Runflatreifen bei Neubestellung abwählba`?
Kann man den Runflat-Reifen bei einer BMW-Neubestellung abwählen und "Normalreifen" wählen?
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
Aber ich versteh die ganze Diskussion nicht, ich sag immer, wenn sich jemand (zu recht?) einbildet, daß er ohne RFT besser fährt, bitte, soll er sich normale Reifen holen. Aber bitte versucht nicht die Menschheit zu bekehren daß die RFT nicht gut wären um eure Entscheidung als die einzig Wahre hinzustellen.
Ich bin von den verschiedensten Leuten darum gebeten worden, meine Eindrücke nach der Umrüstung auf non-RFTs zu schildern. Dies und nichts anderes habe ich getan. Wenn man dann aber von irgendwelchen Schlaumeiern, die diese Erfahrung in den allermeisten Fällen eben nicht selbst gemacht haben, teilweise recht dumm angemacht wird, dann ist es wohl verständlich, wenn man ein wenig überzieht.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
Tja mein guter, aber die Fuge "erfuhr" ich auf dem gleichen auto mit den nonRFT genauso wie mit den RFT Reifen...und das gleiche wirst du auch im wahrsten Sinne des Wortes erfahren. BMW Fahrwerke sind einfach straffer und dann bekommst du auch mehr Rückmeldung. Während man früher mit einem anderen Auto, das wesentlich weicher abgestimmt war, noch lange ausgeschaukelt hat, macht es hier einen kurzen Schlag und fertig, der ist dafür aber entsprechend stärker wahrnehmbar.
Ich bin vorhin nochmal schnell ins MTZ gefahren und darf Dir versichern, daß das Auto in besagter Kurve nicht den bekannten Sprung gemacht hat, sondern einfach über die Fuge hinweggebügelt ist.
Zitat:
Original geschrieben von ipoe
warum fährst du dann überhaupt einen E90??
iPoe
Ist das ungewöhnlich? Sind die so selten oder warum fragst Du das? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Zum Glueck ist es bisher bei Beinahe-Unfaellen geblieben.
Also mal ehrlich, jetzt wird´s lächerlich!
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Diese schnelle Materialermüdung wird wohl dank RFT geschehen sein.
Nein, das ist schon erwiesen, dass dies auf das aggressive Scheibenwischwasser zurückzuführen ist, das werkseitig verfüllt wird. Das löst sowohl Dichtungen auf und lässt Metallteile schrumpfen. Dadurch entstehen erhebliche Spaltmaße.
An dieser Stelle ist die Diskussion für mich beendet. Dieses Herumgejammere über unfahrbare und unfallgefährliche E90 ist ja inzwischen lachhaft geworden.
Ich frag mich, wie Leute mit einem alten Ford Fiesta fahren können, ohne in jeder Kurve rauszufliegen. Der muss wohl ein deutlich besseres Fahrverhalten haben als der E90.
Beinahe-Unfälle mit einem E90 wegen RFT....... da greift man sich doch an den Kopf, tut mir leid! Versuchs doch mal mit angepasster Geschwindigkeit, vielleicht liegt´s ja auch daran.
Echt komisch, dass die ganzen Autotester von einem hervorragenden Fahrverhalten sprechen. Naja, die haben wahrscheinlich alle keine Ahnung vom Fahrer, oder?
Ähnliche Themen
Fahrverhalten und Komfort sind zweierlei.
Ich denke ein Formal 1- Bolide hat ein sehr gutes Fahrverhalten. Nur beim Komfort gibts kleine Abstriche *grins*
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Nein, das ist schon erwiesen, dass dies auf das aggressive Scheibenwischwasser zurückzuführen ist, das werkseitig verfüllt wird. Das löst sowohl Dichtungen auf und lässt Metallteile schrumpfen. Dadurch entstehen erhebliche Spaltmaße.
An dieser Stelle ist die Diskussion für mich beendet. Dieses Herumgejammere über unfahrbare und unfallgefährliche E90 ist ja inzwischen lachhaft geworden.
Ich frag mich, wie Leute mit einem alten Ford Fiesta fahren können, ohne in jeder Kurve rauszufliegen. Der muss wohl ein deutlich besseres Fahrverhalten haben als der E90.
Beinahe-Unfälle mit einem E90 wegen RFT....... da greift man sich doch an den Kopf, tut mir leid! Versuchs doch mal mit angepasster Geschwindigkeit, vielleicht liegt´s ja auch daran.
Ich moechte mich in der Diskussion nicht auf dieses Niveau herunterziehen lassen. Insofern ist es positiv, dass Du selbst die Diskussion fuer beendet erklaerst, dann koennen wir naemlich hier sachlich weitermachen.
