Runflats unglaublich!
Vor zwei Wochen die Meldung: Druckverlust, langsam weiter fahren, Werkstätte aufsuchen. Ich halte an, denke: Wohl nicht so schlimm, wenn ein Nagel drin ist (was ich schon mal hatte) wird der Druckverlust weitergehen, ansonsten wars wieder mal ne Fehlermeldung. Also stelle ich den Reifendruck neu ein, bestätige, fahre weiter. Geht doch, tut sich nichts mehr. Dann starte ich zur grossen Tour nach Dresden und zurück, alles schöne Autobahnen im Osten, meist 180 bis 200, hie und da bis 220. Gestern in einem Zug zurück, heute Waschanlage, der Boy zeigt auf den Reifen hinten rechts: Da ist keine Luft mehr drin. Sofort zum Reifenhändler, der bestätigt: Luft ist raus, nur auf Notbetrieb gelaufen. Mich packt das Grauen: 2000 km und nichts passiert. Es handelt sich um die Erstausrüstung, einen Bridgestone Sommerreifen. Verrückte Geschichte, da die Luft bereits raus war, zeigte die RPA Warnung auch keinen weiteren Druckverlust mehr an.
Dass ich damit aber noch die 2000 km mit Höchstgeschwindigkeit abspulen konnte, zeig doch eine Supertechnologie von Bridgestone! Ich bin jedenfalls dankbar, dass nichts passiert ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von X5 Fan
Vor zwei Wochen die Meldung: Druckverlust, langsam weiter fahren, Werkstätte aufsuchen. Ich halte an, denke: Wohl nicht so schlimm, wenn ein Nagel drin ist (was ich schon mal hatte) wird der Druckverlust weitergehen, ansonsten wars wieder mal ne Fehlermeldung. Also stelle ich den Reifendruck neu ein, bestätige, fahre weiter. Geht doch, tut sich nichts mehr. Dann starte ich zur grossen Tour nach Dresden und zurück, alles schöne Autobahnen im Osten, meist 180 bis 200, hie und da bis 220. Gestern in einem Zug zurück, heute Waschanlage, der Boy zeigt auf den Reifen hinten rechts: Da ist keine Luft mehr drin. Sofort zum Reifenhändler, der bestätigt: Luft ist raus, nur auf Notbetrieb gelaufen. Mich packt das Grauen: 2000 km und nichts passiert. Es handelt sich um die Erstausrüstung, einen Bridgestone Sommerreifen. Verrückte Geschichte, da die Luft bereits raus war, zeigte die RPA Warnung auch keinen weiteren Druckverlust mehr an.
Dass ich damit aber noch die 2000 km mit Höchstgeschwindigkeit abspulen konnte, zeig doch eine Supertechnologie von Bridgestone! Ich bin jedenfalls dankbar, dass nichts passiert ist.
Deine Schlussfolgerung ergibt nur dann sinn, wenn du das System zurückgesetzt hast OHNE den Druck zu kontrollieren.
Wenn du dies wirklich gemacht hast dann fällt mir wirklich überhaupt nichts mehr dazu ein außer ganz ernsthaft zu sagen, dass es echte Vollidioten auf der Welt gibt, die ihr und das Leben anderer so leichtsinnig aufs Spiel setzen!
Du bist wie meine Frau!
Der habe ich eine sehr teure Bügeldampfstation geschenkt. Nach längerer Zeit kam sie zu mir und sagte, dass das Gerät nicht mehr richtig funktionieren würde.
Ich habe dann die Anleitung gelesen und die Passage über "Folgekostenlose Entkalkung ohne Filtersystem" gelesen und sie gefragt ob denn wirklich noch nie die Lampe für "Entkalkung" geleuchtet hat - nach Anleitung muss das Gerät ca. jede 10. Benutzung entkalkt werden. Sie benutztes es inzwischen 1 Jahr ohne dies durchzuführen.
Ihre Antwort: "Doch da hat öfter eine Lampe geblinkt. Aber wenn man auf den Reset Knopf gedrückt hat ging sie wieder aus."
So hat sie jedes mal den Entkalkungsvorgang als "durchgeführt" bestätigt und nach einem Jahr war das Gerät irreparabel defekt - für das Geld was das Gerät somit monatlich gekostet hat hätte man einen 1er BMW leasen können.
Ich finde es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man sich mit der Technik, die man benutzt, nicht intensiv und detailliert auseinandersetzt.
Weil nur dann kann man die Technik als sinnvolle Ergänzung nutzen - wenn man weiß wie sie funktioniert und arbeitet!
Um den Bogen nämlich wieder zurück zu nehmen:
Wenn man Runflats benutzt sollte man darüber im klaren sein, dass ein kompletter Druckverlust in KEINSTER Weise an den Fahreigenschaften gemerkt werden kann! Dafür kommt das böse Erwachen - wenn die Notlaufeigenschaft ihren Geist aufgibt - dann absolut schlagartig.
Nicht umsonst ist es gesetzlich verboten Runflat Reifen ohne Reifendruckwarnunssystem zu nutzen!
61 Antworten
Dieser hätte zumindest den Vorteil dass man ihn nicht entkalken brauch. Bunte Lämpchen die für Überforderung sorgen hat er auch nicht. Laut Cybi wäre das dann wohl geschlechtskonform und außerdem hätte er ne große Menge an Geld gespart, da so gut wie unkaputtbar.😁
Du hast echt Glück gehabt und mir ging es ähnlich, mir ist ja bei 265 Km/h der Reifen geplatzt.. siehe E90 Forum.
NUR - ich bin begeistert von RFT, aber definitiv nicht von BRIDGESTONE !!!!! Reifenprobs betreffen - egal ob 3er, 5er oder hier X5 - IMMER DIESE Marke......
DAS ist für mich unglaublich....
LG
OLLI, auch im X5 3.0d E70mit Bridgestone unterwegs.
Danke für alle Belehrungen und Ratschläge (sind ja auch Schläge).
X5 35d alpinweiss: Es war hinten rechts - und ich hab nichts bemerkt, AD gleicht wohl alles aus.
X5 Heizerin, ja, das Resetten ging locker, da die Luft raus war, zeigt sich auch kein Druckverlust mehr.
Schmerre: Keine Beschädigung, kein Nagel, nichts am Ventil, Deine Message beunruhigt mich, liegt es an Bridgestone oder an der Montage? Da muss ich mich noch schlau machen, aber wie?
bmw 535d-driver: Deine Geschichte ist dramatischer- seltsam auch mit Bridgestone?
Mit den Pirelli Winterreifen hatte ich keine Probleme-nun will mir mein Händler neue Winterreifen von Bridgestone aufziehen, da werde ich mich morgen noch kundig machen.
Betr. Bügeldampfstation kann ich nicht mitreden, dazu ist unsere Hausperle verantwortlich, solange meine Hemden gebügelt sind, ist alles ok und falls irgend etwas explodiert, wird sie sich an meine Ehefrau wenden, da sind die Ueberdruckventile klar geregelt.
PS: Keine Entschuldigung, ich bin für die Bedienung des Fahrzeugs verantwortlich,aber eine kleine Einführung in Runflats wäre bei der Uebergabe des Fahrzeugs doch wesentlicher als der Champagner, das könnten sich die BMW Verkäufer vielleicht merken, mir wurde in den 15 Minuten Auslieferung als "erfahrener" X5er nichts vermerkt, schliesslich sind wir ja freudige Testfahrer und keine FahrschülerInnen.
Meiner Erinnerung hatte es nichts mit Bridgestone zu tun.
Übrigens, falls eine Reparatur notwendig wird ist dieser Bericht ganz interessant.
Ähnliche Themen
Nur ein kurzer Exkurs zum RDC:
Beim E65 (alter 7er bis Mitte 2008) wird der Luftdruck der Reifen von Sensoren in den Reifen erfasst und dann per Funk (!!!) ans Fahrzeug gemeldet, sieht man an den MHz Zahlen an den Reifen.
Beim E70 und neueren BMWs war das den Herren aus München zu teuer. ein schlauer Kopf aus dem FIZ oder eines Zulieferers kam auf die Idee, den Zustand des Reifens über die ABS / DSC Sensoren zu erfassen. Man misst einfach nur die Reifenumdrehungsgeschwindigkeit. Weicht ein Reifen ab, hat er nen Platten. Warum, der Radius ändert sich, sprich wird kleiner und der Reifen
dreht sich schneller als die anderen.
Funktioniert eigentlich sehr gut, wenn es meldet dann aber höchste Vorsicht und Reifendruck kontrollieren !!!
Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Bell407
Nur ein kurzer Exkurs zum RDC:Beim E65 (alter 7er bis Mitte 2008) wird der Luftdruck der Reifen von Sensoren in den Reifen erfasst und dann per Funk (!!!) ans Fahrzeug gemeldet, sieht man an den MHz Zahlen an den Reifen.
Beim E70 und neueren BMWs war das den Herren aus München zu teuer. ein schlauer Kopf aus dem FIZ oder eines Zulieferers kam auf die Idee, den Zustand des Reifens über die ABS / DSC Sensoren zu erfassen. Man misst einfach nur die Reifenumdrehungsgeschwindigkeit. Weicht ein Reifen ab, hat er nen Platten. Warum, der Radius ändert sich, sprich wird kleiner und der Reifen
dreht sich schneller als die anderen.
