Runflat-Reifen lebensgefährlich?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

diese Mail habe ich eben an GOODYEAR-Deutschland geschickt....

Sind diese Reifen wirklich so "unsicher"...oder hatte ich einfach nur Pech bzw. immenses Glück?

Gruß
Arndt

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir meine Frau und unsere 1,5 Jahre junge Tochter, sind gestern Nacht aus dem Urlaub heim gekommen und um ca. 1 Uhr über die A3 von Frankfurt nach Leverkusen nach Hause gefahren. Wir besitzen einen BMW 525d Touring, BJ. 04/2005.
Da die BAB um diese Uhrzeit eine fast konstante Geschwindigkeit von ca. 170 km/h zulies, waren wir nach 2 Stunden zu Hause.

Da ich am Freitag mit meinem Wagen zum TÜV möchte, hatte ich heute morgen einen Termin zum Wechsel der beiden hinteren Reifen. Montiert sind momentan 245/40 R18 , GoodYear Eagle Runflat.

Die Reifen haben eine Laufleistung von ca. 60.000 km und ein Restprofil von ca. 1-2 mm vor dem "Verschleißanzeiger". Trotzdem wollte ich zum TÜV-Termin neue Reifen montiert haben.

Der Schlag traf mich dann allerdings, als mein Wagen auf der Hebebühne des Reifenhändlers stand. Beide (!) Reifen waren an der Innenkante so zerstört, dass man schon die Metalleinlage sehen konnte, bzw. sich die Lauffläche an mehreren Stellen gelöst hat!! Die Reifen sind innen weder stark abgefahren noch sonstwie beschädigt. Der Wagen wird ganz normal gefahren, allein schon aus dem Grund, dass unsere Tochter ständig mitfährt.

Wie kann also solch ein immenser Schaden entstehen? Ich denke mal, die Rückfahrt hätte auch in einer Tragödie enden können! Der Schreck steckt mir immer noch in den Knochen. :-((

Eigentlich wollte ich die vorderen Reifen, welche optisch noch einwandfrei sind, zu einem späteren Zeitpunkt wechseln. Da ich aber nun keinerlei Vertrauen mehr in diese Reifen habe, werde ich am Freitag auch diese Reifen wechseln lassen. Wie Sie sich sicher vorstellen können, werden es diesmal keine GoodYear-Reifen sein.

Leider kann ich diesem Formular keine Bilder anhängen. Ansonsten könnten Sie sich den Schaden selbst anschauen.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zusammenfassend kann man sagen!
Ein normaler Reifen ist in allen Fahrsituationen der bessere Reifen, denn dafür wird er gebaut!
Falles es zu plötzlichen Luftverlust kommt hat der Runflat ein Sicherheitsplus.

Aber bitte hört auf hier jemanden zu erzählen, dass der Runflat besser fährt, bremst, federt, mehr Haftung aufbaut ect., als der normale Reifen.

Ich behaupte doch auch nicht, dass ein Ferrari mit Anhäger das Optimum ist, denn er bleibt genauso sportlich und hat mehr Platz wie ein VW-Bus.
Ein Kompromiss bleibt ein Kompromiss, meine Meinung.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arndt-k


Hallo zusammen,

...aus meinem Thread ist ja eine ganz schön hitzige Diskussion entstanden. ;-)

Nun habe ich rundrum die Runflats gegen Michelin Primacy HP 245/40-18 getauscht und ich bin begeistert.
Mein Wagen fährt sich deutlich leiser und poltert nicht mehr so arg beim überfahren von kleineren Unebenheiten.

Dazu kommt natürlich noch die bessere Spurtreue...allerdings kann das auch mit den defekten Reifen an der HA zu tun gehabt haben...ich weiß ja nicht wie lange ich schon mit den defekten Reifen herum gefahren bin.

Ich habe auch nochmal ein besseres Bild angehangen. Habe die beiden Reifen vom Reifenhändler zurück geholt. Die Mail an GoodYear ist ja seit vergangenen Mittwoch raus, allerdings bisher noch unbeantwortet. Sollten die sich nicht melden, werd ich mal eine Mail an AutoBild schicken...ich denke es fahren noch viele mit solch gefährlichen Reifen herum.

