Runflat Fahrer
Hi!
Runflat Fahrer sollten jetzt vermehrt den Reifendruck ihrer Reifen kontrollieren um böse Überraschungen zu vermeiden und stets + 0,1 Bar mehr!
Gute Fahrt!
Gyula
21 Antworten
Hi!
Obwohl ich sicher bin, dass ihr meinen Hinweis sehr gut verstanden habt….
Bei stark fallenden Temperaturen, fällt auch der Druck im den Reifen rasch ab. Bei mir waren es innerhalb ein paar Tage zwei mal 0,2 - 0,3 Bar, in Summe also 0,6 Bar. Non RF Reifen reagieren darauf mit stärkerer Abnutzung des Profils je nach Sturz innen oder auch aussen. Das Profil in der Mitte ist dann tief, auf den Rändern aber deutlich weniger.
Der Reifen ist schneller abgenutzt und muss getauscht werden, Eine Gefahr für Reifenplatzer liegt eher nicht vor.
Der ROF - Reifen fährt bei zu wenig Druck auf den Flanken. Die bei ROF - Reifen verstärkten Flanken führen dazu, dass an diesen Stellen keine ausreichende Dämpfung vorhanden ist und die Flanken den Reifen an diesen Stellen zerstören. Ein schmaler Streifen, wo schon die Stahlverstärkung sichtbar werden kann ist die Folge.
Mit zunehmend mehr neg. Sturz wird der Vorgang beschleunigt. Bleibt das unbemerkt kann das zu Reifenplatzer führen…..
Ich habe mir deshalb erlaubt RFT Fahrer darauf hinzuweisen, den Luftdruck ihrer Reifen zu komtrollieren.
Ich bin mir sicher, dass ihr dass alles so oder ähnlich wisst. Da ich aber dummerweise auf eure Provokationen eingehe, habe ich dass mal zusammengefasst.
Wahrscheinlich werdet ihr trotzdem versuchen etwas zum nörgeln finden…..
Gyula
bitte - ob ROF oder nicht - regelmäßig den Luftdruck der Fahrreifen prüfen, als auch die Lauffläche und - so möglich - die Flanken.
der "passende" Luftdruck mag den Fahrreifen vor Profillosigkeit bewahren, den Passagieren wünsche ich allzeit ausreichende Reverven, die Pilot und Witterung - ja nach Jahreszeit - durchaus ändern.
Egal ob genörgelt wird...
VG kanne
Zitat:
@gyula1 schrieb am 29. November 2023 um 16:25:15 Uhr:
Hi!Obwohl ich sicher bin, dass ihr meinen Hinweis sehr gut verstanden habt….
Bei stark fallenden Temperaturen, fällt auch der Druck im den Reifen rasch ab. Bei mir waren es innerhalb ein paar Tage zwei mal 0,2 - 0,3 Bar, in Summe also 0,6 Bar. Non RF Reifen reagieren darauf mit stärkerer Abnutzung des Profils je nach Sturz innen oder auch aussen. Das Profil in der Mitte ist dann tief, auf den Rändern aber deutlich weniger.
Der Reifen ist schneller abgenutzt und muss getauscht werden, Eine Gefahr für Reifenplatzer liegt eher nicht vor.Der ROF - Reifen fährt bei zu wenig Druck auf den Flanken. Die bei ROF - Reifen verstärkten Flanken führen dazu, dass an diesen Stellen keine ausreichende Dämpfung vorhanden ist und die Flanken den Reifen an diesen Stellen zerstören. Ein schmaler Streifen, wo schon die Stahlverstärkung sichtbar werden kann ist die Folge.
Mit zunehmend mehr neg. Sturz wird der Vorgang beschleunigt. Bleibt das unbemerkt kann das zu Reifenplatzer führen…..Ich habe mir deshalb erlaubt RFT Fahrer darauf hinzuweisen, den Luftdruck ihrer Reifen zu komtrollieren.
Ich bin mir sicher, dass ihr dass alles so oder ähnlich wisst. Da ich aber dummerweise auf eure Provokationen eingehe, habe ich dass mal zusammengefasst.
Wahrscheinlich werdet ihr trotzdem versuchen etwas zum nörgeln finden…..Gyula
*nörgelmodusan*
hab was zum nörgeln gefunden... 😁 Runflat Reifen platzen nicht, da kann höchstens die Luft entweichen.... 😉
*nörgelmodusaus*
@gyula1
Warum nicht gleich so? Die Begründung, die Du erst jetzt bringst, war mir tatsächlich nicht bekannt (unabhängig davon ob das nun so stimmt oder nicht). Ich hatte ein paar mal danach gefragt, aber Du hattest es nur als Provokation abgetan.
Übrigens: Bei meinem EQV (mit Reifendruckanzeige) ist der Druck bei den jetzigen Minustemperaturen um lediglich 0,1 - 0,2 bar gefallen.
Ähnliche Themen
Hi!
Das Forum ist voll von Runflat Problemen.
Auch von Usern die von aufgerissenen Reifen berichten. Von Usern die nicht regelmäßig den Reifendruck kontrollieren.
Diesen Usern galt mein Hinweis.
Die ersten Antworten, bis hin zu deinem ersten Post, stammen von Usern, die das Thema 100% kennen.
Diese Post waren reine Provokation.
Damit war der gut gemeinte Thread kaputt!
ps: Du schaust den Luftdruck stets bei kalten Reifen?
Bei RF würde ich trotzdem auch 0,1 - 0,2 Bar ausgleichen….
Gyula
Zitat:
@gyula1 schrieb am 29. November 2023 um 21:56:02 Uhr:
Hi!Das Forum ist voll von Runflat Problemen.
Auch von Usern die von aufgerissenen Reifen berichten. Von Usern die nicht regelmäßig den Reifendruck kontrollieren.
Diesen Usern galt mein Hinweis.
Die ersten Antworten, bis hin zu deinem ersten Post, stammen von Usern, die das Thema 100% kennen.
Diese Post waren reine Provokation.Damit war der gut gemeinte Thread kaputt!
ps: Du schaust den Luftdruck stets bei kalten Reifen?
Bei RF würde ich trotzdem auch 0,1 - 0,2 Bar ausgleichen….Gyula
Danke für den Hinweis! Lass dich nicht irre machen.
Klar, ich prüfe nur bei kalten Reifen. Oder besser gesagt: Nach langer Standzeit (> 12 h) und nur kurzen Fahrstrecke zum nächsten Druckprüfer. Und 0,2 bar über Herstellerempfehlung fahre ich schon seit Jahrzehnten. Anders beim EQV: Das Mercedes-Forum ist voll mit Beiträgen über die reifenfressende V-Klasse, deshalb fahre ich die mit 3,0 bar.