Nur zwei Punkte: Mit dem alten Fiesta meiner Frau fahre ich herrlich entspannt und sicher. Natuerlich sind die Autos nicht vergleichbar, aber die Kapriolen wie der RFT-E90 schlaegt er nicht. Und: Ich entnehme Deiner Signatur, dass Du einen E46 faehrst. Darf ich fragen, woher Du Deine Weisheiten bezueglich E90 beziehst?
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
und nun mal nicht übertreiben von wegen verständnislos und so. andere hersteller haben solche reifen noch überhaupt nicht, auch porsche meine ich nicht
Sommerreifen - Bridgestone - 305/30 ZR19 102Y Potenza RE 050 A N-0
Porsche
Das Ultra-High-Performance Produkt mit asymmetrischem Profil für die sportlich orientierten Fahrzeuge.
Hersteller: Bridgestone
Reifenmaße: 305/30 ZR19
Preiskategorie1: Premium Hersteller
Warengruppe1: PKW-Sommer
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Sommerreifen - Bridgestone - 305/30 ZR19 102Y Potenza RE 050 A N-0 Porsche
Das Ultra-High-Performance Produkt mit asymmetrischem Profil für die sportlich orientierten Fahrzeuge.
Hersteller: Bridgestone
Reifenmaße: 305/30 ZR19
Preiskategorie1: Premium Hersteller
Warengruppe1: PKW-Sommer
mhh und dafür son alten beitrag (bzw DIE alten beiträge, mal gucken welche anderen noch von mir 😁) hochholen mit so ner nebensächlichkeit? aber ok, gibbet die also auch (inzwischen?) von porsche. hier gings ja hauptsächlich um die runflatreifen serienmäßig bei neubestellung, und serienmäßig sind die genannten runflats bei porsche (is ja die reifengröße des turbos?!) ja nicht drauf, oder!?
Das ich enen "alten" Beitrag hochgeholt habe, war mir nicht bewusst, da ich die SuFu benutzt hatte und meine Einstellung auf "Ranking" stand.
Ich finde es auch für User & Mods übersichtlicher, sich um alte Beiträge zu kümmern und nicht immer wieder neue zum gleichen Thema aufzumachen.
Übrigens war ich Gestern bei meinen alten Arbeitskollgen bei Porsche. Auch der Turbo kann werksmäßig mit Runflat bestellt werden.
Wenn man der Financial Times glauben schenken darf, wird sogar dieses System Hersteller übergreifend zum Standard, da dies die Sicherheit unterstützt und somit Unfallstatistik herunter fährt.
Zitat:
mal gucken welche anderen noch von mir
Leidest Du unter Verfolgungswahn?
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Leidest Du unter Verfolgungswahn?
Wer wird denn hier gleich persönlich werden...? Und was hat das in einem öffentlichen Fahrzeugforum zu suchen?
Immer schön anständig bleiben! 😉
Re: voreingenommen?
Zitat:
Original geschrieben von frosch02
hi,
wer ist hier voreingenommen?
wenn du noch keinen e90 mit normalen reifen gefahren bist, wie kann man dann darüber ein urteil fällen?
ich bin auch ein paar jahre e46 mit 18" mischbereifung gefahren, auch mit höheren luftdruck, dass war noch lange nicht so wie mit den rft. ich habe einfach die nase voll, von jedem gullydeckel und jeder querfuge rückmeldung zu bekommen.
wie sind wir nur fast 100 jahre ohne rft ausgekommen?
oh' gott, wie haben wir es nur gewagt, in solche windige, unüberlegte und unausgereifte konstruktionen (später auch noch in der schlauchlosen variante!) unser leben und das unserer kinder anzuvertrauen?
der vergleich mit dem airbag hinkt doch gewaltig. es ist doch nicht so, das hier einzelne fahrer mit bandscheibenschäden oder besonders empfindlichen rückenwirbeln rummaulen, sondern das mt- forum e87, e90 und e60 ist voll von den beschwerden wegen den rft.
sind das alles defätistische spinner? alles konsequente zukunftsverweigerer? alles heimliche technikfeinde? alles potentielle selbstmörder?
technik soll sich nach dem menschen richten und nicht umgekehrt; form follows function! das lernt jeder designstudent als erstes....
also gehe ich auf bewährtes zurück, wenn das neue nicht funktioniert. vielleicht ist die zweite generation von rft soweit, meine komfortansprüche und die der anderen rft- anarchisten ausreichend zu befriedigen.
als kleiner tipp: fahr doch einfach mal einen e90 mit normalen reifen, einfach nur so. von mir aus auch einen mit 18 oder 19"... wenn's dir dann "zu weich" ist, ok.
ciao und schönen abend noch!
ich finde, dem ist nach wie vor nichts hinzuzufügen !!
Jeder hat die Wahl, RFT sind ja nicht vorgeschrieben.
Ärgerlich ist es nur für Laien, die sich einen neuen bestellen, nicht wissen, dass jetzt RFT Serie sind und wie sie sich auswirken und die dann nachher enttäuscht sind.
PS: ICH APPELLIERE AN ALLE SICH EINES GEMÄSSIGTEN TONES ZU BEMÄCHTIGEN !!
PERSÖNLICHE ANGRIFFE SIND WENIG ZIELFÜHREND.
AUCH RATSCHLÄGE WIE 'KAUF DIR EINE E-KLASSE' SIND WENIG HILFREICH.
DAS SELBE GILT FÜR SOLCHE ANMASSUNGEN JEMANDEM DIE
FÄHIGKEIT EIN AUTO ZU FAHREN ABZUSPRECHEN.
EINFACH MAL LOCKER DURCH DIE HOSE ATMEN; DAS HILFT !
ich glaube, die RFT Technik ist noch nicht ausgereift.
Da fühle ich mich schon als Testfahrer mißbraucht. Das Auto ist knüppelhart (Conti Reifen), jedenfalls härter als mein E46 mit Sportfahrwerk. Bin mal gespannt, wielange da Radlager, Stoßdämpfer etc. halten. Gut ist diese Belastung sicher nicht.
Sicherheit ?
Ich fahre jetzt ungefähr 35 Jahre Auto, oft mehr als 50.000 km im Jahr. In der ganzen Zeit ist mir ein einziges Mal ein Reifen geplatzt. Das war mit einem 525TD bei ca 150 auf der Autobahn. Reifenschaden rechts hinten. Es war überhaupt kein Problem, das Auto (damals noch ohne jede elektronische Fahrhilfe) abzufangen und rechts auf dem Seitenstreifen anzuhalten. Mit den heute vorhandenen Fahrhilfen müsste das noch einfacher sein.
Zur Sicherheit trägt eine regelmäßige Luftdruckkontrolle wesentlich mehr bei als die RFT Technik.
Ich loese das Problem auf meine Weise...jetzt im Sommer, wo halt die RFTs wieder drauf sind, fahre ich meistens Fahrrad.
ist eh gesuender. Wenn ich dochmal im Auto sitze, fahre ich halt Slalom um die Gullydeckel. Und ab Oktober kommen wieder die M&S drauf, die sind non-RFT und damit macht der E90 wieder Spass.
Und am Ende des Leasingvertrags hat dann BMW die Wahl. Entweder sie liefern mir ein Auto ohne RFT. Oder ich wechsle halt die Marke.
Eigentlich alles kein Problem, oder?
Das Gute an der Sache ist, dass jeder für sich entscheiden kann ob er die RFT's fahren will oder nicht (sofern er die Originalbereifung schnell los wird).
Das schlechte an der Sache ist, dass bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit eine Grundsatzdiskussion ausbricht, die immer mit dem gleichen Ergebnis endet. Nämlich keinem! Der eine empfindet die RFT's als ok, der andere als absolute Zumutung, der eine hatte in seinem e46 weniger Komfort als im e9x, der andere verspürt eine Zurückversetzung in die Zeiten der holzbereiften Pferdekutschen seit er e9x fährt.
Dazu noch der ewige RFT-Nörgler MurphysR, der in jedem 3. Post seine (immer gleiche Meinung) in unterschiedlicher rhetorischer Verpackung wiedergibt.
So dass musste ich mal loswerden (nachdem ich bisher 3 Tage lang einer Antwort zu diesem Thema wiederstehen konnte).
PS: MurphysR, ich wollte dich nicht persönlich angreifen, aber bei deinem "Lieblingsthema" bist du einfach nicht zu bremsen. Sonst lese ich deine Kommentare eigentlich ganz gerne. Nichts für ungut 😉.
Also, Ihr macht mich echt neugierig.
In ca. 5 Wochen bekomme ich meinen e92 mit Sternspeiche 189 18" RFT.
Bin ja echt mal gespannt!
Wie auch immer:
Bei ca. 50000km im Jahr muss ich (zumindest die Hinteren Reifen) eh nur eine Saison ertragen.
Wenns nix iss, dann gibt es die nächste Saison hinten schonmal 2 Non-RFT´s draufgeschnallt 😎
Gibt es das "Pannenspray" eigentlich bei ATU? 😉