RunFlat Reien vor dem Aus?
Habe heute einen Artikel gefunden, der den RunFlat recht schlecht da stehen lässt. Sogar BMW würde sich in Zukunft davon verabschieden:
http://www.stern.de/.../654996.html
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Das wäre ja ein Schritt in die richtige Richtung! Nach RFTs von Dunlop hat sich das Kapitel für mich erledigt. Der 5er ist mit non-Runflat-Reifen ein ganz anderes Auto - richtig herrlich zum Fahren und nich so wie auf Holzrädern. Danke für den Link, das macht Hoffnung, daß BMW auch da noch vernünftig wird 😉
Gruß Martin
45 Antworten
Zitat:
Unser 120i steht im Sommer auf RFT, im Winter non-RFT. Dort spüre ich das Gleiche was du beschrieben hast, das merkt sogar meine Frau. 😉 Er fährt sich weicher, gerade in langen Autobahnkurven merkt man dieses schwammige Fahrverhalten. Kann natürlich auch an den Winterreifen liegen.
Grüße
Peter
Sommer und Winter in gleicher Grosse?
Zitat:
Original geschrieben von exunoturbo
Sommer und Winter in gleicher Grosse?
In der Breite ja... 205/50 R17 Goodyear Eagle NCT5 im Sommer und 205/55 R16 Dunlop WinterSport 3D im Winter.
Ich fahre seit diesem Winter Non-RFT Reifen. Habe auch das M-Fahrwerk und war davor vom Fahrkomfort enttäuscht. Grund dafür waren laute Abrollgeräusche und der schlechte Langsamfahrkomfort. Das Fahrzeug bietet mit den Non-RFT viel mehr das Gefühl von "Gleiten" und ich freue mich immer wieder über den hohen Fahrkomfort und das viel niedrigere Geräuschniveau. Ich fahre täglich mindestens 100KM Autobahn - diese ist teilweise im Bescheidenen Zustand. Darum höre und spüre ich den Unterschied sehr gut.
Im Sommer muss ich meine 18" Reifen wechseln - keine Frage, ich gehe auf Non-RFT. Der Sicherheitsaspekt ist mir bewusst, ich bedaure es auch sehr, dass beides bis heute nicht machbar ist.
Gruss
Danny
Hi Fans,
ich muss auch sagen, daß mein 5er deutlich holpriger und härter unterwegs ist als mein 911er. Schon auffällig, wenn ein Porsche sanfter abrollt wie ein 5er. Ich mag das Fahrgefühl mit den RFTs trotzdem. Vor allem folgen die den Lenkimpulsen sehr direkt. Das Auto fühlt sich dadurch sportlicher an.
Wenn ich alleine fahre ist es schon fast zu hart (Holzreifen). Wenn vollbeladen, plötzlich toller Komfort und die Mitfahrer sind begeistert. Wenn nur einer hinten sitzt und kein Gepäck im Wagen ist, habe ich schon Beschwerden bekommen.
Ciao,
Edi
Ähnliche Themen
Also ich fahre Sommer wie Winter die gleiche Reifendimension - 245/40/18.
Im Sommer RFT immer Winter Non-RFT.
Der einzige Unterschied der sich bemerkber macht ist, das sich der Non-RFT ein wenig schwammiger anfühlt, aufgrund der weicheren Reifenflanken.
Der RFT fühlt sich bei schnellem Autobahntempo auf jedenfall besser an (200+).
Gruß
Wiener
Kennt es vielleicht jemand den Unterschied zwischen 18" RFT und 19" NO-RFT??? Egal in welchen Zustand (Stadt,Autobahn, ..........).
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
In der Breite ja... 205/50 R17 Goodyear Eagle NCT5 im Sommer und 205/55 R16 Dunlop WinterSport 3D im Winter.Zitat:
Original geschrieben von exunoturbo
Sommer und Winter in gleicher Grosse?
16" - 17" machen schon einen gravierenden Unterschied.
Der 3D ist ein sehr weicher Reifen, der selbst auf dem E60 nochmals komfortabler und indirekter abrollt, als ein SR in gleicher Größe.
Ich hab nen 525d mit Sportfahrwerk, aber den Unterschied zwischen RFT und Normalen Reifen (Sommer=Normal/Winter=RFT)hab ich sofort gemerkt. Ich kaufe mir keine RFT mehr...aber das ist meine persönliche Meinung. Mit Normalen Reifen fährt sich der BMW viel angenehmer ruhiger und ein bisschen Sparsamer. Wolltest du das wissen???
also auf meim Z4 3.0i liebte ich die Runflats die waren einfach sau direkt und präzise zu fahren...
ok dunlop währ für mich eh keine Wahl die RE505A von Bridgestone sind klasse..
und ja alles was "härter" ist belastet das Fahrwerk... (allerdings dürte Tieferlegungen spurverbreiterungen oder 19"+ Räder das Fahrwerk mehr belasten als 17/18" Runflats...
im Z4 war das Problem nicht so dramatisch da das Fahrwerk ja mehr oder weniger mim viel schwereren E46 Änlichkeiten aufweist...
RFTs im 5er / 7er... mit den aktuellen Fahrwerkssystemen sicher nicht das Komfortabelste aber mal schaun was die elektronischen Fahrwerke in der Zukunfst so bringen...
Der Sicherheitsaspekt ist einfach nicht zu toppen und das Reserverad kann man(n) sich sparen..
Gruß
@exuno... Vergleich 18" RFT zu 19" non RFT....
der 19" ist komfortabler und lenkt nicht ganz so direkt bzw. "agressiv" ein... ist aber wie gesagt Geschmacksache..
Mir geht es um die "härte".
Wie gesagt, habe Standardfahrwerk mit Dynamic Drive (habe extra geschrieben falls wichtig ist), jetzt habe ich Sommerreifen 18" RFT drauf und ich finde es schon STRAFF und härter als jetzt will ich nicht. Mit 19" NO-RFT ist es schlimmer??? Genau gleich?? Sogar weicher/komfortabler????
Lenkt nicht ganz so direkt!??! Was meinst du? Der Unterschied ist so bemerkbar???
wenn du sehr sportlich fährst wird dir ein normaler reifen "schwammig" vorkommen...
aber ich bin da eh empfindlich 😁
der 19er ohne rft ist komfortabler als der 18er rft...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
wenn du sehr sportlich fährst wird dir ein normaler reifen "schwammig" vorkommen...
aber ich bin da eh empfindlich 😁der 19er ohne rft ist komfortabler als der 18er rft...
Joooooo, was heisst sehr sportlich, ich fahre normal, ABER wenn auf gas trete, dann das Auto muss auf der strasse "bleiben" 😁😁 und muss sagen mit die jetztigen RFT ist es schön sportlich fahren.
Jetzt habe ich 245/40 18, dann mit 19" werde ich vorne 245/ 35 Oder 255/40 und hinten 275/30 oder 35, muss ich noch nachschauen
nimms mir bitte nicht übel 😁
aber sportlich meine ich z.B. den Z4 3.0si.. also 258PS auf ~1400KG...
also auch mal auf der Nordschleife...
du wirst je nachdem (ich kenne dein Fahrwerk nicht) auch einen Unterschied merken beim schnellen Ausweichen bei hohen Geschwindigkeiten.
ich konnte im Z4 mit den RFTs bei 200 noch Haken auf der AB schlagen mit den darauf folgenden non RFTs wollte ich dies nicht mehr machen 😉
so wie du dich beschreibst 😁
die normalen Reifen werden dir gefallen 🙂
Ich oute mich mal als Gegner von RFT, habe aber auch den Vergleich mehr als oft kennengelernt, da ich bei BMW arbeite und schon einige Fahrzeuge mit RFT und ohne gefahren habe, sei es Mini, 1er, 3er, 5er.
6er, 7er, und Xer eher selten ohne RFT, bzw. eigentlich garnicht.
Ja es stimmt das die Seitenführung bei einem RFT auch wesentlich steifer ist, daher auch das direktere Lenkverhalten, der non-RFT gibt schon etwas mehr in seiner Bauart nach, also eben schwammiger.
Also liegt das Auto ruhiger auf der Strasse, die ungefederten/rotierenden Massen sind geringer, ob nun 1 oder 5kg bei gleicher Größe ist egal, weniger ist weniger.
Also wird das Fahrwerk nicht so belastet.
E60 soll ein Fahrwerk haben was nicht RFT optimiert ist? Hä, das ist wohl eher bei den Haaren herbeigezogen.
Der E60 wurde sehr wohl mit dieser Option aufgebaut, als wenn BMW die RFT ans Fahrzeug schraubt ohne jegliche Überarbeitung.
Die RFT`s wurden lange vorher getestet (Mini z.B.) und natürlich an dem E60.
Und der Kunde hat es selber zu entscheiden ob er nen Notrad oder RFT haben will, keiner wollte dem Kunden das im E60 aufzwängen, da es eben noch zu viele Gegner gegeben hatte.
Heute ist es beim 1er/3er eh egal, nen Reserverad hat der Wagen nicht mehr, aber der RFT musste sich eben noch durchsetzen.
Daher die Ausstattungsvariante, und nicht wegen einem nicht optimierten Fahrwerk.
Würde jemand die RFT-Reifen auf nem E46 klatschen, dann kann man von einem nicht optimierten Fahrwerk sprechen.
Man muss diese Option eben selber rausfinden, will man die Sicherheit und den Schutz vor dem aussteigen bei einer Panne haben, oder lieber ein etwas schwammigeres fahren was die Gelenke schont und in der Fahrstabilität kein negativen Einfluss hat.
Will man mit dem nervösen Fahrwerk leben oder lieber weicher über Bodenwellen gleiten und eben nicht die harte Rückmeldung haben.
Will man sich und andere schützen oder eben etwas mehr Fahrkomfort haben.
Das muss man selbst abschätzen und ausprobieren, jemanden etwas raten was besser ist ist hier eh falsch.
Der E60 kann auf beiden Reifen gefahren werden und jeder muss es selber rausfinden was einem besser liegt, es gibt auch Menschen die eben mit dem schwammigeren nicht klar kommen.
Jedoch würde ich die RFT sofort von meinem Auto runterreißen wenn ich sie hätte, dieses macht sich auch stark bemerkbar in langen schnellen Kurven und allgemein im Fahrverhalten.
Zur eigentlich gestelten Frage, mir ist nichts bekannt das BMW von den RFT absehen will, Reserveradmulden sind vorerst nicht geplant. 😁
Mir als Mechaniker würde es natürlich gefallen, so ein 20" RFT vom neuen X5 (275/40r20 315/35r20) kann mal richtig was (40kg ein Rad ca.)
Da frage ich mich doch warum wir damals in der Berufschule so viel über ungefederten Massen geredet haben, scheint wohl heutzutage untergegangen zu sein. 😁
Aber das BMW damit aufhören will halte ich als BMW-Mechaniker auch erst mal für ein Gerücht.
Natürlich schickt BMW kein Rundbrief an die Mechaniker, aber auf Fortbildungen würde dann aber darüber geredet werden.
MfG und bye
Ich finde halt auch das die RFTs eher zu sportlichen Autos passen und ein 5er.. ist naja 😁 nicht unbedingt der Sportler 😉 (bitte nicht hauen)..
5er 7er sind halt eher komfort Autos..
Ich denke wenn Mercedes nicht das Image zu verlieren hätte mit dem Federungskomfort währen die auch schon auf RFTs in Serie unterwegs.. Aber genau aus diesem Grund gibts da das pannenset und die RFTs nur gegen Aufpreis..
Denn Sicherheit muss ja bezahlt werden 😉
BMW ist halt generell eher sportlich gehalten auch wenn 90% der Produkte nicht für die Rennstrecke sind aber mit Rennstrecken genen 😁 und ein hartes Fahrwerk wird oft noch als "sportlich" angesehen wobei da mehr als nur härte dazugehört 😁
In diesem Sinne du wirst dich schon richtig entscheiden..
fahr doch einfach mal ein 5er mit 19" Tuningfelgen als Gebrauchtwagen probe?
dann hast du dein pers. Fazit 😁
@BMW-RacerMH
danke für die gute Erklärung.
40KG pro Rad... das war ein genialer Schachzug aus der Personalabteilung 😉
die haben sich gesagt wenn Sie die Mechaniker/troniker bei der Arbeit mehr schlauchen müssen diese nicht mehr früher nach Hause gehen um ins Fitnessstudio zu gehen *g*
Der X5 finde ich momentan den schönsten BMW 😁 leider kein Cabrio *g* aber mein Windelbomber Nummer1... (hoffentlich hört das der Range nicht)
Gruß