibe darstellt. An diesen Bauteilen ist kein Getriebeöl.
Kupplung einstellen ist auch nicht, da es sich beim Astra um eine selbstnachstellende hydraulische Kupplungsbetätigung handelt, welche mit Bremsflüssigkeit arbeitet.
Kupplung kann auch erst nach 200.000 km hinüber sein, aber auch schon nach 20.000. Kommt definitiv auf den Fahrer drauf an. Die Kupplung meines Monza wird demnächst wohl gemacht, ist 23 Jahre alt und hat 177.000 km gelaufen bei 2 Vorbesitzern.
In meiner Familie musste bei noch keinem Fahrzeug in den vergangenen 30 Jahren jemals eine Kupplung getauscht werden. Davor hat der Rost die Fahrzeuge beseitigt, waren übrigens von Ascona bis Omega sämtliche Opels.
Grüße
auch meine rubbelt....
Na irgenwie bin ich ja erleichtert, dass andere auch davon betroffen sind - denn mein freundlicher Opel-Händler hat mich ja fast mitleidvoll angelächelt, als ich ihm erzählte dass die Kupplung meines Astra G nach längerer Standzeit ( 1-2 Tage vor allem bei nasskalter Witterung) beim Anfahren zum Teil heftig rubbelt. Mich nervt das ganze schon, zumal ich erst seit 6 Monaten den Astra mein Eigen nenne und der Effekt erst seit ein paar Wochen auftritt. Hab zuvor meinen seeligen VW Polo gefahren, der auch nach 310 000 km problemlos mit der ersten Kupplung unterwegs war (ohne rubbeln ).
Der Astra hat erst 40000 km runter - da sehe ich ja was tolles auf mich zukommen.
Weis vielleicht schon jemand wie das ausgeht ? - wird das schlimmer mit der Zeit oder kann man sich daran gewöhnen (was für ein grausamer Gedanke)
Gruß
fiwo
Da du deinen Astra ja erst seid kurzen fährst und du einen FOH hast. nehme ich mal an das du dein Wagen auch beim FOH gekauft hast. Fahr einfach immer wieder hin und nerve die. Mach die ganze Situation nen bissel schlimmer als sie ist. Dann werden die sich drum kümmern müssen da du Garantie hast!!!!😉
Fahre auch ständig hin wo kein normaler mensch sich nen kopp machen würde. Beim kleinsten rappeln bin ich hingefahren und die haben es machen müssen.
Glaube die werden mir nach 5 Jahren Garantie kein Auto mehr verkaufen hehe
Danke für den Tipp,
den FOH nerven ist schon der richtige Weg :-)
Aber der Wagen ist halt ein Gebrauchter BJ. 2001.
Ich hab zwar so eine Cargarantie, aber bei der hab ich den Eindruck dass diese mehr ausschließt als beinhaltet - so scheint auch die Kupplung als "typisches" Verschleißteil nur ganz schlecht reklamationsfähig zu sein ...... Ich hatte meinen Astra wegen der Sache schon zu Untersuchung worauf die Kupplung neu eingestellt wurde (?) - nachdem ich aber hier heute gelesen habe, dass es sich bei der Kupplung um ein selbstnachstellendes Teil handelt, habe ich leichte Zweifel an der Aufrichtigkeit meines FOH`s. Wahrscheinlich will er auf Zeit spielen .... na die Hälfte der Garantiezeit hat er ja schon geschafft - glückwunsch ......
Gruß
fiwo
Wieder hinfahren und sagen es wird immer schlimmer!!!
Und drauf hinweisen das dein Wagen erst 40Tkmh runter hat. und dies deineserachtens nicht sein dürfte!
PS: Aber nicht erwähnen das es erst seid kurzen ist, sondern von anfang an seid dem du das Auto bekommen hast. Fals gefragt wird warum du erst jetzt kommst, einfach sagen du dachtest es wäre normal und du hättest dich erkundig das es nicht so sei.
Mehr als NEIN sagen können se nicht 😁