ruppelnde Kupplung Astra G bei Nässe

Opel Astra G

Hallo Leute,

ich habe momentan ein merkwürdiges Problem bei meinem Astra G 12/03 1.6 16V Caravan.

Wenn es die Nacht geregnet hat, ruppelt meine Kupplung beim Anfahren. Aber nur so lange, wie der Motor noch kalt ist. Wenn er warm ist haben ich kein ruckeln mehr bei anfahren. Wenn es draußen trocken ist, spürt man es kaum bei kaltem Motor.

Habt Ihr ne Idee was das sein kann?

Grüße Tobias

23 Antworten

Ha, das gleiche habe ich auch...
und besonders, wenn es nachts etwas kälter war...=kalter Motor/Getriebe...

Habe immer gedacht, daß ich zu blöd zum fahrn bin...

Gruß Michael

Kann uns denn keiner weiterhelfen...?

Gruß Michael

Kann mich anschließen:
Gleicher Motor (1.6 16V, Z16XE),
gleiches Baujahr (08.2003),
gleiche Umstände (nass-kalt, um 7°C),
gleiches Problem (Ruckeln beim Anfahren bei kaltem Motor),
gleiche Lösung: keine (auch nicht vom FOH: "Fehler nicht feststellbar..."😉

Wenn das Entlüften der hydraulischen Kupplungsbetätigung keine Abhilfe schafft:

Das nennt sich "rupfende" Kupplung. Es hängt mit dem Übergang von Gleit- zu Haftreibung zusammen (Stick-Slip-Effekte). Da der Antriebsstrang ein schwingungsfähiges System bildet (Masse verbunden durch Federn (Torsion)) kommt es durch die Anregung durch den Kupplungsbelag zu den Effekten.

Als Abhilfe fällt mir nur das Ersetzen der Kupplung ein, was sicher nicht in Frage kommt. Oder einfach mit einer etwas anderen, höheren oder niedrigeren Drehzahl anfahren.

Grüße

Ähnliche Themen

Das heißt dann also wieder einmal eine Kröte bzw. einen Konstrukionsfehler schlucken..?
Wieso habe ich nur einen Neuwagen gekauft??
Na toll...

Ein Hoffnungsschimmer besteht ja noch...spätestens in 100000km ist die Kupplung durch...also nur noch ca. 5 Jahre...*gg*

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von palladium


Ein Hoffnungsschimmer besteht ja noch...spätestens in 100000km ist die Kupplung durch...also nur noch ca. 5 Jahre...*gg*

Also Humor hast Du ja :-)

Zitat:

Original geschrieben von AFTler


Also Humor hast Du ja :-)

*g*

man versucht das Beste daraus zu machen....Opel-Fahrer müssen vieles mit Humor ertragen...vor allem mit den manchmal unfähigen Werkstätten...

Gruß Michael

problem hab ich auch....

immer wenn es kalt ist oder nasskalt draußen.

zum kotzen immer dasselbe, und wenn de aber in de Werkstatt fährst " das haben wir noch nicht gehabt son fall"

da tun die so als wenn de zu blöd zum fahren bist.
wissen aber komischerweise gleich was zu wechseln ist.

und hier im forum schildern alle immer genau dieselben probleme die man hat.

bestes beispiel mit der kupplung.

mfg

nur wenn er draussen steht bei Kälte. Nach 2-3 mal normalem Anfahren ist das Problem aber weg. Vermute, dass sich über Nacht Feuchtigkeit auf die Kupplungsscheibe ablegt und sich etwas Flugrost darauf bildet. Deshalb sind die ersten Anfahrvorgänge manchmal etwas rupfig. Stört mich jedenfalls überhaupt nicht.

Habe bis jetzt anbzulut keine Probleme mit der Kupplung. Die lässt sich so leicht schalten das es schon ungewohnt für mich ist, da ich beim Corsa und firmenwagen (Golf 5) schon mehr gewalt braucht um im Kalten zustand einen Gang reinzubekommen. Und beim Anfahren (rubeldes anfahren) habe ich auch nicht. Vileicht muss ja nur mal eure Kuplung eingestellt werden>??!!

Habe mein Astra mit 8 km bekommen und der hat jetzt 46000 km und das Rubbeln ist schon lange...

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von palladium


Habe mein Astra mit 8 km bekommen und der hat jetzt 46000 km und das Rubbeln ist schon lange...

Gruß Michael

SDehr komisch, oder das Problem ist wirklich erst bei den Astranen die Jüngeres BJ sind!? Vileicht haben die andere Teile etc eingebaut, denn bei meinem BJ habe ich abzulut keine Probleme.

Es fällt halt auf, daß es wirklich bei feucht-kühlem Wetter ist..so unter 10°..dieses Rubbeln ist eckelhaft...man meint echt, daß man mit zuwenig Drehzahl losfärt.

Außerdem steht mein Auto inner Garage...ok, die ist auch öfters feucht...

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von palladium


Es fällt halt auf, daß es wirklich bei feucht-kühlem Wetter ist..so unter 10°..dieses Rubbeln ist eckelhaft...man meint echt, daß man mit zuwenig Drehzahl losfärt.

Außerdem steht mein Auto inner Garage...ok, die ist auch öfters feucht...

Gruß Michael

Odeeer :-)

Kenne sowas noch von meinem Corsa b, da war es genau son Problem mit der Kupplung. Da lag es drann das dass Getriebe Öll (von Opel angegeben) schlicht weg scheisse war ab einer bestimmten Temp. Musste damals dann ein Getriebe Öl wechsel machen (andere Marke , weiss aber nicht mehr welches es war) und dann war es so, als hätte ich ne Kumplett neue Kuplung, also kein Vergleich zu vorher!! Vileicht dies mal in erwähnung ziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen