Runflat aufgerissen

BMW 5er E60

Toll,
Mittwoch Morgen bei 210 auf der BAB geht die Warnlampe an.
An der Raststätte gehalten und vorne links nur noch 1,2 Bar. Als ich aufgepumpt habe tut es bei 2 Bar einen höllischen Schlag und der Reifen ist an der Innenflanke auf etwa 20 cm aufgeplatzt.
Über die Landstrasse zurück nach DA und mehrere Reifenhändler angesteuert, leider erfolglos.
Selbst BMW hat keine Reifen vorrätig und wollte für Montag zwei neue bestellen. Da ich Termine hatte, brauchte ich den Wagen. Also angefragt nach vier Reifen ohne RFT. Nichteinmal die hatten sie vorrätig in 245/40 18, lediglich 2 Stück.
Jetzt habe ich zwei ohne RFT vorne und zwei alte RFT hinten bis Montag.
So ganz geheuer ist mir das nicht, zu den RFT habe ich kein Vertrauen mehr.
Da fällt mir echt nix mehr ein, daß BMW nicht mal Reifen vorrätig hat.
Gruß
Dartvadder

Beste Antwort im Thema

Wer exotische Reifengrößen fährt, braucht sich nicht wundern, wenn sie niemand auf Lager hat. Schon gar nicht, wenn man wieder kurz vor der Wintersaison steht.

Und bei einem derart großen Druckverlust zu glauben, daß man einfach aufpumpt und weiterfährt ist illusorisch ...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von orange39


lass mich raten:

es war ein good year NCT 5 mit DOT vor 06, restprofil unter 5mm 😮

genau so einer hat auf meinen Touring vor 3 Wochen auch seinen Dienst quittiert - an der Flanke innen gerissen bei 250 - dank rechtzeitiger Warnung der Reifendruckkontrolle ist nichts passiert. Der 2te Reifen war innen auch schon bis auf die Karkasse blank.

Ich hatte den Wagen an diesem Tag neu vom Händler gekauft - einen Tag vorher wurde TÜV erneuert, der hat die 2 defekten Reifen mit blanker Karkasse nicht bemerkt ... unklar 😠

Hi !

Also nächste Saison muss ich auch neue Reifen haben und ich freue mich jetzt schon drauf wenn ich die RFT unten habe ^^ !

Es sind noch die ersten Reifen (baujahr 02/2005) ! Denke das ich sie aufjedenfall nächste Saison wechseln muss !

Bin nur am überlegen was für welche ich draufmachen soll !

Goodyear Eagle F-1
Falken ZIEX ZE-912
Dunlop SP SPORT MAXX

Die 3 wären so meine Favoriten (auch in der Reihenfolge) !

vielleicht habt ihr ja erfahrungen damit gemacht !

gruß Tobi

Hi,
auch ich hatte schon einen schleichenden Plattfuß auf der Autobahn. Ich konnte noch bis zur Ausfahrt fahren. Da ich Mobile Life habe, fahre im Moment noch Benz, kam innerhalb einer halben Stunde der Service von Mercedes, brachte einen Ersatzreifen mit (ich hatte nur Tirefit an Board, das wollte ich aber nicht benutzen) und nach 10 min war ich wieder unterwegs. Die zwei neuen Reifen holte ich mir dann dort in der Werkstatt ab.
Ich hoffe doch mal, dass es bei BMW auch diesen Service gibt. Mein nächster wird nämlich ein 5er.

Zitat:

Original geschrieben von derJan



Zitat:

Original geschrieben von orange39


lass mich raten:

es war ein good year NCT 5 mit DOT vor 06, restprofil unter 5mm 😮

genau so einer hat auf meinen Touring vor 3 Wochen auch seinen Dienst quittiert - an der Flanke innen gerissen bei 250 - dank rechtzeitiger Warnung der Reifendruckkontrolle ist nichts passiert. Der 2te Reifen war innen auch schon bis auf die Karkasse blank.

Ich hatte den Wagen an diesem Tag neu vom Händler gekauft - einen Tag vorher wurde TÜV erneuert, der hat die 2 defekten Reifen mit blanker Karkasse nicht bemerkt ... unklar 😠

Genau das gleiche ist mir auch mit dem Reifen passiert, allerdings nicht bei 250 auf der BAB, sonder bergab auf einer Serpentinenstraße in Italien.