Dann noch einen schönen Sonntag

Gruß
Arndt

Gratulation! Du hast genau die richtige Entscheidung getroffen....ausser Du bist permanent auf dem Nürburgring unterwegs. Ich bin auch jedesmal wieder froh wenn die RFT-Winterreifen getauscht sind. Grundsätzlich bin ich der Meinung dass die RFT-Technologie, die eigentlich eine gute Sache ist, noch etwas Zeit benötigt

Vielleicht kannst Du uns noch über Deine Goodyear Korrespondenz auf dem Laufenden halten.

Also ich bin bis jetzt in meiner 14 jährigen Autogeschichte sicherlich schon ca. eine halbe Million km gefahren - alles ohne RFT mit klassischer Bereifung, aber immer Top Markenprodukte (Michelin, Conti, GoodYear und Dunlop). Die schlechtesten von den 4 Marken waren immer die Dunlop - hart und laut !! Aber das was BMW da auf die Räder gezogen hat (bei mir Dunlop SP01 RFT in 245er Breite) ist das wohl schlechteste Produkt was ich jemals auf irgendeinem Auto von mir hatte. Ich bin nun 3.000 km damit gefahren und mir kommen so schnell keine RFTs aufs Auto. Einfach nur schrecklich - es fühlt sich an, als würde man mit der Felge auf dem Asphalt rollen und ein Geräusch machen die, das ist unfassbar - nicht mal laute Musik übertönt das - alle die bis jetzt mit mir gefahren sind dachten, meine Lager und sonst noch was sei kaputt 🙁

Und zu den Schäden - glaubt mir, ich bin in ganz Europa unterwegs, sehr viel auch in Tschechien, Slowakei und Polen, da sind die Straßen manchmal so, daß man das Gefühl hat, daß die Achse auf der Straße geblieben ist 😁 Und ich hatte noch NIE einen Reifenschaden. Somit zieht das Argument der RFTs bei mir nicht!

Morgen kommen die RFTs runter - und neue Vredestein Ultrac Sessanta drauf - ich werde berichten!

LG Martin

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Morgen kommen die RFTs runter - und neue Vredestein Ultrac Sessanta drauf - ich werde berichten!

kluge entscheidung 🙂😛

Ich hatte bis vor drei Tagen die Runflats von Dunlop auf dem Wagen. Jetzt zu Bridgestone (vorne 245er und hinten 275er) gewechselt. Helle Begeisterung. Wagen fährt wesentlich leiser und stabiler.

Ähnliche Themen

Meine Meinung nach 3 Sätzen Runflat (1mal Winter und 2mal Sommer):

Runflat
- ein toller Reifen bei dem der Notfal vorprogrammiert ist, bei dem er Dein Leben retten kann ;-(
- die reifen werden mit einer 99%iger Wahrscheinlichkeit einen Reifenschaden haben, der sich nicht ankündigt, es sei denn man merkt es in letzter Sekunde beim Wechseln von Winter/Sommer/Winter- Reifen.
- es ist definitiv nicht nur ein Problem der ersten Generation, ach meine BJ Ende 2008 hatten das gleiche Problem.
- ich bezahle ungerne Aufpreis für verringerte Standfestigkeit, schlechteren Komfort, und einprogrammierte Lebensgefahr!
- da fahre ich lieber Billigreifen, die nicht so gerne Platzen und locker die 5 fache Laufleistung bieten.
- "RunOnFlat" musste "RundUmPlatt" heissen - Name ist von mir NOCH nicht Patentiert :-)
- Ich bin es leid die "der Kunde wird es schon testen" Politik mitzutragen und dafür noch bezahlen.
- Den unverbesserlichen Optimisten, die auf runflat schwören wünsche ich noch viel Spass beim nächsten Reifenplatzer - der kommt ganz bestimmt.

wann hat bridgstone die reifen verbessert... hab die run flat aus dot 1311 drauf

Wie gerufen kommt der Beitrag wieder nach vorn. Ich hab mir in diesem Jahr im März den 3. Satz RF Pirelli P Zero Sommer aufziehen lassen. Und jetzt nach 15000km fangen die auf einmal an dermaßen laute Abrollgeräusche von sich zu geben, das man das Radio mindestens 2-3 klicks lauter machen muss. Insbesondere bei Geschwindigkeiten ab 90-120 wird es unerträglich. Jetzt nach dem Wechsel auf Winter Schuhe merkt man den Unterschied ganz arg. Könnte das nicht schon der Anfang von Auf/Ablösung sein, wie hier im Eröffnungs-Tread beschrieben?!