Funktioniert eigentlich sehr gut, wenn es meldet dann aber höchste Vorsicht und Reifendruck kontrollieren !!!Grüße
Christian
Ich denke es war nicht unbedingt der Kostenfaktor bei BMW selbst, der diese andere Lösung hervorgebracht hat. Gerade dem Kunden erspart man so Kosten, denn diese Sender kosten ebenfalls Geld und müssen dann auch bei einem Satz Winterreifen gekauft werden. Auch sendet ein Sender meist mit Strom, d.h. ei nBatteriewechsel erfordert ebenfalls einen kompletten Arbeitsgang Demontieren-Abziehen-Ersetzen-Aufziehen-Wuchen-Montieren. Also ich denke die Idee des schlauen FIZlers war aus Kundensicht sehr pfiffig, sofern man die Bedienung des Systems nicht vernachlässigt 🙂 .
Zitat:
Original geschrieben von Schmerre
Meiner Erinnerung hatte es nichts mit Bridgestone zu tun.Übrigens, falls eine Reparatur notwendig wird ist dieser Bericht ganz interessant.
Moin,
da muss ich dir widersprechen, denn es gibt mehrere im E90 Forum, die sehr wohl Probs mit den Bridgestone haben, dankbarerweise nicht so dramatische wie bei mir !!!!!
Reparatur ist unmöglich bei mir, der ist zerplatzt... gab einen ganz schönen Knall....
Die o.g. Ausführungen zur RDC sind 100 % richtig, doch vor längeren Touren sollte man trotzdem den Ludtdruck prüfen - was aber bei mir auch nicht wirklich geholfen hat...😕😕😕😕
@TE : Ich würde ehrlich gesagt auf Bridgestone als WR verzichten, aber das ja was anderes ...🙄
LG
OLLI
Hallo Olli!
Ich hatte mich hier aufs Forum bezogen und da war es eher so dass viele Probleme mit den Dunlops hatten. Die meisten haben sich dann danach Bridgestone aufgezogen, da sind mir aber keine Negativberichte bekannt.
Deine Aussage zeigt mir aber dass jeder Reifenhersteller mit Problemen zu kämpfen hat. Man kann es also nicht direkt an einer Firma festmachen.
Realistisch betrachtet hatte ich "keine Probleme" mit Brigdestone, da war einfach die Luft raus, was ich mir nicht erklären kann, aber immerhin haben die Runflats gehalten. Betr. Winterreifen waren bisher die Pirelli drauf (damals die einzig vorrätigen RF), gerne hätte ich nun die Conti aufgezogen-aber bereits nicht mehr erhältlich, nächste Lieferung Januar 10, so werden es nun die Goodyear ROF, für den nächsten Sommer werden wieder neue fällig, es werden wieder die Bridgestone sein, weil sie mich eben sicher nach hause gebracht haben. Und etwas habe ich nun auch dank den Beiträgen hier gelernt: Reifendruck regelmässig prüfen, das gilt wohl bei jeder Marke.
Klärender Nachtrag: Im Bridgestone Reifen hatte sich eine Schraube eingefressen, deshalb der langsame Druckverlust. Haben wir jetzt beim Wechsel der Reifen gefunden. Hat also nichts mit Bridgestone zu tun, ausser eben die Superleistung, dass er ohne Luft gehalten hat.
Wenigstens bist Du so ehrlich und outest Dich.
Mir fehlen die Worte ob einer derartigen Ignoranz. Das grenzt an versuchten Suizid mit der billigenden Inkaufnahme Dritten schweren Schaden zuzufügen und auch deren Leben zu riskieren.
Ich dachte wir leben in einem Europa, und da zähle ich die Schweiz dazu, der mündigen Bürger. Aber dazu gehört auch, sich zu informieren über derartige Dinge, und zwar bevor man sie so leichtsinnig benutzt.
Und wir wundern uns, dass der Gesetzgeber uns überreguliert. Ich glaube diese Regulierungswut ist nur der aussichtslose Versuch uns vor solchen Risikofaktoren wie Dich zu beschützen.
Ich finde das in höchstem Maß verantwortungslos!
Zitat:
Original geschrieben von X547
...
Ich finde das in höchstem Maß verantwortungslos!
Was für ein Klug... er, verantwortungsvoller Mitbürger. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von X547
Wenigstens bist Du so ehrlich und outest Dich.
Mir fehlen die Worte ob einer derartigen Ignoranz. Das grenzt an versuchten Suizid mit der billigenden Inkaufnahme Dritten schweren Schaden zuzufügen und auch deren Leben zu riskieren.
Ich dachte wir leben in einem Europa, und da zähle ich die Schweiz dazu, der mündigen Bürger. Aber dazu gehört auch, sich zu informieren über derartige Dinge, und zwar bevor man sie so leichtsinnig benutzt.
Und wir wundern uns, dass der Gesetzgeber uns überreguliert. Ich glaube diese Regulierungswut ist nur der aussichtslose Versuch uns vor solchen Risikofaktoren wie Dich zu beschützen.
Ich finde das in höchstem Maß verantwortungslos!
Lass dir von einem herkömmlichen Fahrer eines aktuellen Audis, BMWs oder Mercedes einfach mal erklären was die folgenden Systeme sind, was sie technisch leisten können und wie sie genutzt werden:
ABS
ESP
xDrive
Reifendruckkontrolle
Fernlichtassistent
Nightvision
etc.
Bei den leuten bleibt nur hängen: "Ich hab nen ESP. Jetzt kann mir nichts mehr passieren."
Es ist auch richtig so, dass der Sinn von Assistenten im Regelfall so ausgelegt ist, dass sie nur "on top" eingreifen und der Fahrer keinerlei Wissen darüber haben muss.
Baut man irgendeiner Person nun ein ESP System in ihr Auto ein, die nichts davon weiß, dann ist dies überhaupt kein Problem.
Baut man irgendeiner Person aber ein ESP System ein und teilt ihr lediglich mit, dass dies die Sicherheit erhöht, dann haben wir es mit der bekannten Risikokompentation zu tun - und dies ist lebensgefährlich!
Personen, die keinerlei technische oder physikalische Kenntnisse über die Systeme und deren Funktionsweise haben, denken die Systeme zu ihrem Vorteil nutzen zu können - und verkalkulieren sich hiermit extrem!
Bin immer wieder froh, von Mitfahrern umgeben zu sein, die keine Fehlentscheidung treffen. X547:meine Ignoranz (Unwissenheit, Beschränktheit) ist offensichtlich. Die musste ich einüben durch div. Fehlermeldungen: AD ausgefallen, zur Werkstätte gefahren, nichts; Rücklicht ausgefallen, brennt aber fröhlich; Navi schwarz, Fzg still legen, erholt sich. Vorgestern kein Ton mehr, weder Radio noch Handy: Werkstatt anfahren, kommt wieder ohne irgendwelches dazutun. Die RPA hat sich nur ein Mal gemeldet, offensichtlich war der Druckverlust so langsam, dass das System nicht mehr angesprochen hat. Das zeigt auch die Grenzen der elektronischen Hilfen. Ich habe den Beitrag geschrieben um die erstaunlich Qualität der Runflats anzumerken und ganz besonders um darauf hinzuweisen, dass ich da zu gleichgültig mit lebenswichtigen Systemen umgegangen bin und auch andere ermutige, darauf zu achten. Ich kann allen versichern, dass ich selbst weder lebensmüde bin noch irgend jemand in Gefahr bringen wollte. Persönlich war ich sehr sehr nachdenklich, was hätte geschehen können. Selbstverständlich steht es jedem frei, mich in die Ecke von elektronischen Banausen und gemeingefährlichen Ignoranten zu stellen. Dachte nur, in diesem Forum kann ich mich über den Vorfall äussern und selber dabei viel lernen. Dass ich nun, wie X547 schreibt, zum aussichtslosen Risikofaktor geworden bin, hatte ich nicht geahnt, aber nehme es zur Kenntnis und werde mich bemühen, wie bisher auch weiterhin unfallfrei zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von X547
Wenigstens bist Du so ehrlich und outest Dich.
Mir fehlen die Worte ob einer derartigen Ignoranz. Das grenzt an versuchten Suizid mit der billigenden Inkaufnahme Dritten schweren Schaden zuzufügen und auch deren Leben zu riskieren.
Ich dachte wir leben in einem Europa, und da zähle ich die Schweiz dazu, der mündigen Bürger. Aber dazu gehört auch, sich zu informieren über derartige Dinge, und zwar bevor man sie so leichtsinnig benutzt.
Und wir wundern uns, dass der Gesetzgeber uns überreguliert. Ich glaube diese Regulierungswut ist nur der aussichtslose Versuch uns vor solchen Risikofaktoren wie Dich zu beschützen.
Ich finde das in höchstem Maß verantwortungslos!
Und ich finde Deine Stellungnahme "in höchstem Mass" überheblich und unnötig!!!!