Runflatreifen oder normale bezüglich Komfort u. Abrollgeräusch bei 18 od. 19 Zoll ohne Mischbereifu
Liebe User!
Möchte bitte über Eure Erfahrungen Bescheid wissen ob Ihr beim F11 Touring bei 18 oder 19 Zoll Bereifung ohne Mischbereifung, sprich hinten auch 245er bei Neuanschaffung der Reifen bei Runflat-Reifen geblieben seid oder nicht.
Ich frage wegen Komfort und Abrollgeräusch wenn die Reifen dann schon auf 3 mm Restprofiltiefe sind (hinten)
Ich fahre nicht so viele Kilometer und jetzt muß ich meine Reifen erneuern!
Meine sind Produktionsdatum 2011.
Angeblich sind die Runflat-Reifen inzwischen schon puncto obiger negativer Faktoren verbessert worden.
Ergänzend eventuell noch Euro Bewertung puncto Fahrdynamik da ja bei den Runflat doch die Flanke bzw. Karkasse steifer ist und dies in Kurven eventuell besser ist.
Besten Dank für Eure Antworten und Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 1. September 2015 um 18:54:09 Uhr:
Jeder mit eine bisschen Verstand wird dir klar die Non-RFT empfehlen.Wie du siehst ist im Prinzip jeder ein Depp der dir RFT Reifen empfiehlt - um es auf den Punkt zu bringen.
Ich finde es ja gut, dass jedermann frei entscheiden kann, welchen Reifen und welches Auto er bevorzugt.
Einen Andersdenkenden als Depp und verstandesmäßig beschränkt zu bezeichnen, finde ich hingegen ziemlich daneben und ich frage mich ernsthaft, ob eine solche Diskussionskultur dieses Forums würdig ist.
Gruß
Der Chaosmanager
43 Antworten
Meiner ist mit 19 Zoll RFT alles, aber nicht unkomfortabel. Hatte mal einen A4 Avant B8 mit s-line und 19 Zoll ohne RFT. Das war dagegen ein moderner Manta.
LG
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 2. September 2015 um 13:36:02 Uhr:
Da sind wir jetzt wieder beim persönlichem Empfinden, je nach Sensibilität des Fahrers.Der eine spürt die 0.8s schnellere Beschleunigung und den besseren Abrollkomfort deutlich, dem anderen fällt das gar nicht auf, weil er sowieso nur dahingondelt und beim Fahren an etwas anderes denkt.
Dem nächsten "schmerzen" die monatlichen Mehrkosten beim Sprit weil er Freude empfindet wenn ein geringer Durchschnittsverbrauch am Tacho steht, der andere schaut nur auf die Tankanzeige und wenn sie leer ist fährt er einfach tanken.
Herr Inschinöör!
Da kann ich als ehemaliger Schüler der Gummibaumschule natürlich nicht mithalten. Verzeiht! 😉 😉
Vorhin auf der A44 stand wieder so ein armer Tropf in einem Audi A7 direkt vor der Baustelle (schon schön eng) bei Soest in Richtung Paderborn auf dem letzten Meter Standstreifen. Hatte einen platten Reifen vorne links. Wartete mit Warnweste auf irgendwen. Wahrscheinlich weil er vor lauter Theoriekram noch nie einen Schraubenschlüssel in der Hand hatte. Oder er hatte Angst einen halben Meter neben den LKW sein Rad zu wechseln. Wie auch immer. Dem sind 0,8sec Verzögerung sicher vollkommen egal gewesen und hätte ihm heute einer RFT angeboten hätte er sich das sicher überlegt.
Ansonsten... ja... mein Beitrag war übertrieben... aber der von Manfred doch auch!!??? Oder meint er das wirklich alles ernst was er hier schreibt???
Ich schliesse nun auch alle Hobbyampelraser mit schweren Wagen und leichten Reifen in meine Gebete ein, mögen sie nie den Weg eines Unschuldigen kreuzen.
Amen 😉 😉
P.S. habt ihr alle noch Urlaub?
Lol ... Danke für den amüsanten Beitrag. Dein Beitrag hat mir jetzt echt ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert 🙂
Nein, nein,
Pepe hat schon Recht, ich überlege mir auch immer wieder auf Grund der eigenen Erfahrungen mit verschiedenen RFT-Reufen, doch auf NON-RFT zu wechseln, aber genau der von Pepe gerade geschilderte Fall läßt mich immer wieder zu den RFT zurückkehren. Es wäre aber mal ein Thread interessant, bei dem RFT nach Fabrikat und Fahreigenschaften bewertet würden. Somit hätten dann die RFT-Nutzer mal die Möglichkeit, je nach ihrem Gusto bestimmte Reifen der Reihe RFT auszuwählen. Das fehlt noch.
Ähnliche Themen
Dann sollten wir jetzt einen eröffnen. Sowas wie "Der große RFT-Vergleichsthread"
Würd ich machen, muss aber jetzt leider schlafen gehen 😁
... der erste offiziell subjektive Reifentest... 😉
Gute Idee, am besten wir nehmen ab jetzt auch alle immer ein Kondom und vergleichen die unterschiedlichen Varianten untereinander - rein subjektiv natürlich mit Hilfe unseres Gummi - und Dildoprofessors Pepi.
Safety First !
love my job! 😁
Aufmerksam und ein wenig amüsiert verfolge ich das hier Geschriebene.
Auch ich ärgere mich über das laute Abrollgeräusch der Bridgestone Potenza S001 < Run Flat >
Da ich aber auf die höhere Sicherheit nicht verzichten möchte und die Kosten eines vorzeitigen Reifenwechsels auch nicht in Betracht kommen, suche ich nach Möglichkeiten auf anderen Wegen die Geräusche zu reduzieren.
Hat sich denn hier noch niemand darüber Gedanken gemacht, ob an der Stelle eine bessere Dämmung Abhilfe schaffen würde?
Zitat:
@scooter17 schrieb am 1. September 2015 um 19:20:02 Uhr:
schon allein der sicherheit wegen fahre ich nur RFT reifen.
die meistens subjektiven nachteile, die ich gerne in kauf nehme, spüre ich nicht.
der 535d mit m fahrwerk fährt wie ein traum.
Hi,
ebenso.. gleiches Auto, gleiche Erfahrungen.. ich hab im Sommer Gas, also Stickstoff drin, im Winter normale Luft.
Zitat:
@Astalawista schrieb am 24. April 2016 um 12:46:31 Uhr:
Aufmerksam und ein wenig amüsiert verfolge ich das hier Geschriebene.
Auch ich ärgere mich über das laute Abrollgeräusch der Bridgestone Potenza S001 < Run Flat >
Da ich aber auf die höhere Sicherheit nicht verzichten möchte und die Kosten eines vorzeitigen Reifenwechsels auch nicht in Betracht kommen, suche ich nach Möglichkeiten auf anderen Wegen die Geräusche zu reduzieren.
Hat sich denn hier noch niemand darüber Gedanken gemacht, ob an der Stelle eine bessere Dämmung Abhilfe schaffen würde?
Hi,
hm, das Fahrzeug hatte ich mal, nun nen F11 535d der um Welten leiser ist. Zusätzlich ne Geräuschdämmung im Fahrzeug (auch Motortrennwand), Himmel und Türen separat nochmal. Bei BMW wüsste ich was, bei MB kenne ich mich nicht aus.
Die Geräuschdämmung lag etwa bei 900 Euro und zwei Wochenenden Arbeit und... etwa 30 Jahre Erfahrung zum Thema..
Wenn Du das Auto neu hast, lässt sich wohl wenig machen, versuche es mal mit Alubutyl und Schaumstoff und ggf. Unterbodenschutz in den Radläufen, setze Dich auf die verschiedenen Plätze und lass jemand anders über ne holperstrecke fahren..
Zu den Reifen.. wenn Du nicht wechseln willst ist dies Makulatur.. aber es gibt leisere Reifen.. stimmt der Reifendruck (Angabe + 0,3)?
Viel Erfolg beim optimieren 😉)
Zitat:
@Bord-Leser schrieb am 25. April 2016 um 00:09:01 Uhr:
Zitat:
@Astalawista schrieb am 24. April 2016 um 12:46:31 Uhr:
Aufmerksam und ein wenig amüsiert verfolge ich das hier Geschriebene.
Auch ich ärgere mich über das laute Abrollgeräusch der Bridgestone Potenza S001 < Run Flat >
Da ich aber auf die höhere Sicherheit nicht verzichten möchte und die Kosten eines vorzeitigen Reifenwechsels auch nicht in Betracht kommen, suche ich nach Möglichkeiten auf anderen Wegen die Geräusche zu reduzieren.
Hat sich denn hier noch niemand darüber Gedanken gemacht, ob an der Stelle eine bessere Dämmung Abhilfe schaffen würde?Hi,
hm, das Fahrzeug hatte ich mal, nun nen F11 535d der um Welten leiser ist. Zusätzlich ne Geräuschdämmung im Fahrzeug (auch Motortrennwand), Himmel und Türen separat nochmal. Bei BMW wüsste ich was, bei MB kenne ich mich nicht aus.
Die Geräuschdämmung lag etwa bei 900 Euro und zwei Wochenenden Arbeit und... etwa 30 Jahre Erfahrung zum Thema..
Wenn Du das Auto neu hast, lässt sich wohl wenig machen, versuche es mal mit Alubutyl und Schaumstoff und ggf. Unterbodenschutz in den Radläufen, setze Dich auf die verschiedenen Plätze und lass jemand anders über ne holperstrecke fahren..
Zu den Reifen.. wenn Du nicht wechseln willst ist dies Makulatur.. aber es gibt leisere Reifen.. stimmt der Reifendruck (Angabe + 0,3)?
Viel Erfolg beim optimieren 😉)
Danke für Deine Hinweise
Das Abrollgeräusch entsteht vor allem auf glatten Untergründen (wie ein Rauschen) und mehr von hinten.
Daher habe ich bereits den Unterboden vom Kofferraum bis unter die hintere Sitzbank gedämmt.
Der Erfolg war nur mäßig. Nun will ich noch die Radkästen von Außen mit SCCA9 auskleiden.
Wenn das auch nicht hilft bin ich mit meinem Latein am Ende und neue Reifen fällig. Dunlop Sportmax oder Goodyear Asym 3
Ps mit den Winterräder (nonRFT) ist das Auto ja super leise.
Ach und den Luftdruck habe ich auf 2.1bar reduziert, damit ist es auch schon etwas leiser.
Zitat:
@Astalawista schrieb am 25. April 2016 um 09:08:09 Uhr:
Zitat:
@Bord-Leser schrieb am 25. April 2016 um 00:09:01 Uhr:
Hi,
hm, das Fahrzeug hatte ich mal, nun nen F11 535d der um Welten leiser ist. Zusätzlich ne Geräuschdämmung im Fahrzeug (auch Motortrennwand), Himmel und Türen separat nochmal. Bei BMW wüsste ich was, bei MB kenne ich mich nicht aus.
Die Geräuschdämmung lag etwa bei 900 Euro und zwei Wochenenden Arbeit und... etwa 30 Jahre Erfahrung zum Thema..
Wenn Du das Auto neu hast, lässt sich wohl wenig machen, versuche es mal mit Alubutyl und Schaumstoff und ggf. Unterbodenschutz in den Radläufen, setze Dich auf die verschiedenen Plätze und lass jemand anders über ne holperstrecke fahren..
Zu den Reifen.. wenn Du nicht wechseln willst ist dies Makulatur.. aber es gibt leisere Reifen.. stimmt der Reifendruck (Angabe + 0,3)?
Viel Erfolg beim optimieren 😉)
Danke für Deine Hinweise
Das Abrollgeräusch entsteht vor allem auf glatten Untergründen (wie ein Rauschen) und mehr von hinten.
Daher habe ich bereits den Unterboden vom Kofferraum bis unter die hintere Sitzbank gedämmt.
Gut!Der Erfolg war nur mäßig.
Schade.. versuchs mal mit Masse (Alubutyl) und Noppenschaum, vielleicht..Nun will ich noch die Radkästen von Außen mit SCCA9 auskleiden.
Super Idee! ;-)Wenn das auch nicht hilft bin ich mit meinem Latein am Ende und neue Reifen fällig. Dunlop Sportmax oder Goodyear Asym 3
Ps mit den Winterräder (nonRFT) ist das Auto ja super leise.
Ja, aber Du sagtest nicht unbedingt gleich neue Reifen.. naja, nächstes Jahr oder Du heizt sie schnell runter.. (ne, Scherz..)
Ach und den Luftdruck habe ich auf 2.1bar reduziert, damit ist es auch schon etwas leiser.
Okay, bei meinem war es dann lauter..
Gladen Aero-Foam als Schaum oder ähnliches und.. SCCA 10 .. (aber teuer, hilft aber gut!) Mein Autohaus hat etwas blöd geguckt als ich das nächste Mal kam und alle Radläufe waren mit Unterbodensschutz (zum streichen mit Pinsel..) "ausgemalt" .. das musst Du abkönnen. Als der Meister dann gefahren ist war die Überraschung perfekt.
Und, es lohnt dann etwas in Audio zu investieren.. ;-)
Viel Erfolg!
Zitat:
@scooter17 schrieb am 1. September 2015 um 19:20:02 Uhr:
schon allein der sicherheit wegen fahre ich nur RFT reifen.
die meistens subjektiven nachteile, die ich gerne in kauf nehme, spüre ich nicht.
der 535d mit m fahrwerk fährt wie ein traum.
Servus! Bin genau deiner Meinung, dass Sicherheit über Alles geht! Mein 316er/DIESEL mit Runflat/Sommerreifen fährt die ersten Kilometer nicht exakt auf der geraden Strasse! Er schwenkt deutlich nach links und rechts! Man muss tatsächlich, aufmerksam korrigieren! Nach etwa 8 bis 10km legt sich diese Tendenz! Exakte Spurtreue auf der Geraden und in Kurven ist dann vorhanden! Ich weiß natürlich nicht, ob diese Eigenheit nur bei Bridge-Stone Runflat-Reifen auftritt, aber dass ist schon sehr unangenehm!!!Für ein bischen mehr an Sicherheit, erkauft man sich schon große Komforteinbussen! Diese Reifen (18"😉 werde ich noch einen Sommer fahren und dann auf Nonrunflat umsteigen!Vielleicht auf XL-Ausführung! Diese links-rechts-Tendenz zeigen die Non-runflat-Winterreifen(Bridgestone) nicht! Diese verhalten sich exakt so wie man es von einem guten PKW-Reifen erwartet!
Schönen Gruß: Williamson