Runflat-Reifen lebensgefährlich?
Hallo zusammen,
diese Mail habe ich eben an GOODYEAR-Deutschland geschickt....
Sind diese Reifen wirklich so "unsicher"...oder hatte ich einfach nur Pech bzw. immenses Glück?
Gruß
Arndt
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir meine Frau und unsere 1,5 Jahre junge Tochter, sind gestern Nacht aus dem Urlaub heim gekommen und um ca. 1 Uhr über die A3 von Frankfurt nach Leverkusen nach Hause gefahren. Wir besitzen einen BMW 525d Touring, BJ. 04/2005.
Da die BAB um diese Uhrzeit eine fast konstante Geschwindigkeit von ca. 170 km/h zulies, waren wir nach 2 Stunden zu Hause.
Da ich am Freitag mit meinem Wagen zum TÜV möchte, hatte ich heute morgen einen Termin zum Wechsel der beiden hinteren Reifen. Montiert sind momentan 245/40 R18 , GoodYear Eagle Runflat.
Die Reifen haben eine Laufleistung von ca. 60.000 km und ein Restprofil von ca. 1-2 mm vor dem "Verschleißanzeiger". Trotzdem wollte ich zum TÜV-Termin neue Reifen montiert haben.
Der Schlag traf mich dann allerdings, als mein Wagen auf der Hebebühne des Reifenhändlers stand. Beide (!) Reifen waren an der Innenkante so zerstört, dass man schon die Metalleinlage sehen konnte, bzw. sich die Lauffläche an mehreren Stellen gelöst hat!! Die Reifen sind innen weder stark abgefahren noch sonstwie beschädigt. Der Wagen wird ganz normal gefahren, allein schon aus dem Grund, dass unsere Tochter ständig mitfährt.
Wie kann also solch ein immenser Schaden entstehen? Ich denke mal, die Rückfahrt hätte auch in einer Tragödie enden können! Der Schreck steckt mir immer noch in den Knochen. :-((
Eigentlich wollte ich die vorderen Reifen, welche optisch noch einwandfrei sind, zu einem späteren Zeitpunkt wechseln. Da ich aber nun keinerlei Vertrauen mehr in diese Reifen habe, werde ich am Freitag auch diese Reifen wechseln lassen. Wie Sie sich sicher vorstellen können, werden es diesmal keine GoodYear-Reifen sein.
Leider kann ich diesem Formular keine Bilder anhängen. Ansonsten könnten Sie sich den Schaden selbst anschauen.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zusammenfassend kann man sagen!
Ein normaler Reifen ist in allen Fahrsituationen der bessere Reifen, denn dafür wird er gebaut!
Falles es zu plötzlichen Luftverlust kommt hat der Runflat ein Sicherheitsplus.
Aber bitte hört auf hier jemanden zu erzählen, dass der Runflat besser fährt, bremst, federt, mehr Haftung aufbaut ect., als der normale Reifen.
Ich behaupte doch auch nicht, dass ein Ferrari mit Anhäger das Optimum ist, denn er bleibt genauso sportlich und hat mehr Platz wie ein VW-Bus.
Ein Kompromiss bleibt ein Kompromiss, meine Meinung.
63 Antworten
nur kurz zu drei themen:
1) luftdruck: runflats sind erheblich intoleranter was falschen luftdruck angeht - besonders zu hohen. nach meinem weiter oben beschriebenen erlebnis hat der bmw-händler in hamburg 0.5 bar zuviel druck in die reifen gefüllt - wahrscheinlich sowas wie ein sicherheitsgedanke, ich weiss es nicht. was ich weiss, ist dass das auto sich danach fuhr wie ein ochsenschwanz. ich hab mich auf dem ganzen weg von hamburg bis nürnberg nicht getraut schneller als 150 zu fahren - und das war schon gefühlt lebensgefährlich! in nürnberg hab ich dann den druck geprüft und auf allen reifen 0.5 bar abgelassen so dass es wieder den werten in der tür entsprach - siehe da, bretthartes und schienengleiches spurtreues fahrverhalten, wie ich es eben von meinem auto gewohnt bin.
2) schnellerer verschleiss: ich fahre mit dem auto seit über 200000km runflats - und das nicht zimperlich. wie in einem anderen beitrag bereits mal geschrieben hab ich das auto kurz vor 200000 beim bmw-händler (niederlassung münchen) fahrwerkstechnisch auf herz und nieren prüfen lassen. ergebnis: es ist alles in bester ordnung. dessen bin ich mir deshalb so sicher weil ich gesagt hab "tauscht alles aus was kaputt ist". das hätte leicht ein 5stelliger job für den händler werden können - aber sie haben gesagt, dass gar nichts gemacht werden muss. nicht üblich für teiletauscher ala bmw.
3) m-modelle ohne runflat: das oben geschriebene ist totaler blödsinn. es gibt einfach keine runflats die >270 zugelassen sind.
\cerb
Sorry für die ein bisschen Off Topic Frage:
Hat der neue 7er (F01) Serienmäßig Runflat Reifen?
Zitat:
Original geschrieben von sab25
Sorry für die ein bisschen Off Topic Frage:
Hat der neue 7er (F01) Serienmäßig Runflat Reifen?
Jap. Bei anderen BMW Modellen waren bisher nur auf der Serienbereifung keine RFT Reifen drauf. Der Grund liegt an der kleinen 16 Zoll Bereifung wo es einfach noch keine RunFlat für gibt!
Da beim 7er die kleinste Radgröße ja schon 17 Zoll beträgt, sind RFT Serie...
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von cerb
nur kurz zu drei themen:1) luftdruck: runflats sind erheblich intoleranter was falschen luftdruck angeht - besonders zu hohen. nach meinem weiter oben beschriebenen erlebnis hat der bmw-händler in hamburg 0.5 bar zuviel druck in die reifen gefüllt - wahrscheinlich sowas wie ein sicherheitsgedanke, ich weiss es nicht. was ich weiss, ist dass das auto sich danach fuhr wie ein ochsenschwanz. ich hab mich auf dem ganzen weg von hamburg bis nürnberg nicht getraut schneller als 150 zu fahren - und das war schon gefühlt lebensgefährlich! in nürnberg hab ich dann den druck geprüft und auf allen reifen 0.5 bar abgelassen so dass es wieder den werten in der tür entsprach - siehe da, bretthartes und schienengleiches spurtreues fahrverhalten, wie ich es eben von meinem auto gewohnt bin.
Genau SO ! Auch bei mir bereits bei Auslieferung ca. 0,5 bar zu viel (gemessen an B-Säule). Auch nur ab 180 rumgeiere bzw. aufschaukeln in lang gezogenen Kurven. Jetzt Druck gemäß Türholm und erheblich besser, auch wenn man immer noch mehr aufmerksam sein muss als bei frontgetriebenen Fahrzeugen oder der unmittelbaren Hinterachskonkurrenz. Wie aber eben auch viele schreiben, es geht eben nicht alles: super Dynamik auf Landstraßen mit gefühlten locker 200 kg weniger und dafür auf der AB > 230 ...
Ähnliche Themen
also ich halte das fahrverhalten mit dem richtigen reifendruck für absolut top. liegt wie auf schienen und ich hab keine angst auch die a9 zwischen hof und bayreuth mit >230 zu fahren - sofern frei. macht einen heidenspass und ich hab vollstes vertrauen in die RFT - solange ich persönlich den luftdruck eingestellt habe!
\cerb
Zitat:
Original geschrieben von Umsteiger5er
..auch wenn man immer noch mehr aufmerksam sein muss als bei frontgetriebenen Fahrzeugen oder der unmittelbaren Hinterachskonkurrenz. Wie aber eben auch viele schreiben, es geht eben nicht alles: super Dynamik auf Landstraßen mit gefühlten locker 200 kg weniger und dafür auf der AB > 230 ...
Genau das ist der Punkt. Der BMW ist absolut fahrsicher, aber was als Rueckmeldung beim Fahrer ankommt (...die gefuehlten locker 200kg weniger), noch verstaerkt durch das Runflatgehoppele, laesst ihn Dir halt unsicher bis lebensgefaehrlich erscheinen. Ist uebrigens nicht auf BMW beschraenkt. Ich brauche nur an die Zeit zurueckdenken wo ich mit dem Mondeo unterwegs war. Da bin ich in mancher Autobahnkurve, die ich bei problemlos mit 220 durchfahren habe, auf 911er und aehnliches aufgelaufen, die Respektvoll das Gaspedal gelupft hatten. Da ist viel Subjektivitaet dabei.
All meine BMWs - E36, E46 und jetzt E90 - zeigten dieses Verhalten. Auf ordentlicher Fahrbahn ein absolut sicheres Verhalten und stoischer Geradeauslauf, aber bei Unebenheiten, Schlagloechern und aehnlichem halt deutlich mehr Aufmerksamkeit fordernd als die Konkurrenz. Ich wuerde sagen "it's not a bug, it's a feature", BMW-Philosophie eben. Und um es klar zu sagen: Mit Serienbereifung war der E90 der schlechteste von allen, durch den Wechsel aud non-RFTs zeigt sich aber ein klarer Fortschritt zum Vorgaenger.
hi,
es gibt 16" runflat (alle e9X sind rft, und 16" ist die grundfelge) , und y- reifen gibt es auch als rft (= 300 km/h zulässig). also nochmal die frage an die rft- fans: warum m- modelle ohne runflat?
hat alpina vielleicht doch nicht so unrecht???
ciao!
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
BMW Spielt da mal wieder Vorreiterrolle wie vor Jahren mit den TRX Reifen. Die sind auch wieder vom Markt verschwunden.
war vor jahrzehnten - anfang der 80er😉
Zitat:
Original geschrieben von frosch02
hi,es gibt 16" runflat (alle e9X sind rft, und 16" ist die grundfelge) , und y- reifen gibt es auch als rft (= 300 km/h zulässig). also nochmal die frage an die rft- fans: warum m- modelle ohne runflat?
hat alpina vielleicht doch nicht so unrecht???
ciao!
Weil 300 Kmh Reifen einfach nicht ausreichen. Macht man das Auto bis 300 Kmh frei kann der M5 durchaus auch mal 305 Kmh fahren, die Reifen wären dann schon überm Limit. Die Reifen sollten immer ungefähr 20 Kmh mehr packen als der Motor. Zudem könnte ich mir vorstellen das Y RFT-Reifen noch nicht so fortschrittlich entwickelt sind wie normale Reifen für diesen Geschwindigkeitsindex.
Grüße
Peter
Es liegt, wie ja auch Alpina schreibt, bei den M-Modellen auch am Gewicht. Da sind leichtere Felgen drauf, als bei den Serienmodellen, deshalb machen auch leichtere Reifen Sinn. Außerdem haben die M-Modelle Sportreifen, die es in den Profilvarianten gar nicht als Run Flats gibt.
In diesem Fall opfert man das Thema Sicherheit für die letzten Zehntel auf der Rennstrecke im Sport Auto-Test.
RFT sind allerdings keinesfalls so viel schlechter - ich bin mit den Bridgestone meinen A-Lizenz-Lehrgang auf dem GP-Kurs am Nürburgring gefahren (Z4 3.0). Auch der M3 E92 hat mich nicht überholen können (evtl. auch Fahrer zu schlecht). Ein Megane RS mit Käfig und Semislicks ist mir in den Kurven auch nicht weggefahren. Zieht man den Faktor Fahrer mal ab, bleibt bei den Run Flats vor allem ein sehr gutes Einlenkverhalten (wegen der steifen Flanken) und eine recht hohe Konstanz (wegen der steifen Flanken walkt der Reifen nicht so stark und überhitzt deshalb auch nicht so leicht).
Das Gripniveau ist auch gut, selbst bei meinen recht runtergefahrenen Reifen (wollte keine neuen auf der Rennstrecke anfahren).
Ich habe auch noch nie Angst gehabt in einer schnellen AB-Kurve abfliegen zu können. Man muss den BMW bei diesen Geschwindigkeiten einfach aktiv fahren - also immer beide Hände am Lenkrad und antizipieren, wenn man eine Bodenwelle kommen sieht. Allerdings sollte man nicht zu fest zupacken oder zu hektisch entgegenlenken - der Wagen fängt sich eigentlich immer selbst, ohne große Lenkbewegungen.
Ich würde den Herren, die gerne mit 250 über die AB fahren und das demnächst evtl. ohne RFT mal einen Fahrsicherheitslehrgang oder ein Sportfahrer/Rennfahrertraining empfehlen. Da lernt man seinen Wagen besser kennen und weiß dann auch, was man im Falle eines Falles tun muss. Und man hat dann nicht mehr so viel Angst vor Bewegungen des Autos.
Zusammenfassend kann man sagen!
Ein normaler Reifen ist in allen Fahrsituationen der bessere Reifen, denn dafür wird er gebaut!
Falles es zu plötzlichen Luftverlust kommt hat der Runflat ein Sicherheitsplus.
Aber bitte hört auf hier jemanden zu erzählen, dass der Runflat besser fährt, bremst, federt, mehr Haftung aufbaut ect., als der normale Reifen.
Ich behaupte doch auch nicht, dass ein Ferrari mit Anhäger das Optimum ist, denn er bleibt genauso sportlich und hat mehr Platz wie ein VW-Bus.
Ein Kompromiss bleibt ein Kompromiss, meine Meinung.
Sorry, Doppelpost.
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Zusammenfassend kann man sagen!
Ein normaler Reifen ist in allen Fahrsituationen der bessere Reifen, denn dafür wird er gebaut!