Theoretisch kann das auch Anfang von Ende sein, aber es klingt nach einem anderem konstuktionsbedingten Fehler, nämlich Sägezahnblidung. War früher besonders bei V Profilen besonders ausgeprägt, aber bis heute keine Seltenheit. Einmal mit der hand den reifen in Laufrichtung streichen und einmal dagegen. Wenn eine Richtung mehr hackt als die andere ist es Sägezahnblidung. Bei Laufrichtunggebundenen Reifen kaum wegzukriegen. Man kann versuchen mit ein Bisschen mehr Druck, aber wirklich helfen da nur neue Reifen - leider. Das man da nicht das gleiche Modell nehmen soll versteht sich von selbst - hoffe ich.

Ja danke erstma. Sägezahn sagte der 🙂 auch. Aber er meinte, dann tauschen die die Reifen auch aus. Und bisher war ich mit der Sorte eigentlich zufrieden. Ist vllt ein Problem der Charge. Wenn der Hersteller nicht kostenlos tauscht werde ich natürlich die Marke wechseln und eventuell auch vom RF Reifen weg.

Ich hatte einmal dasselbe Problem. (Glaube ich wenigstens)
Zumindest auf einer Seite hinten. Erschien mir total unverständlich.

Ich mache aber hier nicht den Reifen verantwortlich.

Ich tippe hier eher auf das Vorhandensein der Niveauregulierung des Touring.
Bei schwer beladenem Wagen über Nacht und direktem Anfahren morgens, könnte der Reifen in ungünstigen Situationen vielleicht am Radlauf scheuern. Zudem war mein Touring damals (E61) mit sportlichem Fahrwerk, also etwas tiefer gelegt.

Sollte dies zutreffen, ist der Reifen natürlich passiv und kann nichts dafür.
Da ich jetzt XD Touring fahre, mache ich mir darüber keine Gedanken mehr. Hoffentlich.

Guten Abend, ich hatte am Wochenende einen schweren Unfall.
Ich war mit 240km/h auf der Autobahn unterwegs, noch nicht lange , als mir hinten rechts der Reifen platzte. Die Bereifung Britestone 275/30/20 Runflat.
Der Reifen ca. 20000 km gelaufen und 18 Monate alt. Der Unfallausgang war nicht so erfreulich, der BMW Totalschaden. Zum Glück sind alle Unverletzt aus dem Fahrzeug ausgestiegen. Kann mir jemand Informationen geben ob das normal ist , das ein 300€ Reifen einfach mal so wegfliegt.

ist jetzt nicht die Regel, dass ein Reifen sich mal einfach so verabschiedet, kommt immer darauf an wie man mit ihnen umgeht, in den meisten Fällen hat der Reifen Schäden durch Bordsteine, Nägel etc., falscher Druck kann auch eine Ursache sein.

Reifen platzen heut zu Tage nicht einfach so. Wie der Vorredner schon sagte, kann das durch irgendwelche Fremdeinflüsse kommen. Nichts desto trotz beim Reifen Hersteller Reklamieren. Die werden den ganzen Reifen Analysieren. Und dann weist du bescheid.

Ob sich bei einem Reifen mit 20.000km noch was nachweisen lässt?

Unwahrscheinlich, sonst könnte ja jeder ankommen und irgendwas reklamieren.

Einer der Hauptgründe für Reifen Platzer ist falscher bzw zu wenig Luftdruck. Da helfen auch runflats nicht.

Mal im ernst wie oft kontrolliert ihr den reifendruck?. Ich versuche es alle 2 Wochen bzw mache es generell vor langen Autobahn Fahrten, weil ich idR zügig unterwegs bin. Aber sonst? Gibt viele die es nie machen.

Zum Glück ist dir nix passiert, Toi Toi Toi, Sowas kann auch anders ausgehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen