Runflat-Reifen bei Reifendruckkontrollsystem ein Muß?
Hallo liebe Gemeinde,
es gab zwar schon ein paar Threads zum Lastindex der Reifen, aber nicht zum Thema Runflat-Reifen mit Reifendruckkontrollsystem:
Im KFZ-Schein meines 4F 3.0TDI steht zwar nichts Explizites, aber ich habe schon ein paar Mal gehört, daß bei verbautem Audi-Reifendruckkontrollsystem Runflat-Reifenversionen verwendet werden müssen.
Das Dumme ist nur, daß lt. KFZ-Schein für die Größe 225/50/17 auch noch Lastindex 98 vorgeschrieben ist
Und 225/50/17-Runflat-Winterreifen mit Lastindex 98 gibt es offenbar von den wenigsten Reifentypen.
Die anscheinend sehr guten Dunlop Wintersport 3D und Goodyear Ultragrip GW3 z.B. gibt es in der Kombi gar nicht.
Daher 3 Fragen:
- Ist also mit RDK-System Runflat wirklich vorgeschrieben?
- Und reduziert ein Runflat den Komfort / Geradeauslauf beträchtlich?
- Wie erkennt man einen Runflat (Kennzeichnung am Reifen selbst?)
Danke für Euere Rückmeldungen
17 Antworten
Re: Runflat-Reifen bei Reifendruckkontrollsystem ein Muß?
Zitat:
Original geschrieben von audiag
Hallo liebe Gemeinde,
es gab zwar schon ein paar Threads zum Lastindex der Reifen, aber nicht zum Thema Runflat-Reifen mit Reifendruckkontrollsystem:
Im KFZ-Schein meines 4F 3.0TDI steht zwar nichts Explizites, aber ich habe schon ein paar Mal gehört, daß bei verbautem Audi-Reifendruckkontrollsystem Runflat-Reifenversionen verwendet werden müssen.
Das Dumme ist nur, daß lt. KFZ-Schein für die Größe 225/50/17 auch noch Lastindex 98 vorgeschrieben ist
Und 225/50/17-Runflat-Winterreifen mit Lastindex 98 gibt es offenbar von den wenigsten Reifentypen.
Die anscheinend sehr guten Dunlop Wintersport 3D und Goodyear Ultragrip GW3 z.B. gibt es in der Kombi gar nicht.Daher 3 Fragen:
- Ist also mit RDK-System Runflat wirklich vorgeschrieben?
- Und reduziert ein Runflat den Komfort / Geradeauslauf beträchtlich?
- Wie erkennt man einen Runflat (Kennzeichnung am Reifen selbst?)Danke für Euere Rückmeldungen
Hi,
1: Nein du kannst auch RDK haben und einen normalen Reifen ohne Notlaufeigenschaft, jedoch bei Notlaufeigenschaftsreifen ist RDK vorgeschrieben meine ich.
2: Ja nach meiner meinung nach reduziert er den Komfort, und er hat ein lauteres Abrollgeräusch.
3: Der Reifen sieht etwas anderst aus als ein normaler, er ist dicker und wuchtiger, eben durch die Notlaufeigenschaft.
Einer hier im Forum hat sogar auf seinem A6 Avant Notlauf Reifen drauf.
Gruß Alex
Genau, umgekehrt wird ein Schuh draus.
Wenn man PAX Reifen mit Notlauf Eigenschaften kaufen will, muss ein Reifendruckkontrollsystem dabei.
Das liegt daran, das man der Meinung ist, das Fahrer dann mit einem platten einfach weiter fahren, es also nicht merken. Auch Pax können nicht sehr weit kommen wenn sie platt sind. Sollte man also schon wissen.
Mir persönlich geben die PAX zu wenig Komfort. Darum hab ich ein vollwertiges Ersatzrad und das RDK. Bei einem kaputten Reifen kann ich so auch getrost jeden Urlaub oder längere Reise fortsetzen. Man muss aber den Reifen wechseln.
Danke für die Rückmeldungen.
OK, also auch bei Audi-Reifendruckkontrollsystem (was für ein Wort...) beim 4F ganz stinknormale, also "Nicht-Runflats", sowohl Sommer als auch Winterreifen, benutzbar?
Da sehe ich dann aber ein Problem:
Ich habe so einen Sensor mal gesehen: Der Sensor und die Elektronik, die im Rad innen "hinter" dem Ventil verbaut ist, ist so ca. 2/3-zigarettenschachtelgroß, nur etwas dünner und fest mit dem Ventil verbunden, ragt also weit in das Luftpolster des Reifens rein.
Bei einem Platten wird das Ding doch garantiert plattgedrückt und ist wahrscheinlich im Eimer, oder?
Kostenpunkt Sensor pro Rad so ca. 50-60 Euro.
- Heißt das, das Ding muß bei einem Platten auch neu gekauft werden, weil sprichwörtlich plattgedrückt?
Und passiert dem Sensor beieinem Runflat eher nichts und ist das evtl. der Grund, warum Runflat benutzt werden sollten?
- Werden die 4F alle mit Standard- oder mit Runflats vom Werk her ausgeliefert, wenn RDK verbaut ist?
Würde gerne bei meinem nachsehen, daher:
- Gibt es eine Kennung am Reifen, mit der man einen Runflat einwandfrei erkennen kann?
@Duck
Ach ja, damit hier nichts verwechselt wird:
Ich spreche nur von Runflat, also nicht von PAX, denn das sind 2 ganz verschiedene Dinge!!
Es gibt von normalen Reifen eben manchmal/meist eine Runflat-Variante, die aber nichts mit den speziellen PAX zu tun hat.
Bei PAX sind übrigens die Reifendimensionen auch ganz anders angegeben...
Ähnliche Themen
Also laut den Infos aus den Fahrzeugscheinen sind "normale" Reifen und PAX Reifen zu montieren.
Bei den PAX Reifen muss das RDK und Domstrebe dabei sein.
Normale Reifen brauchen nichts zusätzlich, die laufen aber auch einfach platt und du bleibst stehen.
Wenn wir also beim 4F über Reifen sprechen, mit denen man auch im platten Zustand noch ein paar km weiter fahren darf, dann heissen die PAX.
Wenn das nicht das ist was du meinst, dann schreib doch mal genauer was du meinst, vielleicht eine Webseite wo das steht, oder welcher Prospekt. Sonst reden wir in der Tat von verschiedenen Dingen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von audiag
@Duck
Ach ja, damit hier nichts verwechselt wird:
Ich spreche nur von Runflat, also nicht von PAX, denn das sind 2 ganz verschiedene Dinge!!
Hi,
achso das is dann ja wirklich was anderes 😉.
Soviel wie ich weiß, werden von Audi eh nur PAX Reifen ab Werk Verkauft bzw. Montiert und keine Runflat´s. Runflat´s gibt´s bei BMW.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Also laut den Infos aus den Fahrzeugscheinen sind "normale" Reifen und PAX Reifen zu montieren.
Bei den PAX Reifen muss das RDK und Domstrebe dabei sein.
Normale Reifen brauchen nichts zusätzlich, die laufen aber auch einfach platt und du bleibst stehen.
Wenn wir also beim 4F über Reifen sprechen, mit denen man auch im platten Zustand noch ein paar km weiter fahren darf, dann heissen die PAX.
Wenn das nicht das ist was du meinst, dann schreib doch mal genauer was du meinst, vielleicht eine Webseite wo das steht, oder welcher Prospekt. Sonst reden wir in der Tat von verschiedenen Dingen 😉.
Hi Duck,
bei Runflat Reifen sind die beiden Reifen Au0enwändeverstärkt also da wo Felge an Reifen übergeht.
Bei Audi PAX Reifen, ist eine art Gummi Ring an der Reifenaußenseite siehe Anhang.
Gruß Alex
Und hier ein Runflat System:
Hier sieht man es noch ein bisschen besser, letztes Bild war etwas klein.
Genau, A8Power, der Runflat ist lediglich ein verstärkter "Normalreifen", nicht aber ein PAX. Die PAX will ich auf keinen Fall.
Man sieht beim PAX übrigens deutlich, wie der Drucksensor geschützt wird.
Beim Runflat sinkt der Reifen auch deutlich weniger in sich zusammen. Ob das auch reicht, um den Sensor zu schützen?
Daher muß ich folgendes eben wissen, bevor ich mir neue Winterreifen hole, daher also nochmal die Fragen:
- Ist ein Nicht-Runflat bei einem 4F mit RDK überhaupt erlaubt?
- Heißt das, der Sensor muß bei einem Platten mit einem stinknormalen Reifen auch neu gekauft werden, weil sprichwörtlich plattgedrückt?
Und passiert dem Sensor beieinem Runflat eher nichts und ist das evtl. der Grund, warum Runflat benutzt werden sollten?
- Werden die 4F alle mit Standard- oder mit Runflats vom Werk her ausgeliefert, wenn RDK verbaut ist?
Würde gerne bei meinem nachsehen, daher:
- Gibt es eine Kennung am Reifen, mit der man einen Runflat (nicht PAX!!) einwandfrei erkennen kann?
Zitat:
Original geschrieben von audiag
- Ist ein Nicht-Runflat bei einem 4F mit RDK überhaupt erlaubt?
- Werden die 4F alle mit Standard- oder mit Runflats vom Werk her ausgeliefert, wenn RDK verbaut ist?
Würde gerne bei meinem nachsehen, daher:- Gibt es eine Kennung am Reifen, mit der man einen Runflat (nicht PAX!!) einwandfrei erkennen kann?
Hi,
Ja ein nicht Runflat mit RGK ist erlaubt, wie Duck eben auch fährt.
Es werden bei Audi alle mit normalreifen ausgeliefert, wenn RDK mitbestellt wurde.
Auf dem Reifen müsste schon irgendwo zu sehen sein ob es ein Runflat ist, als eine Kennzeichnung, oder einfach schauen ob es das Reifenmodell auch überhaupt als Runflat gibt.
Gruß Alex
ok, danke, bleibt nun die Frage nach dem Komfort:
Bei PAX, von dem Ihr eingangs spracht, soll der ja schon merkbar unkomfortabler sein.
- Merkt man auch einen Unterschied beim Runflat zur Standardversion?
- Und: Die stabilere Seitenwand sollte ja eigentlich de Seitenstabilität gut tun?
Ich habe übrigens PAX (auch wenns nicht gefragt war 🙂 ). siehe Bilder. Den Komfort empfinde ich mit sportfahrwerk und PAX Winterreifen besser als beim probegefahrenen Modell mit Sportfahrwerk und den 9-Speichen Quattro-Felgen 8J*18 mit 245/40 R18 normalen Sommerreifen. Auch die Fahrgeräusche sind meines Erachtens kein bißchen lauter. Gemessen habe ichs aber nicht 🙂. Jedenfalls bin ich zufrieden, und im Winter beruhigt PAX mich schon ein wenig. Wichtig wäre für mich vor allem, dass der Wagen auch bei einem eventuellen Reifenplatzer noch einigermaßen kontrollierbar bleibt. Ich fürchte nur, dass sowohl PAX als auch Runflat da ziemlich schnell ihre Grenzen erreichen würden.
Beim Seitenhalt haben PAX und Runflat nach meiner laienhaften Vermutung wohl weniger Auswirkungen, als die Reifenbreite. Aber vielleicht weiß da ja jemand mehr?