Runflat-Reifen lebensgefährlich?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

diese Mail habe ich eben an GOODYEAR-Deutschland geschickt....

Sind diese Reifen wirklich so "unsicher"...oder hatte ich einfach nur Pech bzw. immenses Glück?

Gruß
Arndt

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir meine Frau und unsere 1,5 Jahre junge Tochter, sind gestern Nacht aus dem Urlaub heim gekommen und um ca. 1 Uhr über die A3 von Frankfurt nach Leverkusen nach Hause gefahren. Wir besitzen einen BMW 525d Touring, BJ. 04/2005.
Da die BAB um diese Uhrzeit eine fast konstante Geschwindigkeit von ca. 170 km/h zulies, waren wir nach 2 Stunden zu Hause.

Da ich am Freitag mit meinem Wagen zum TÜV möchte, hatte ich heute morgen einen Termin zum Wechsel der beiden hinteren Reifen. Montiert sind momentan 245/40 R18 , GoodYear Eagle Runflat.

Die Reifen haben eine Laufleistung von ca. 60.000 km und ein Restprofil von ca. 1-2 mm vor dem "Verschleißanzeiger". Trotzdem wollte ich zum TÜV-Termin neue Reifen montiert haben.

Der Schlag traf mich dann allerdings, als mein Wagen auf der Hebebühne des Reifenhändlers stand. Beide (!) Reifen waren an der Innenkante so zerstört, dass man schon die Metalleinlage sehen konnte, bzw. sich die Lauffläche an mehreren Stellen gelöst hat!! Die Reifen sind innen weder stark abgefahren noch sonstwie beschädigt. Der Wagen wird ganz normal gefahren, allein schon aus dem Grund, dass unsere Tochter ständig mitfährt.

Wie kann also solch ein immenser Schaden entstehen? Ich denke mal, die Rückfahrt hätte auch in einer Tragödie enden können! Der Schreck steckt mir immer noch in den Knochen. :-((

Eigentlich wollte ich die vorderen Reifen, welche optisch noch einwandfrei sind, zu einem späteren Zeitpunkt wechseln. Da ich aber nun keinerlei Vertrauen mehr in diese Reifen habe, werde ich am Freitag auch diese Reifen wechseln lassen. Wie Sie sich sicher vorstellen können, werden es diesmal keine GoodYear-Reifen sein.

Leider kann ich diesem Formular keine Bilder anhängen. Ansonsten könnten Sie sich den Schaden selbst anschauen.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zusammenfassend kann man sagen!
Ein normaler Reifen ist in allen Fahrsituationen der bessere Reifen, denn dafür wird er gebaut!
Falles es zu plötzlichen Luftverlust kommt hat der Runflat ein Sicherheitsplus.

Aber bitte hört auf hier jemanden zu erzählen, dass der Runflat besser fährt, bremst, federt, mehr Haftung aufbaut ect., als der normale Reifen.

Ich behaupte doch auch nicht, dass ein Ferrari mit Anhäger das Optimum ist, denn er bleibt genauso sportlich und hat mehr Platz wie ein VW-Bus.
Ein Kompromiss bleibt ein Kompromiss, meine Meinung.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Oft auch der Integrallenker der HA und dann fährt sich der Reifen ungleich ab... Schon so oft gesehen 😉

Bin kein Freund von runflat Reifen, sind mir zu unkomfortobal. Auch wenn der thread hier schon älter ist, scheinen Schäden bei runflats keine Seltenheit zu sein...

Liebe mein 525d LCI ab wechseln der Reifen auf Non RFT! Komfort TOP. Handing, Strassenlage, etc kein Problem

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 14. Oktober 2017 um 21:52:15 Uhr:


Bin kein Freund von runflat Reifen, sind mir zu unkomfortobal. Auch wenn der thread hier schon älter ist, scheinen Schäden bei runflats keine Seltenheit zu sein...

@Roccolani
Da hast aber ganz schön Glück gehabt. Verstehe dass dich das beschäftigt und du dies nicht nochmals erleben möchtest.
Wann hast du zuletzt den Luftdruck geprüft?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen