Runflat hilfe
Hi Leute. Brauche dringend hilfe wegen runflat reifen. Und zwar geht es dadrum das ich beim kauf von meinem bmw f10 Winterreifen und felgen bekommen habe. Nun seit gestern vor dem draufmontieren habe ich sie mir garnicht richtig angeschaut. Und gestern sehe ich es sind runflat reifen auf 18 zoll mit der breite 245/45. ich habe bis jetzt noch nie runflat gehabt. Und seid ich sie gestern draufmontiert habe ist das auto sehr lauter geworden im Vergleich mit davor 17 zoll sommerreifen mit der breite 225/55 original werks felgen. Insbesonders laut sind die runflat reifen wenn ich in die kurven reinfahre aber auch fast genau so laut wenn ich normal gerade fahre. So jetzt mach ich mir sorgen nicht das da mein Kugellager oder was anderes auf einmal kaputt gegangen ist. Aber durfte eigentlich nicht passieren weil auf dem weg zum reifenhändler mit den sommerreifen war ja alles ganz normal. Bitte um hilfe sind die runflats normal so laut oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Ich lasse Ende der Woche auch neue Winterreifen montieren (jetzt grad Sommerreifen Runflats). Ich lasse keine Runflats als Winterräder mehr montieren, bin davon absolut nicht überzeugt. Die vorigen Winterreifen waren ebenfalls Runflats und waren sehr schnell unten (ca. 17.000 km alle 4 glatt). Runflats sind laut, schwerer, teurer, härter, meiner liegt außerdem nicht wirklich gut in der Spur, also für mich nicht das Optimale. Bei den Ms und Alpina werden auch keine mehr aufgezogen!!!
Gruß
34 Antworten
Ich lese ja auch ständig runflat reifen sind sicher usw ermöglichen das weiterfahren Aber ich sehe leider nicht die Vorteile beim Komfort bei denen. Ich hab bei meinem f10 zb Luftkompressor und den ganzen Zubehör zum flicken drin von daher sehe ich es nicht als Nachteil mit nonrunflat reifen zu fahren.
Hi Themenstarter
meine Erfahrung mit RFT ist auch des Alter der Reifen. Ab ca. 4 Jahren werden die Reifen steinhart.
Ich hatte vor 8 Wochen meine Sommer-RFT gegen non RFT getauscht, da diese Reifen total laut waren und auch gewummert haben. Ein no go in dieser Fahrzeugklasse. Die Reifen waren aus 2011.
Jetzt am Wochenende habe ich die Winterreifen aufgezogen, es sind RFT aus 2014 - hier waren meine Bedenken umsonst, ja die Reifen sind "steifer" aber noch relativ leise und nicht rumpelig - das kommt sicher noch in 2-3 Jahren.
Mein Fazit:
Bei Sommerreifen bin ich schon auf Non-RFT -> ein Traum, wenn die Winterreifen fällig sind, werden es aus heutiger Sicht auch Non-RFT, für mich persönlich passt es einfach besser zu dem komfortablen 5er.
Aber jeder, wie er will. Meine Sommer-/Winterreifen: 245/45/18
P.S: Beim Wechseln ist mir aufgefallen wie schwer die RFT`s sind!
Zitat:
@chris120 schrieb am 18. Oktober 2015 um 18:14:25 Uhr:
Hi Themenstartermeine Erfahrung mit RFT ist auch des Alter der Reifen. Ab ca. 4 Jahren werden die Reifen steinhart.
Ich hatte vor 8 Wochen meine Sommer-RFT gegen non RFT getauscht, da diese Reifen total laut waren und auch gewummert haben. Ein no go in dieser Fahrzeugklasse. Die Reifen waren aus 2011.
Jetzt am Wochenende habe ich die Winterreifen aufgezogen, es sind RFT aus 2014 - hier waren meine Bedenken umsonst, ja die Reifen sind "steifer" aber noch relativ leise und nicht rumpelig - das kommt sicher noch in 2-3 Jahren.
Mein Fazit:
Bei Sommerreifen bin ich schon auf Non-RFT -> ein Traum, wenn die Winterreifen fällig sind, werden es aus heutiger Sicht auch Non-RFT, für mich persönlich passt es einfach besser zu dem komfortablen 5er.
Aber jeder, wie er will. Meine Sommer-/Winterreifen: 245/45/18P.S: Beim Wechseln ist mir aufgefallen wie schwer die RFT`s sind!
Ja das ist mir auch aufgefallen das die deutlich schwere als non rft sind. Meine vorderen sind aus dem Jahr 2012 und sind richtig laut, und die hinteren sind aus dem Jahr 2014 und hinten höre ich das rollen nicht so wie vorne liegt dann sicher am Altersunterschied. Ich gehe auch morgen zum freundlichen und versuche da mein Glück mit einem Austausch. Ich mein es ist ja auch ne Unverschämtheit mir reifen zu geben mit einen Jahres Unterschied von 2 Jahren und vorne hab ich auch 2 mm weniger Profil als hinten. Was meint ihr hab ich da gute Chancen wenn ich mich beschwere oder eher nicht. Auch wenn nicht nächstes Jahr kommen non rft drauf zu 1000%
Lg Ermin
Hallo Ermin,
kann ich nur bestätigen. RFT Reifen machen einen "Höllenlärm" ganz besonders, wenn die Profiltiefe deutlich abgenommen hat. Derzeit auf meinen 19 Zoll Sommerreifen ganz arg.🙄
Halbe Profiltiefe und es hört sich an, als wären die vorderen Radlager defekt. Auch der DEKRA Mann meint, es sind ganz klar die Reifen 😉
In welcher Ecke bist Du zu Hause?
Hab diese Woche kurzfristig entschieden, mein Fahrzeug zu tauschen und deshalb nun einen Satz Winterreifen mit 225/55 R17 NON RFT übrig.
Montiert und gewuchtet auf 327er BMW Felge, Profiltiefe 6 - 6.5mm. Zustand der Felgen....keine Randsteinschäden, normale Bremsstaub- und Abnutzungsspuren von zwei Saisonen.
Gebe ich komplett für 280,- Euro ab und liegen bereit zur Abholung. Solltest Du Interesse haben, sende eine kurze PN. Alles andere können wir dort klären.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ErminF10-520D schrieb am 18. Oktober 2015 um 14:49:58 Uhr:
Hätte da noch ne frage da ich was auch drüber gehört habe das man jetzt angeblich auf diese felgen keine non runflat reifen draufmontiert kann weil es runflat felgen sind. Kann das wahr sein oder kann ich da einfach irgendwelche anderen drauf ziehen
Danke euch allen auch nochmal für die schnellen AntwortenLG Ermin
Ahoi,
der Gummirand, der 'hinter' dem Felgenhorn ist, ist bei RunFlat größer als bei Non-RunFlat. Daher darf man RunFlat nicht auf jede Felge ziehen, wenn das Felgenhorn nicht ausreichend ist (ich weiß jetzt die Mindesthöhe nicht). Bei einem Non-RunFlat brauchst Du bzgl. Felgenhorn nichts zu beachten, d. h. deine Felgen sind auch für Non-RunFlat geeignet.
Viele Grüße - Stefan
Zitat:
@ErminF10-520D schrieb am 18. Oktober 2015 um 14:34:34 Uhr:
Danke für die schnelle und beruhigte Antwort. Es sind Dunlop M+S, SP winter sport 3D rft 245/45 18"Zitat:
@mgroverman schrieb am 18. Oktober 2015 um 07:49:01 Uhr:
Ahoi!RunFlat sind oft lauter als Non-RunFlat (der Reifen erzeugt durch die breiten Seitenwände ein lauteres Geräusch).
Zusätzlich kommt es auf den Zustand der Reifen an. Sind sie neu oder schon gebraucht. Bei Gebrauchten könnte bereits ein 'Sägezahn' vorhanden sein, der den Reifen ebenfalls lauter macht.
Winterreifen müssen nicht zwangsläufig lauter sein als Sommerreifen. Aber je breiter der Reifen und/oder je geringer die Flankenhöhe, desto lauter kann er theoretisch sein, da ist was dran.
Was hast Du den für Reifen drauf (Sommer und Winter)?
Viele Grüße - Stefan
Lt. Datenblatt haben die lediglich 68db. Das ist eigentlich sehr leise. Ich denke mal, das hier ein Sägezahn vorliegt. Fühl mal mit der Hand übers Profil, ob ein Wiederstand wie bei den Zähnen einer Säge zu fühlen ist.
Wäre nichts schlimmes, ist halt ein Komfortproblem, wg. Abrollgeräusch und verändertem Lenkverhalten.
Zitat:
@mgroverman schrieb am 18. Oktober 2015 um 20:33:33 Uhr:
Ahoi,Zitat:
@ErminF10-520D schrieb am 18. Oktober 2015 um 14:49:58 Uhr:
Hätte da noch ne frage da ich was auch drüber gehört habe das man jetzt angeblich auf diese felgen keine non runflat reifen draufmontiert kann weil es runflat felgen sind. Kann das wahr sein oder kann ich da einfach irgendwelche anderen drauf ziehen
Danke euch allen auch nochmal für die schnellen AntwortenLG Ermin
der Gummirand, der 'hinter' dem Felgenhorn ist, ist bei RunFlat größer als bei Non-RunFlat. Daher darf man RunFlat nicht auf jede Felge ziehen, wenn das Felgenhorn nicht ausreichend ist (ich weiß jetzt die Mindesthöhe nicht). Bei einem Non-RunFlat brauchst Du bzgl. Felgenhorn nichts zu beachten, d. h. deine Felgen sind auch für Non-RunFlat geeignet.
Viele Grüße - Stefan
Danke dir. Das hat mich jetzt auch beruhigt. Hab mir nämlich sorgen gemacht das es nicht geht
Liebe Grüße Ermib
Zitat:
@ErminF10-520D schrieb am 18. Oktober 2015 um 18:07:24 Uhr:
Ich lese ja auch ständig runflat reifen sind sicher usw ermöglichen das weiterfahren Aber ich sehe leider nicht die Vorteile beim Komfort bei denen. Ich hab bei meinem f10 zb Luftkompressor und den ganzen Zubehör zum flicken drin von daher sehe ich es nicht als Nachteil mit nonrunflat reifen zu fahren.
Na,ja: Es geht auch um die Notlaufeigenschaft. Mir hat es bei 200 km/h schon einmal einer Reifen zerrissen. Einmal mit und einmal ohne Runflat. Auch wenn nichts passiert ist, aber ich geb die Runflat nicht mehr her. Da hilft dir kein Flickzeug im Kofferaum.
Wäre meine Frau gefahren und mit Kindern an Board, hätte ich es mir vermutlich nie verziehen keine Runflat gehabt zu haben.
Habe mal bei Dunlop nachgefragt wie schwer die 19er RFT Mischbereifung wohl sei:
245/40/19 94Y Sport Maxx GT (RFT)..."ca. 13.9 kg"
275/35/19 96Y Sport Maxx GT (RFT)..."ca. 15.4 kg"
nur mal zum Vergleich:
ein Michelin Pilot Super Sport in der Grösse 245/35/20 (20 Zoll !) wiegt ca. 12.8 kg.
Also wenn ich meine Sommerreifen/ Winterreifen aus dem Keller ziehe (245/275), sind das immer gefühlt 40kg pro Reifen. Ich habe aufgrund des Alters nun die Reifen in die Garage verlegt 🙂
Dann gibts kein Problem mit der Bandscheibe.
und wenn man bedenkt dass ein 19er RFT Reifen gleich schwer und gar schwerer als die Felge ist, ist es schon ziemlich verrückt.
Das M351 Rad in 8.5x19 und 9x19 wiegt gem. BMW jeweils ca. 14.52 kg...
somit schleppt man 28.43 kg bzw. 29.91 kg pro Komplettrad. oder gesamt 116.6 kg....
Zitat:
@ErminF10-520D schrieb am 18. Oktober 2015 um 14:34:34 Uhr:
Danke für die schnelle und beruhigte Antwort. Es sind Dunlop M+S, SP winter sport 3D rft 245/45 18"
Die habe ich auch drauf. Einmal runflat auf dem BMW und einmal normal auf dem VW.
Der 3D war ab dem 2 Winter der lauteste Reifen, den ich jemals hatte :-(.
Und beide Fahzeuge zeigen sukzessive zunehmenden Sägezahn. Beim Golf fliegen sie jetzt zum Glück runter, beim BMW "kann" ich wohl noch ein bis zwei Winter genießen.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 19. Oktober 2015 um 14:07:17 Uhr:
Die habe ich auch drauf. Einmal runflat auf dem BMW und einmal normal auf dem VW.Zitat:
@ErminF10-520D schrieb am 18. Oktober 2015 um 14:34:34 Uhr:
Danke für die schnelle und beruhigte Antwort. Es sind Dunlop M+S, SP winter sport 3D rft 245/45 18"
Der 3D war ab dem 2 Winter der lauteste Reifen, den ich jemals hatte :-(.
Und beide Fahzeuge zeigen sukzessive zunehmenden Sägezahn. Beim Golf fliegen sie jetzt zum Glück runter, beim BMW "kann" ich wohl noch ein bis zwei Winter genießen.
Da bin ich wohl nicht der einzigste der total unzufrieden mit den reifen ist. Ich habe jetzt entschlossen die bleiben den Winter jetzt noch drauf und danach landen die im Müll. Obwohl ich mit denen noch mindesten 2-3 Winter fahren könnte, aber ne danke das tue ich mir nicht nochmal an. RFT das erste und das letzte mal
Hallo
kann es sein, daß es keine Runflat in 20" gibt ?
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 20. Oktober 2015 um 17:16:49 Uhr:
Hallo
kann es sein, daß es keine Runflat in 20" gibt ?
Sommerreifen schon....z.b.
KLICK