Rupfen/ Schlag an Hinterachsdifferenzial
Hallo allerseits,
Ich könnte etwas Hilfe bei der Diagnose eines Problems gebrauchen.
Bei meinem c280 rupft/ schlägt/ klongt es an der Hinterachse beim unsauberen Einkuppeln aber auch wenn man im Schubbetrieb schlagartig wieder stark Gas gibt. Vornehmlich bei niedrigen Drehzahlen- wenn man höher dreht und der nächste Gang gut passt, kommt es eher nicht vor.
War damit schon in der Werkstatt, die Hardyscheibe sieht gut aus.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es das Mittellager (Kardanwelle?) sein könnte. Wie lässt sich das prüfen? Sonst noch eine Möglichkeit, die ich der Werkstatt beim nächsten Termin mit auf den Weg geben könnte?
Danke
Richard
23 Antworten
"Klongt" es auch, wenn man in den Schubbetrieb - also vom Gas geht?
Könnten ev. auch verschlissene Motorlager sein, sodass der Motor beim plötzlichen Lastwechsel zu starke Bewegungen macht und irgendwas in Folge an die Karosserie schlägt - meist die Abgasanlage.
Hat sonst keiner eine Idee?
Ähnliche Themen
Vermutungen zu dieser wagen Beschreibung zu äußern ist sehr schwierig, deshalb sagt lieber keiner was. Das Geräusch müßte sich mal ein erfahrener Mechaniker/Schrauber bei Probefahrt anhören, vielleicht könnte der das dann eher lokalisieren.
Schllaggeräusche entstehen meist dadurch, dass irgend eine Lagerrung/Befestigung nicht das tut was sie soll, wie z.B. die schon erwähnten Mptprlager, dann bewegt sich der Motor und irgendwo hinten haut dann deswegen der Auspuff ans Bodenblech. Oder eine Aufhängung vom Auspuff ist abgerissen und der bewegt sich deswegen mehr.
Wenn zusätzlich "rupft" beim Gasgeben, dann deutet das eher auf irgendwas im Antriebsstrang. Das kann Hardyscheibe, Kardan-Mittellager aber auch vieles andere sein - könnte ev. direkt am Differential oder Gelenkwelle liegen, vielleicht aber auch ein Problem im Bereich der Kupplung.
Am stehenden Fahrzeug offensichtlich schwer zu finden.
Helfen kann ich hier nicht wirklich, aber was mich interessieren würde: "Hardyscheibe sieht gut aus".....wie wurde denn das geprüft? Ich meine - wenn die "schlecht" aussieht, dann ist sowieso alles zu spät, aber kann man einer Hardyscheibe tatsächlich ansehen ob sie das Problem verursacht? Genauso das Kardan-Mittellager - sieht man ev. wenn es ausgebaut ist, aber vorher prüfen? Man hört es und jemand mit Erfahrung kann dann sagen dass es wahrscheinlich daran liegt - aber vor Ausbau merkt man das nur wenn es komplett im A.... ist, oder?
Das Rupfen, hatte ich auch. Wenn man hinten auf der Rückbank sass, während der Fahrt, spürte man im Gesäss, jedes einkuppeln der Gänge. Wir haben lange gesucht. Nix gefunden. Beim letzten Tüv-Termin, waren die vorderen Gummis der Hinterachse porös. Nach dem Ausbau der Hinterachse, sahen die Monteure, das ganze Maleur. 😉 Jetzt ist das klopfen weg. Und der Wagen fährt nicht mehr schwammig. Was mir vorher auch nicht aufgefallen war.
Hallo,
ich habe einen C200 CDI mit OM646. Die Hinterachslager vorn wurden erneuert.
Bei meinem Auto ist auch jedes einkuppeln in der Rückbank zu spüren.
Gibt es hierfür eine bekannte Lösung?
Schaltgetriebe? Kupplung bei weniger Drehzahl härter kommen lassen. Zu sanftes Einkuppeln bei großen Drehzahlunterschieden führt zu rupfen, typisches Mercedesproblem. Da spielen auch die Motor- und Getriebelager mit rein.
Zitat:
Schaltgetriebe? Kupplung bei weniger Drehzahl härter kommen lassen. Zu sanftes Einkuppeln bei großen Drehzahlunterschieden führt zu rupfen, typisches Mercedesproblem. Da spielen auch die Motor- und Getriebelager mit rein.
Hallo, ja es ist ein Schaltwagen.
Ich finde sonst nichts was Spiel hat oder beschädigt ist.
Die Lager für Diff vorn und hinten sind okay. Die Achslager vorn sind neu die hinteren sind okay und an den Gelenkscheiben und Kardanwellenmittellager ist auch nicht zu sehen.
Das Schlagen kommt von hinten. Nicht vom Motor. Man merkt es im Hintern wenn man auf der Rückbank sitzt.
Hat jemand einen neuen Achsträger bei Mercedes bekommen? In den Neuen Achsen sollen Lager vom W205 verbaut sein.
Meinst du mit Achslager die Lager des Achsträgers?
Im BMW Forum hat mal einer mit den gleichen Symptomen von Antriebswellen mit Spiel berichtet.
Ich habe das gleiche und bin noch nicjt schlauer. Die Werkstatt hat vorgestern nichts gefunden, meinte aber, das ein Spezie um die Ecke nur einmal fahren müsste um das Problem zu identifizieren- da warte ich jetzt mal auf einen Termin und werde dann nochmal schreiben.
Bei mir gibts den Ruck auch, wenn man aus dem Schubbetrieb plötzlich aufs Gas steigt, also nicht nur beim Einkuppeln.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das mehr oder weniger normal für Hecktriebler mit einer gewissen Laufleistung ist, möchte mich damit aber noch nicht abfinden...