Runflat - scheint nicht das Richtige zu sein ?
Vergangene Woche haben wir unseren X1 1.8 D S-Drive in München abgeholt. Motor und 8-Gang Automatik sind klasse, wir hatten unsere Freude an der Heimfahrt - aber nicht ganz ohne Einschränkung.
Die Einschränkung betrifft das Fahrverhalten. Da schlechtes Wetter mit Regen und Wind war, haben wir die häufigen Lenkkorrekturen darauf geschoben. Mittlerweile bin ich auch etwas bei gutem Wetter gefahren und irgendwie habe ich das Gefühl einer nervösen Lenkung, eines Reifens der sich nicht so richtig in den Boden krallt, der das satte Fahrgefühl, welches ich von BMW bisher kannte, nicht vermitteln kann. Der Geradeauslauf ist nicht optimal und auf Spurrillen wankt er deutlich.
Wir hatten bisher einen X3 von 2005 und einen 3er Kombi von 2010, von denen wir ausnahmslos begeistert waren.
Jetzt habe ich etwas gegoogelt und finde hundertfach Klagen über das Fahrverhalten von Runflat Reifen. Die hat uns der Verkäufer mit Hinblick auf die größere Sicherheit wärmstens empfohlen und wir haben die Dinger letztendlich bestellt. In meinem bisherigen 30 jährigen Autofahrerleben habe ich einen Platten gehabt und das war vor 29 Jahren. Erkauft man die bessere Sicherheit mit einem mangelhaften Fahrverhalten, mit einem schlechteren Fahrkomfort? Verbaut sind 17 Zoll Reifen von Pirelli. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was wir noch geordert haben ist die Servotronic. Ist die etwa für fehlenden Lenkwiderstand verantwortlich und trägt zum etwas nervösen Fahrverhalten bei?
Hat jemand ähnliche Erlebnisse?
Danke für jeden Hinweis.
Beste Antwort im Thema
Zur Abwechselung mal ein kurzer Bericht aus dem realen Leben eines Run Flat Fahrers:
Seit ca. 4,5 Jahren fahre ich mit Run-Flat -Reifen, bisher ohne Probleme. Vor kurzem nun hatte ich meine erste Reifenpanne seit vielen Jahren. Bei ca. Tempo 110 km/h hatte ich auf der Autobahn die Spur gewechselt, als ich plötzlich einen kleinen Ruck am linken Hinterrad spürte. Der Wagen fuhr normal weiter. Nach ca. zwei Minuten kam der Alarm im Armaturenbrett, der ein Reifenproblem signalisierte. Gott sei Dank konnte ich kurze Zeit später eine Tankstelle anfahren um den Luftdruck zu überprüfen. Es stellte sich heraus, dass der Druck komplett entwichen war und der Versuch des Wiederaufpumpens vergeblich war, da sich kein Druck aufbaute. Der Reifen war relativ warm. Da ich bis nach Hause nur noch ca. 90 km zu fahren hatte, hatte ich meine Fahrt bei reduzierter Geschwindigkeit (max. 80 km/h) fortgesetzt. Dies war natürlich nervig für mich und die anderen Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn. Daher bin ich zum Schluss nur noch innerhalb von Städten und auf Landstraßen gefahren, was noch den Vorteil hatte, dass der Reifen nicht zu heiß wurde. Die Ablaufgeräusche klangen hässlich, der Wagen lief aber stabil und es waren keine Unwuchten zu verspüren. Am nächsten Tag hatte ich mir den Schaden beim Reifenhändler angeschaut. Ich muss über einen extrem scharfen Gegenstand mit zwei Erhebungen gefahren sein. Der Reifen ist zweimal glatt durchstochen worden.
Fazit: Ohne Run Flat Reifen hätte ich ernste Probleme bekommen, da bei normalen Reifen bei Totaldruckverlust ich sofort rechts ran gemusst hätte. Eine Reparatur in Eigenregie wäre nicht möglich gewesen, und wenn überhaupt, dann wäre es nicht ungefährlich geworden, da sich der schadhafte Reifen auf der Seite der sehr dicht befahrenen Fahrbahn befand. Es hätte nur noch ein gelber Engel helfen können und mich abschleppen müssen, mit allen bekannten Ärgernissen. So aber konnte ich noch mit eigener Kraft, wenn auch mit reduzierter Geschwindigkeit, den sicheren Hafen anlaufen. Aus meiner Sicht haben sich die nicht geringen Mehrkosten von Run Flat Reifen gegenüber normalen Standardreifen armortisiert. Ein wenig ärgerlich ist aber, dass die Run Flat Produkte immer noch ein Nischenprodukt sind und daher nicht immer sofort verfügbar sind. Trotzdem steht für mich fest, dass ich bis auf weiteres bei Run Flat bleiben werde.
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von padax
Hi NierenfahrerAb welchem Jahr werden denn die Runflats der 4. generation verkauft??