Falles es zu plötzlichen Luftverlust kommt hat der Runflat ein Sicherheitsplus.Aber bitte hört auf hier jemanden zu erzählen, dass der Runflat besser fährt, bremst, federt, mehr Haftung aufbaut ect., als der normale Reifen.
Das ist aber Deine ganz persönliche Zusammenfassung!
Kann mich den Ausführungen von fastwriter nur anschließen. Die RFTs sind den Normalreifen in einigen fahrtechnischen Kriterien eher überlegen.
Hier im Forum gab es schon genügend Threats mit z.T. massiver Kritik am Fahrverhalten des Fünfers bei höherer Geschwindigkeit, in den meisten Fällen ging es dabei um Non-RFT Bereifung.
Einziger Kritikpunkt ist für mich der verbesserungsfähige Abrollkomfort, ansonsten kommt der RFT dem Idealreifen schon recht nahe.
Zitat von frosch02:
"also nochmal die frage an die rft- fans: warum m- modelle ohne runflat?"
Antwort:
Weil es für diese (seltene) Geschwindigkeitkategorie keine RFTs gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Das ist aber Deine ganz persönliche Zusammenfassung!Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Zusammenfassend kann man sagen!
Ein normaler Reifen ist in allen Fahrsituationen der bessere Reifen, denn dafür wird er gebaut!
Falles es zu plötzlichen Luftverlust kommt hat der Runflat ein Sicherheitsplus.Aber bitte hört auf hier jemanden zu erzählen, dass der Runflat besser fährt, bremst, federt, mehr Haftung aufbaut ect., als der normale Reifen.
Kann mich den Ausführungen von fastwriter nur anschließen. Die RFTs sind den Normalreifen in einigen fahrtechnischen Kriterien eher überlegen.
Hier im Forum gab es schon genügend Threats mit z.T. massiver Kritik am Fahrverhalten des Fünfers bei höherer Geschwindigkeit, in den meisten Fällen ging es dabei um Non-RFT Bereifung.
Einziger Kritikpunkt ist für mich der verbesserungsfähige Abrollkomfort, ansonsten kommt der RFT dem Idealreifen schon recht nahe.
Zitat von frosch02:
"also nochmal die frage an die rft- fans: warum m- modelle ohne runflat?"Antwort:
Weil es für diese (seltene) Geschwindigkeitkategorie keine RFTs gibt.
Wenn Runflats mir ihrer dicken Seitenwange irgenwelche Vorteile beim Fahren bringen würde warum gibt es dann keine normalen Reifen mit etwas dickeren Seitenwagen?
Schon mal darüber nachgedacht?
Warum haben die M-Modelle keine Runflats? Soweit ich weiß fahren die aber auch nur 250km/h, also kein Grund auf RF zu verzichten. (Mit Fahrerlehrgang 280km/h)
Aber auch 280 wäre kein Problem für Runflathersteller. Eher ist es wohl so, dass es für Sportwagen keinen Markt gibt, warum wohl.
Haftung kann nur durch Reibung entstehen und Reibung nur durch Kontakt!
Eine sensible Reifenflanke kann nun mal einen optimaleren Bodenkontakt in den unterschiedlichsten Fahrsituationen herstellen, wogegen die steife Vollgummiflanke eher zu springen und hopeln neigt. Deshalb versetzt das Auto viel schneller und verliert immer wieder Haftung, die erneut aufgebaut werden muss.
Für mich ist das eben kein Sicherheitsplus. Wenn du das anders siehst Bitteschön. Wenn du dich mit Runflats wohler fühlst auch recht. Die Physik sprich aber dagegen.
Hallo zusammen,
...aus meinem Thread ist ja eine ganz schön hitzige Diskussion entstanden. ;-)
Nun habe ich rundrum die Runflats gegen Michelin Primacy HP 245/40-18 getauscht und ich bin begeistert.
Mein Wagen fährt sich deutlich leiser und poltert nicht mehr so arg beim überfahren von kleineren Unebenheiten.
Dazu kommt natürlich noch die bessere Spurtreue...allerdings kann das auch mit den defekten Reifen an der HA zu tun gehabt haben...ich weiß ja nicht wie lange ich schon mit den defekten Reifen herum gefahren bin.
Ich habe auch nochmal ein besseres Bild angehangen. Habe die beiden Reifen vom Reifenhändler zurück geholt. Die Mail an GoodYear ist ja seit vergangenen Mittwoch raus, allerdings bisher noch unbeantwortet. Sollten die sich nicht melden, werd ich mal eine Mail an AutoBild schicken...ich denke es fahren noch viele mit solch gefährlichen Reifen herum.
Dann noch einen schönen Sonntag
Gruß
Arndt