Runflat ein Muss?
Hallo,
bei meinem F11 530 xd gehen die Reifen (245/R18/45 96Y) langsam Richtung Tausch.
Ist es zwingend erforderlich, dass ich das Fahrzeug wieder mit Runflats ausrüste (natürlich mit einer entsprechenden Nachrüstung im Kofferraum) oder kann ich auch normale Pneus fahren?
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@atzebmw schrieb am 11. Juli 2016 um 15:41:12 Uhr:
Zitat:
@FredMM schrieb am 11. Juli 2016 um 14:50:55 Uhr:
Solange man keine Garantie oder Kulanz seitens BMW mehr benötigt, kann man auch das machen. Geht am Fahrwerk etwas kaputt (inkl. XDrive), dann wird dir BMW sonst was husten wenn da was kaputt geht.Ja, das lass ich gelten. 🙂
Bullshit.
Wer das Handbuch lesen kann ist klar im Vorteil.
Ralf kann es 😁
Setzt bitte nicht solche Behauptungen in die BMW-Welt welche ohne Grundlage sind - Merci.
76 Antworten
Jukka hat schon Recht, auf der BMW Seite ist offiziell von 2 Jahren Gewährleistung die Rede. Quelle
Zitat:
Einzig BMW tut sich schwer mit dem Begriff Garantie und spricht von Gewährleistung. Schwäche: Bei Ärger muss sich der Kunde mit dem Händler auseinandersetzen.
Betreffend der Fristen muss man zwischen gebrauchten und neuen Waren unterscheiden.
BMW bietet die Beweislastumkehr für die vollen zwei Jahre. Hab ich letztens mal auf einer BMW-Seite gelesen.
Shit
Hab grad mal ein wenig gegoogelt. Scheinbar liege ich da falsch. In D muss man keine Garantie geben, aber eine Gewährleistung ist Pflicht.
Bei der Beweislastumkehrt ist es aber egal ob Neu oder gebraucht, hier greift eben das erste halbe Jahr nach Kauf (hoffe die Info stimmt noch). Und eigentlich muss der Verkäufer die Gewährleistung geben. Komisches Konstrukt fährt BMW da.
Wie auch immer, ich kann mir wegen einem fehlendem * keinen Rechtsstreit mit dem Händel oder gar BMW leisten. BMW steht wirtschaftlich etwas über mir 🙄
patrick
Aus persönlicher Erfahrung mit mehreren BMW Neufahrzeugen musste ich innerhalb der 2 Jahre nie etwas zahlen, wenn es ein Problem gab. Und auch nach den 2 Jahren wurden noch sehr oft auf Kulanz Reparaturen komplett kostenlos erledigt. Und spätestens der zweite Reifensatz hatte so gut wie nie einen * 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@MegaBarth schrieb am 13. Juli 2016 um 09:27:12 Uhr:
Zitat:
Und um genau zu sein, bietet BMW keine Garantie, aber eine zweijährige Gewährleistung.
Jukka
Das kann nicht stimmen, da jeder Hersteller in D min. ein halbes Jahr Garantie geben muss. Egal ob das ein Radio, eine Festplatte oder ein Auto ist. Ist meines Wissens gesetzlich geregelt.
Bei der Gewährleistung gibt's nach einem halben Jahr eine Beweisumkehr. Dann muss ich nachweisen das das Problem schon beim Kauf bestand, was meist unmöglich ist. Somit ist man quasi auf die Kulanz von BMW/Händler angewiesen, und da kann jedes Mittel recht sein um eben diese abzulehnen. Da reicht dann ev. auch ein fehlender *
patrick
Hallo,
Garantie ist auch in anderen Länder immer eine freiwillige Dienstleistung. Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und ein Pflicht.
Meistens kennen Leute die Sache und den Unterschied zwischen diesen zwei gar nicht. Im Fall BMW hat BMW freiwillig die Gewährleistung ohne Beweislastumkehr bis 24 Monaten verlängert, die ist dafür tatsächlich ähnlich wie die meisten Garantieansprüche.
Jukka
Zitat:
@ac328 schrieb am 13. Juli 2016 um 09:25:32 Uhr:
Mal kurze eine generelle Frage zu den X-Drive und der 1% Tolereranz im Radumfang.
Wenn ich mir z.B. nach 5000 km in einen Reifen einen Nagel einfahre, müssen dann grundsätzlich immer alle 4 Reifen neu gekauft werden??
Nach 5000km sind wohl kaum die anderen 3 Reifen so runter, dass man alle 4 tauschen muß.
Ich hab mir 2x einen Nagel eingefahren, gewechselt wurde immer nur 1.
Mein VTG funktioniert bis jetzt - 140.000km (noch), egal ob Sommer oder Winterreifen. Klopfe auf Holz...
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 12. Juli 2016 um 16:12:38 Uhr:
Mein 🙂 sagt, es ist für die Garantie egal ob * Bereifung oder nicht. * wäre nicht explizit vorgeschrieben, sondern eine Empfehlung. Eine Fall wo eine Reparatur in der Garantiezeit wegen der nicht *Bereifung abgelehnt wurde wäre interessant.
Das Forum ist eigentlich voll damit. Ein Beispiel:
http://www.motor-talk.de/.../...ekt-durch-falsche-reifen-t2869426.html
PS: Ach, und hier nochmal die * Garantie erklärt:
http://www.leebmann24.de/bmw-reifengarantie
Zitat:
@baldinho schrieb am 13. Juli 2016 um 09:35:37 Uhr:
Jukka hat schon Recht, auf der BMW Seite ist offiziell von 2 Jahren Gewährleistung die Rede. Quelle
Die eigentliche Gewährleistung von BMW ist im sog. Qualitätsversprechen geregelt (downzuloaden hier). Daraus ist ersichtlich, dass die "Garantie"leistungen von BMW über die gesetzliche Sachmängelhaftung hinausgehen.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@FredMM schrieb am 13. Juli 2016 um 12:20:11 Uhr:
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 12. Juli 2016 um 16:12:38 Uhr:
Mein 🙂 sagt, es ist für die Garantie egal ob * Bereifung oder nicht. * wäre nicht explizit vorgeschrieben, sondern eine Empfehlung. Eine Fall wo eine Reparatur in der Garantiezeit wegen der nicht *Bereifung abgelehnt wurde wäre interessant.Das Forum ist eigentlich voll damit. Ein Beispiel:
http://www.motor-talk.de/.../...ekt-durch-falsche-reifen-t2869426.html
PS: Ach, und hier nochmal die * Garantie erklärt:
http://www.leebmann24.de/bmw-reifengarantie
in dem Beispiel geht es um Kulanz
der 2. Link ist der zur Reifengarantie ?????
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 13. Juli 2016 um 12:48:28 Uhr:
Zitat:
@FredMM schrieb am 13. Juli 2016 um 12:20:11 Uhr:
Das Forum ist eigentlich voll damit. Ein Beispiel:
http://www.motor-talk.de/.../...ekt-durch-falsche-reifen-t2869426.html
PS: Ach, und hier nochmal die * Garantie erklärt:
http://www.leebmann24.de/bmw-reifengarantiein dem Beispiel geht es um Kulanz
der 2. Link ist der zur Reifengarantie ?????
Gehupft wie gesprungen
Zitat:
@FredMM schrieb am 13. Juli 2016 um 13:08:04 Uhr:
Gehupft wie gesprungen
Nein, die * Reifengarantie umfasst nur Reifenschäden. So eine Reifengarantie kann man aber auch bei jedem Reifenhändler abschließen. Das hat gar nix mit den bis hierhin diskutierten Schäden am Fahrzeug zu tun.
Zitat:
@baldinho schrieb am 13. Juli 2016 um 13:14:57 Uhr:
Zitat:
@FredMM schrieb am 13. Juli 2016 um 13:08:04 Uhr:
Gehupft wie gesprungenNein, die * Reifengarantie umfasst nur Reifenschäden. So eine Reifengarantie kann man aber auch bei jedem Reifenhändler abschließen. Das hat gar nix mit den bis hierhin diskutierten Schäden am Fahrzeug zu tun.
Weis ich. Zeigt aber auch die Vorteile von * Reifen auf.
Zitat:
@FredMM schrieb am 13. Juli 2016 um 13:08:04 Uhr:
Gehupft wie gesprungen
Jetzt, wo Freds Behauptungskonstrukt so langsam widerlegt wird, ist es plötzlich "gehupft wie gesprungen"...so so 😉
Zum Thema: So lange bei BMW nirgendwo ersichtlich ist, dass ein Reifen mit *-Markierung Pflicht ist und bei Missachten die Gewährleistung/Garantie ausgeschlossen wird, mache ich mir keine Sorgen und benutze ohne Bedenken Reifen ohne *. Es gibt für BMW keine rechtliche Grundlage Garantiefälle deswegen abzulehnen.
Nach der Garantie (in CH sind es übrigens 3 Jahre echte Garantie) sieht die Sache dann natürlich wieder anders aus.
Zitat:
@FredMM schrieb am 13. Juli 2016 um 13:35:13 Uhr:
Zitat:
@baldinho schrieb am 13. Juli 2016 um 13:14:57 Uhr:
Nein, die * Reifengarantie umfasst nur Reifenschäden. So eine Reifengarantie kann man aber auch bei jedem Reifenhändler abschließen. Das hat gar nix mit den bis hierhin diskutierten Schäden am Fahrzeug zu tun.
Weis ich. Zeigt aber auch die Vorteile von * Reifen auf.
Die BMW Reifengarantie greift allerdings nur, wenn der sternmarkierte Reifen auch bei einem BMW-Partner gekauft wurde.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@FredMM schrieb am 13. Juli 2016 um 13:35:13 Uhr:
Zitat:
@baldinho schrieb am 13. Juli 2016 um 13:14:57 Uhr:
Nein, die * Reifengarantie umfasst nur Reifenschäden. So eine Reifengarantie kann man aber auch bei jedem Reifenhändler abschließen. Das hat gar nix mit den bis hierhin diskutierten Schäden am Fahrzeug zu tun.
Weis ich. Zeigt aber auch die Vorteile von * Reifen auf.
ich habe bei Leebmann schon BMW-Radsätze *Markierung ohne inkl. Reifengarantie erworben. Die kann man scheinbar auch ausschließen.