Runflatreifen bei Neubestellung abwählba`?
Kann man den Runflat-Reifen bei einer BMW-Neubestellung abwählen und "Normalreifen" wählen?
44 Antworten
vergleiche
hi,
ich vergleiche mit e46, und da ich ab und zu einen mietwagen beruflicherweise fahren muss, auch mit anderen mittelklassewagen (c, a4, a6, vw, franzosen). selbst ein a6 mit s-line- fahrwerk und 255ern rundrum war spurtreuer und nicht so polterig.
und: ich fahre ein normales fahrwerk, und die 17" 225er rundrum sind doch nun wirklich nicht übertrieben, oder?
ich fahre bmw aus freude am fahren, und ich mag diese marke, aber das macht mich noch lange nicht blind.
nur weil es sicherer ist, setzt du ja im auto auch keinen helm auf, oder? oder baust noch zusätzlich einen überrollbügel ein, wenn du dein kind zum kindergarten fährst? weil, es könnte ja sein...
ob das fahrwerk wirklich weiterentwickelt wurde, lasst uns in zwei, drei jahren diskutieren (nur zwei stichworte: querlenker/pendelstützen ausgeschlagen und hinterachse angerissen), dann schauen wir mal!
und von den erwähnten ingenieuren wurden auch die pirellis euforia für den serieneinsatz freigegeben. waren die beschwerden darüber auch nur einbildung technikfeindlicher bmw- fahrer?
nochmal die aufforderung: fahrt einen e90 aus eurem bekanntenkreis mit normaler bereifung, und ihr werdet ein neues auto erleben.
wenn ihr so für sicherheit (natürlich! -und vor allem- auch der anderen verkehrsteilnehmer!) seit: habt ihr beim e46 damals schon runflat geordert? denn die gab es nämlich auch schon für den e46 - gegen aufpreis.
ciao!
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Und diesen marginalen Unterschied mit dem Risiko zu bezahlen, bei einem Reifenplatzer sich und andere zu gefährden, halte ich nicht für besonders gut überlegt. Für mich gilt hier schon die Regel, dass ein gerettetes Leben im Jahr eine solche Erfindung rechtfertigt und ich wette, es wären viel viel mehr.
Schon mal darueber nachgedacht, warum andere Marken den Schwenk auf die neue Technologie noch nicht vollzogen haben? Sollte es denn im gegenwaertigen Entwicklungsstadium ein Sicherheitsplus geben dann kann mir keiner erzaehlen, dass Audi und Mercedes nicht bereit heute dabei waeren.
Ich fuehle mich jedenfalls nicht nur unkomfortabler sondern auch wesentlich unsicherer. Ich hatte seit 20 Jahren kein Auto, das meine Konzentration bei jeder Bodenwelle und jeder Spurrille derart gefordert haette wie der E90. Zum Glueck ist es bisher bei Beinahe-Unfaellen geblieben.
Ich bin sicher, die Reifenindustrie arbeitet mit Hochdruck an einer Loesung, und ich bin sicher, nach den naechsten zwei bis drei Entwicklungszyklen werden wir einen in jeder Beziehung akzeptablen Reifen haben, und dann bin ich der erste, der dabei ist.
Re: voreingenommen?
Zitat:
Original geschrieben von frosch02
hi,
wer ist hier voreingenommen?
wenn du noch keinen e90 mit normalen reifen gefahren bist, wie kann man dann darüber ein urteil fällen?
ich bin auch ein paar jahre e46 mit 18" mischbereifung gefahren, auch mit höheren luftdruck, dass war noch lange nicht so wie mit den rft. ich habe einfach die nase voll, von jedem gullydeckel und jeder querfuge rückmeldung zu bekommen.
wie sind wir nur fast 100 jahre ohne rft ausgekommen?
oh' gott, wie haben wir es nur gewagt, in solche windige, unüberlegte und unausgereifte konstruktionen (später auch noch in der schlauchlosen variante!) unser leben und das unserer kinder anzuvertrauen?
der vergleich mit dem airbag hinkt doch gewaltig. es ist doch nicht so, das hier einzelne fahrer mit bandscheibenschäden oder besonders empfindlichen rückenwirbeln rummaulen, sondern das mt- forum e87, e90 und e60 ist voll von den beschwerden wegen den rft.