Grüße
Hallo padax, nach meiner Kenntnis seit 2012!
Gruß Nierenfahrer
Kurze Frage zu den neuen Reifen (225/50 R17 - Dunlop 4D)
BMW empfiehlt folgenden Reifendruck: VA 2,2 HA 2,6
Dunlop empfiehlt folgenden Reifendruck: VA 2,0 HA 2,1
Wem soll ich nun glauben? Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von padax
Kurze Frage zu den neuen Reifen (225/50 R17 - Dunlop 4D)BMW empfiehlt folgenden Reifendruck: VA 2,2 HA 2,6
Dunlop empfiehlt folgenden Reifendruck: VA 2,0 HA 2,1Wem soll ich nun glauben? Grüße
Ich würde mich an die Angaben von BMW halten, die haben den Wagen auch mit dem Reifendruck getestet und für gut befunden.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Ich würde mich an die Angaben von BMW halten, die haben den Wagen auch mit dem Reifendruck getestet und für gut befunden.Zitat:
Original geschrieben von padax
Kurze Frage zu den neuen Reifen (225/50 R17 - Dunlop 4D)BMW empfiehlt folgenden Reifendruck: VA 2,2 HA 2,6
Dunlop empfiehlt folgenden Reifendruck: VA 2,0 HA 2,1Wem soll ich nun glauben? Grüße
So ist's... Nimm den Druck für ein vollbeladenes Fahrzeug! Dann nutzen sich die Reifen gleichmäßiger ab. Meine Erfahrung!
Sonst ist das Fahrverhalten typisch für neue Reifen... Nach nen paar 100km wird sich das legen und du wirst dein Auto lieben😛😉
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
So ist's... Nimm den Druck für ein vollbeladenes Fahrzeug! Dann nutzen sich die Reifen gleichmäßiger ab. Meine Erfahrung!Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Ich würde mich an die Angaben von BMW halten, die haben den Wagen auch mit dem Reifendruck getestet und für gut befunden.
Sonst ist das Fahrverhalten typisch für neue Reifen... Nach nen paar 100km wird sich das legen und du wirst dein Auto lieben😛😉
Ich mach 0,2 bar weniger rein als für vollbeladene Fahrzeuge. War ein Tipp vom 🙂 und kann mich nicht beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Ich mach 0,2 bar weniger rein als für vollbeladene Fahrzeuge. War ein Tipp vom 🙂 und kann mich nicht beschweren.Zitat:
Original geschrieben von F-X5
So ist's... Nimm den Druck für ein vollbeladenes Fahrzeug! Dann nutzen sich die Reifen gleichmäßiger ab. Meine Erfahrung!
Sonst ist das Fahrverhalten typisch für neue Reifen... Nach nen paar 100km wird sich das legen und du wirst dein Auto lieben😛😉
Kommt drauf an wo du wohnst😉
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Kommt drauf an wo du wohnst😉Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Ich mach 0,2 bar weniger rein als für vollbeladene Fahrzeuge. War ein Tipp vom 🙂 und kann mich nicht beschweren.
Also in der Wüste wohne ich nicht!😁
Kurzer Zwischenbericht 225/50 R17 Dunlop 4D Runflats fahren sich sehr gut. Es liegen Welten zwischen diesem Fahrverhalten (so wie es sein soll!!) und der Sommer Runflat Mischbereifung. Kann das echt so extrem sein?!
Werde jetzt noch mit dem Luftdruck spielen bzw. testen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von padax
Kurzer Zwischenbericht 225/50 R17 Dunlop 4D Runflats fahren sich sehr gut. Es liegen Welten zwischen diesem Fahrverhalten (so wie es sein soll!!) und der Sommer Runflat Mischbereifung. Kann das echt so extrem sein?!
Werde jetzt noch mit dem Luftdruck spielen bzw. testen.Grüße
Ich habe im Winter die Dunlop 4D am X3 (215 17 Zoll). Die sind wirklich sehr gut, sowohl auf trockener, als auch nasser Fahrbahn. Auch bei Schnee gibt es kein halten. Davor hatte ich Continental 4x4 Winter Contact, die waren kein Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Also in der Wüste wohne ich nicht!😁Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Kommt drauf an wo du wohnst😉
Noch nicht! Aber wenn du nicht bald nen Frankreich Atomstrom i3 kaufst schon in ca. 2Jahren wegen dem Klimawandel😉
Ich mach es mit dem Druck wie BMW FAN.
Der X3 35d liegt mit 18 Zoll RFT und Sportfahrwerk bei 250 am Begrenzer wie ein Brett!
Zitat:
Original geschrieben von padax
Hallo Nierenfahrer,was fährst du denn für Reifen im Sommer bzw. Winter ?
Gruß
Hallo padax,
Sommerbereifung Pirelli Cinturato RFT 225/45 18" / Winterbereifung Pirelli Sottozero RFT 225/50 17"
Gruß Nierenfahrer