Rupfen/ Schlag an Hinterachsdifferenzial
Hallo allerseits,
Ich könnte etwas Hilfe bei der Diagnose eines Problems gebrauchen.
Bei meinem c280 rupft/ schlägt/ klongt es an der Hinterachse beim unsauberen Einkuppeln aber auch wenn man im Schubbetrieb schlagartig wieder stark Gas gibt. Vornehmlich bei niedrigen Drehzahlen- wenn man höher dreht und der nächste Gang gut passt, kommt es eher nicht vor.
War damit schon in der Werkstatt, die Hardyscheibe sieht gut aus.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es das Mittellager (Kardanwelle?) sein könnte. Wie lässt sich das prüfen? Sonst noch eine Möglichkeit, die ich der Werkstatt beim nächsten Termin mit auf den Weg geben könnte?
Danke
Richard
23 Antworten
Hier mal der Fred aus dem BMW Forum. Antriebswelle war noch nicht alles, es waren die Radnaben...
https://www.motor-talk.de/.../...n-an-der-hinterachse-t898767.html?...
Ja, ich meine die vorderen Lager vom Hilfsrahmen der Hinterachse. Unten ist ein Bild der Lager vom W205.
Zu dem Thema „ Das ist normal bei hohen Laufleistungen und Heckantrieb“ das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte einen S202 mit 320000km und einen SLK beide mit Handschaltung. Die hatten kein Schalgen von der Hinterachse beim Gang- oder Lastwechsel.
Ich bin gespannt was der Spezi herausfindet.
Mich stört dieses Geräusch extrem.
Bei mir gehts mittlerweile einigermaßen, weil ich entsprechend kuppeln kann. ansich kommt es nur noch, wenn ich mal hektisch zurückschalten muss.
Aber doof finde ich es auch, darum bleibe ich dran...
Klar kann man so fahren, das ich nix merke und die Mitfahrer auch nicht. Aber das kann nicht normal sein.
Sind denn bei deinem die vorderen Hinterachslager neu?
Ähnliche Themen
Nein, es wurde noch nichts erneuert, weil der Mechaniker nichts verdächtiges finden konnte.
Hier nochmal ein paar Anhaltspunkte aus dem E-Klasse Forum:
"Die Verdächtigen sind die Hardyscheiben, die Motorlager, die Antriebswellen, der Längenausgleich und das Mittellager der Kardanwelle oder das Verteilergetriebe und seine Aufhängungen. Verteilergetriebe wäre das Böseste.
Durch den Lastwechsel wird das Spiel in den genannten Teilen spür- / hörbar."
Was hat Dein Auto gelaufen?
Wenn da noch die 1. Lager der Hinterachse verbaut sind werden diese defekt sein.
Oder warst Du schon bei dem „Spezi“
Hinterachslager (die Gummilager mit der Metallbuchse) wurden gewechselt, fielen quasi auseinander.
Ist deutlich besser geworden und das Auto fährt wieder geradeaus.
Leider rupft es immer noch, wenn man bei ca. 80kmh in den Schubbetrieb geht und dann Gas gibt.
Werde nochmals auf die Hardyscheibe insistieren...