sind das alles defätistische spinner? alles konsequente zukunftsverweigerer? alles heimliche technikfeinde? alles potentielle selbstmörder?
technik soll sich nach dem menschen richten und nicht umgekehrt; form follows function! das lernt jeder designstudent als erstes....
also gehe ich auf bewährtes zurück, wenn das neue nicht funktioniert. vielleicht ist die zweite generation von rft soweit, meine komfortansprüche und die der anderen rft- anarchisten ausreichend zu befriedigen.
als kleiner tipp: fahr doch einfach mal einen e90 mit normalen reifen, einfach nur so. von mir aus auch einen mit 18 oder 19"... wenn's dir dann "zu weich" ist, ok.
ciao und schönen abend noch!
Ach herrje... gebt dem Frosch am besten eine Pferdekutsche, denn die Menschheit ist auch Jahrhunderte ohne Auto ausgekommen. *kopfschüttel*
Nun, mit dem Ursprungsthread hatt das alles wenig zu tun und endet wieder mal in einer der unzähligen Kontroversen um den RFT.
Kurz zum Ursprungsthread: nein,sie sind nicht abwählbar (so wie schon von einigen auch beantwortet), und somit kannst du das höchstens versuchen mit deinem 🙂 entsprechend zu verhandeln und unter dem Hinweis, daß die BMW Mobilitätsgarantie im Falle einer Reifenpanne dann nicht mehr greift.
Zurück zum Frosch. Guter Mann, wenn ich mir anmaße, jemanden als voreingenommen hinzustellen und dann mit solch einem Vergleich sich als "weise" hinstelle, dann würde es auf der Schulbank glatt 6 setzen mit einem Vermerk über schlechtes Verhalten noch obendrein.
Nun, über den e90 mit oder ohne RFT mag ich nicht urteilen zu können. Zumindest habe ich aber den e87 mit und ohne RFT gefahren und das auf dem gleichen Fahrzeug mit gleicher Reifendimension. Den Unterschied da würde ich als nicht gravierend bezeichnen, Komfort kaum verändert und auch das Fahrverhalten nicht spürbar verändert. Auch hier kann man nicht von einem perfekten Vergleich reden, da der RFT von Conti und der non RFT von Michelin war, aber daß du mir hier jetzt mit dem e46 ankommst und das ganze versuchst mit dem e90 zu vergleichen gleicht schon fast an den Vergleich von Äpfel und Birnen. Von den unterschiedlichen Reifendimensionen wollen wir erst gar nicht sprechen, wobei du hier zumindest den e46 mit größerer Bereifung als den e90 "vergleichst".
Es fängt doch schon an, daß wir noch nicht mal wissen, welchen e46 du als Referenz nimmst, hat man doch bei dem das Fahrwerk nach dem FL doch deutlich anders abgestimmt. Es mag stimmen daß der e46, oder auch die anderen Fabrikate einen anderen Komfort aufweisen, doch liegt das bestimmt nicht zwangsweise an den Reifen. Somit müsste man das gesamte Konzept unter die Lupe nehmen. Ein MB z.B. war ohnehin schon immer mehr auf Komfort abgestimmt.
Wenn du mir aber jetzt mit dem A6 S-line ankommst mit dem S-line Plus und behauptest daß es weniger poltert, dann kann kann ich wieder nur mit dem Kopf schütteln und behaupte daß du den noch nie gefahren bist, oder du lügst dir schlichtweg was zusammen. Das ist nämlich alles andere als komfortabel, und in Verbindung mit den 255er 19" Felgen sowieso...auch wenn der A6 wieder eine Klasse höher als der e90 ist.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Schon mal darueber nachgedacht, warum andere Marken den Schwenk auf die neue Technologie noch nicht vollzogen haben? Sollte es denn im gegenwaertigen Entwicklungsstadium ein Sicherheitsplus geben dann kann mir keiner erzaehlen, dass Audi und Mercedes nicht bereit heute dabei waeren.
Falsch, MB bietet es gegen Aufpreis an, Audi hatte bis vor kurzem das PAX-System von Michelin gegen Aufpreis, welches sich aber nicht durchgesetzt hat, sieht man daran, daß Michelin auch auf RFT umgestiegen ist. Von daher ist zu rechnen, daß auch Audi auf RFT umsteigt, sobald sie ihre Fahrzeuge darauf abgestimmt haben.
Ich fuehle mich jedenfalls nicht nur unkomfortabler sondern auch wesentlich unsicherer. Ich hatte seit 20 Jahren kein Auto, das meine Konzentration bei jeder Bodenwelle und jeder Spurrille derart gefordert haette wie der E90. Zum Glueck ist es bisher bei Beinahe-Unfaellen geblieben.
Ich bin sicher, die Reifenindustrie arbeitet mit Hochdruck an einer Loesung, und ich bin sicher, nach den naechsten zwei bis drei Entwicklungszyklen werden wir einen in jeder Beziehung akzeptablen Reifen haben, und dann bin ich der erste, der dabei ist.
Es steht dir frei, wann und ob du auf RFT umsteigst, jedoch kann ich dir sagen, daß das Versetzen und teilweise nervöse Verhalten nicht unbedingt an den RFT auszumachen ist. Ersteres hatte ich bei meinem 120d sowohl bei den Sommer- (RFT) als auch bei den Winterreifen (non RFT). Das nervöse Verhalten liegt eher in der Natur des Autos, was ungeübten BMW-Fahrern anfänglich als nervös vorkommt und sich später als äußerst direkt entpuppt.
Ähnliche Themen
also mein e46 ist nie so hin - und hergehoppelt wie mein e90 mit runflats.
fahrverhalten = dickes minus
sicherheit bei reifenplatzer = dickes plus
das ganze leben ist ein kompromiss... :-)
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich hatte seit 20 Jahren kein Auto, das meine Konzentration bei jeder Bodenwelle und jeder Spurrille derart gefordert haette wie der E90. Zum Glueck ist es bisher bei Beinahe-Unfaellen geblieben.
Das sind die Aussagen, die diese ganze Diskussion so lächerlich machen. Wenn das wirklich so schlimm ist, dass es bei dir zu "Beinahe-Unfällen" gekommen ist, solltest du nicht die Reifen dafür verantwortlich machen, sondern eventuell deine Fahrweise. Oder vielleicht ist das Fahrwerk defekt? Oder du hast schlichtweg zuwenig (oder zuviel) Druck auf den Reifen?
Ich fahre nach 7 Jahren E46 seit einem viertel Jahr (und 11000km) E91. Ja, der Wagen ist unkomfortabler als der E46. Liegt es an den RFTs? Vielleicht. Aber er ist auf keinen Fall unsicherer, schlechter zu beherrschen oder sonst irgendwie untragbar. Er ist auch auf keinen Fall furchtbar oder unerträglich. Nur eben ein wenig unkomfortabler. (Trotzdem fahre ich den E91 genauso gern wie seine beiden Vorgänger.) Das war doch damals beim Wechsel vom E46 VFL auf den FL auch so. Ich errinnere mich noch an einen Zeitschriftentest, wo der Tester geradzu über die "Härte" des E46 FL gejammert hat. Und hier wird er als komfortables Fahrzeug bezeichnet... Wie man sieht, ist wohl alles relativ.
Zitat:
Ich bin sehr wählerisch, wenn es um Komfort geht und ich bin den E90 nun auch schon zur Genüge gefahren. Aber dass der RFT so viel Komfort kostet, halte ich schlicht für ein Märchen oder schlichtweg Einbildung.
warum fährst du dann überhaupt einen E90??
iPoe
Zitat:
Original geschrieben von bd2311
Das sind die Aussagen, die diese ganze Diskussion so lächerlich machen. Wenn das wirklich so schlimm ist, dass es bei dir zu "Beinahe-Unfällen" gekommen ist, solltest du nicht die Reifen dafür verantwortlich machen, sondern eventuell deine Fahrweise.
Ich finde es ueberhaupt nicht laecherlich, wenn mir in einer ganz normalen Autobahnkurve mit einer ganz normalen Querfuge das Lenkrad quasi aus der Hand geschlagen wird....wuesste nicht, was das mit meiner Fahrweise zu tun hat. Es mag auch durchaus sein, dass das DSC die Situationen selbsttaetig ausgebuegelt haette und die Gefahr nur subjektiv wahrgenommen wurde, aber entspanntes Fahren sieht anders aus.
Na, egal, ist fuer mich jetzt erstmal die naechsten 5-6 Monate kein Thema mehr.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich finde es ueberhaupt nicht laecherlich, wenn mir in einer ganz normalen Autobahnkurve mit einer ganz normalen Querfuge das Lenkrad quasi aus der Hand geschlagen wird....wuesste nicht, was das mit meiner Fahrweise zu tun hat. Es mag auch durchaus sein, dass das DSC die Situationen selbsttaetig ausgebuegelt haette und die Gefahr nur subjektiv wahrgenommen wurde, aber entspanntes Fahren sieht anders aus.
Na, egal, ist fuer mich jetzt erstmal die naechsten 5-6 Monate kein Thema mehr.
ja, ich kenne diese Querfugen, aber wenn ich, so wie es sich gehört, mit beiden Händen das Lenkrad festhalte, dann schlägt es mir bestimmt nicht aus der Hand und das Auto bleibt auch fein in der Spur.
Wenn man z.B. von Frankfurt in Richtung Wiesbaden auf der A648 fährt und kommt in die Kurve (auf der Brücke) beim Eschborner Dreieck, dann gibt es z.B. zwei schöne Querfugen. Mit einer Hand bedarf es da gewisser Konzentration und mit beiden geht das völlig problemlos. Wie ich schon sagte, bei BMW sind die Lenkungen sehr direkt und solche Schlenker fallen dann doch stärker ins Gewicht. Das alles ist auch ein Teil des Kapitels, wo bei BMW generell auch der Geradeauslauf kritisiert wird und das eigentlich eigentlich modellübergreifend.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich finde es ueberhaupt nicht laecherlich, wenn mir in einer ganz normalen Autobahnkurve mit einer ganz normalen Querfuge das Lenkrad quasi aus der Hand geschlagen wird....wuesste nicht, was das mit meiner Fahrweise zu tun hat.
*lol* der satz ist gut.
entweder hasst du größere physische gebrechen oder du hast ein wagen gewählt das eine zu sportliche grundkonfiguration besitzt.
vielleicht wäre es besser statt "freude am fahren" zu fahren auf eine e-klasse von mb umzusatteln. sorry für meine pers. einschätzung.
zum thema rsc-reifen wurde ja auch schon alles gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
Wenn man z.B. von Frankfurt in Richtung Wiesbaden auf der A648 fährt und kommt in die Kurve (auf der Brücke) beim Eschborner Dreieck, dann gibt es z.B. zwei schöne Querfugen. Mit einer Hand bedarf es da gewisser Konzentration und mit beiden geht das völlig problemlos. Wie ich schon sagte, bei BMW sind die Lenkungen sehr direkt und solche Schlenker fallen dann doch stärker ins Gewicht. Das alles ist auch ein Teil des Kapitels, wo bei BMW generell auch der Geradeauslauf kritisiert wird und das eigentlich eigentlich modellübergreifend.
Richtig, das ist eine der Kurven, die ich meine. Aufgrund des Tempolimits in diesem Bereich hatte ich all die Jahre dort nie ein Problem. Mit dem E90 habe ich die dortige Querfuge zum allererstem Mal wahrgenommen. Zum Glueck war rechts von mir niemand....
Zitat:
Original geschrieben von best_friend
entweder hasst du größere physische gebrechen oder du hast ein wagen gewählt das eine zu sportliche grundkonfiguration besitzt.
vielleicht wäre es besser statt "freude am fahren" zu fahren auf eine e-klasse von mb umzusatteln. sorry für meine pers. einschätzung.
Statt über Fahrwerke und Reifen von Autos, die du nichteinmal besitzt - geschweige denn gefahren bist - herumzulamentieren empfehle ich dir, mal einen Zug frische Luft zu nehmen, damit der Kopf wieder abkühlen kann.
Ich schätze schon, daß man den Eindrücken eines Fahrers wie MurphysR, der immerhin schon auf 1 mio KM Praxiserfahrung und 30 Jahre Führerschein zurückblicken darf, Glauben schenken kann. Wie lange fährst denn du schon - und wie viele Autos kannst du als Vergleich heranziehen? Auf meinem 3er sind nun auch schon 50tkm und das Geklappere stellt sich langsam ein, an jedem Eck und Ende des Autos klingen kleine Sinfonien aus den Ritzen - sobald man eine Fuge überfährt. Diese schnelle Materialermüdung wird wohl dank RFT geschehen sein.
Ich kann ja durchaus deine Euphorie nachvollziehen, wenn du mal ein paar Kilometer im Dreier herumgondelst, aber dann hör auch genau hin, und spüre die Rückmeldungen am Lenkrad. Und stelle Leute, die genau dieses Auto schon seit geraumer Zeit ihr Eigen nennen, nicht als Deppen dar.
Unglaublich, was sich manche einbilden. Hauptsache, besser gewusst....
Zitat:
Original geschrieben von best_friend
*lol* der satz ist gut.
entweder hasst du größere physische gebrechen oder du hast ein wagen gewählt das eine zu sportliche grundkonfiguration besitzt.
vielleicht wäre es besser statt "freude am fahren" zu fahren auf eine e-klasse von mb umzusatteln. sorry für meine pers. einschätzung.
Nee, was soll ich mit einer E-Klasse? Warum sollte ich auf das geniale E90-Fahrwerk verzichten, das - richtige Reifenwahl vorausgesetzt - den idealen Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort darstellt?
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Auf meinem 3er sind nun auch schon 50tkm und das Geklappere stellt sich langsam ein, an jedem Eck und Ende des Autos klingen kleine Sinfonien aus den Ritzen - sobald man eine Fuge überfährt. Diese schnelle Materialermüdung wird wohl dank RFT geschehen sein.
Nichts genaues weiß man nicht... mit Verlaub, die angebliche Materialermüdung auf die RFT zu schieben ist doch etwas mehr als lächerlich. Mein E91 hat z.B. hinten an der C-Säule und vorne im Cockpit nach ca. 2000 km geklappert, und ich bezweifle daß es an den Reifen lag, sonst würde ich ihn jetzt schon langsam mit einem Besen zusammenkehren müssen.
Ich vermute selbst, du hast den 3er auch noch nicht mit konventionellen Reifen gefahren, ich auch nicht, aber immerhin den 1er, und die Unterschiede waren für mich kaum wahrnehmbar, da musste man seinen Popometer schon sehr genau kalibrieren um ein Komfortplus zu bemerken. Dazu sei noch gesagt, daß die nonRFT Winterreifen waren, die a) höhere Profilblöcke und b) die weichere Gummimischung haben als Sommerreifen. So gesehen ist davon auszugehen, daß der Unterschied beim Sommerreifen noch geringer ausfällt.
Aber ich versteh die ganze Diskussion nicht, ich sag immer, wenn sich jemand (zu recht?) einbildet, daß er ohne RFT besser fährt, bitte, soll er sich normale Reifen holen. Aber bitte versucht nicht die Menschheit zu bekehren daß die RFT nicht gut wären um eure Entscheidung als die einzig Wahre hinzustellen. Das erinnert mich ein wenig an gewisse (nicht alle) Zeugen Jehovas oder drittklassige Handyverkäufer, ohne die Zeugen Jehovas für ihre Glaubensrichtung anzuprangern oder alle Handyverkäufer über einen Kamm zu scheren.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Richtig, das ist eine der Kurven, die ich meine. Aufgrund des Tempolimits in diesem Bereich hatte ich all die Jahre dort nie ein Problem. Mit dem E90 habe ich die dortige Querfuge zum allererstem Mal wahrgenommen. Zum Glueck war rechts von mir niemand....
Tja mein guter, aber die Fuge "erfuhr" ich auf dem gleichen auto mit den nonRFT genauso wie mit den RFT Reifen...und das gleiche wirst du auch im wahrsten Sinne des Wortes erfahren. BMW Fahrwerke sind einfach straffer und dann bekommst du auch mehr Rückmeldung. Während man früher mit einem anderen Auto, das wesentlich weicher abgestimmt war, noch lange ausgeschaukelt hat, macht es hier einen kurzen Schlag und fertig, der ist dafür aber entsprechend stärker wahrnehmbar.