Der Reifendienst hat mir dann auch verdeutlicht, dass die Lebensdauer der RFT Reifen deutlich unter der von normalen Reifen liegt und man diese fast nie bis zur Verschleißgrenze fahren kann.

Ähnliche Themen

nicht bis zur Verschleißgrenze ist das eine, aber bei guten gleichmäßigen 5mm Restprofil denkt ja kein Mensch an sowas ........

Warum soll man sich bitte Reifen montieren lassen, die:
a: sich nicht bis zur Verschleißgrenze fahren lassen, sondern mit 5mm "fertig" sind.
b: extrem empfindlich sind, was den Luftdruck angeht, und ständig kontrolliert werden müssen.
c: ein doch enormes Sicherheitsrisiko darstellen, da sie wohl des öfteren platzen, und die Händler keine Reifen vorrätig haben.
d: im Verhältnis dazu sauteuer sind.
e: unkomfortabel sind.

Wenn diese Reifen die eierlegende Wollmilchsau wären, warum möchten dann so viele Neuwagenkäufer diese Reifen abbestellen?

Also ich habe jetzt Bridgestone Potenza RE 050 montieren lassen, und soetwas wie die alten Eagle NCT 5 kommt für mich nie wieder in Frage. Das Auto ist viel ruhiger geworden, und die angeblichen Einbußen, was die sportlichkeit und das Einlenkverhalten angeht, kann ich nicht bestätigen.
"Herkömmliche" Reifen mit Druckkontrolle finde ich absolut ausreichend, was die Sicherheit anbelangt. Mir ist vorher noch nie ein Reifen geplatzt, was imho nur dann passiert, wenn man den Druck überhauptnicht kontrolliert oder den Reifen mit Bordsteinen malträtiert.
Und für den schleichenden Plattfuß durch einen Nagel hoffe ich auf das RDK.

Gruß
Dartvadder

Hi,
schon gehört, der neue F10 soll jetzt noch bessere Reifen als die Runflat bekommen.
Vollgummi, weil da man jetzt garnicht mehr die Luft kontrollieren muss, das Profil jederzeit selbst nachgeschnitten werden kann und ein sportliches Auto wie der BMW, jetzt endlich die Rückmeldung beim fahren bekommt, auf die alle BMW Fahrer schon seit langem warten.
Zweiter Vorteil, die Reifen können bei jedem Staplerservice bestellt werden. Für die M Fahrzeuge auch in weißer Gummiausführung.

Mist, hab hier keine smilies.

Auf meinem kommen sofort nach Auslieferung normale Gummis.

Original geschrieben von dartvadder
Warum soll man sich bitte Reifen montieren lassen, die:
a: sich nicht bis zur Verschleißgrenze fahren lassen, sondern mit 5mm "fertig" sind.
b: extrem empfindlich sind, was den Luftdruck angeht, und ständig kontrolliert werden müssen.
c: ein doch enormes Sicherheitsrisiko darstellen, da sie wohl des öfteren platzen, und die Händler keine Reifen vorrätig haben.
d: im Verhältnis dazu sauteuer sind.
e: unkomfortabel sind.

Die Diskussion bzgl. Pro oder Contra Runflat gibt es ja seit erscheinen dieser Reifen. Mit meinem Ex-530d bin ich über 100Tkm pro Jahr gefahren und daher zu

a) klar kann mann bis an die Verschleißgrenze fahren - aber EGAL ob Runflat oder Normalo Reifen, aus meiner Sicht gehören Winterräder unter 4mm und Sommerräder unter 3mm weg. Alles andere ist sparen an der falschen Stelle - der Sicherheit.

b) die sind nicht empfindlicher - nur die Leute denken wenn man Runflat hat das man sich nicht mehr um den Luftdruck kümmern muss. Und das ist falsch. Der Reifen muss genau so kontrolliert werden wie jeder andere auch.

c) das ist einfach (mit Verlaub) Quatsch - kein Runflat platzt öfter als normale Reifen. Aber wenn mal einer platzt dann gibts gleich eine Riesendiskussion wie so was denn sein kann.

d) finde ich nicht. Der Mehrpreis bzgl. Sicherheit (bei Deinem Reifenschaden bist du ja sicher und wohlbehalten angekommen) ist es wert.

e) das stimmt.

Allerdings finde ich die Reifenhändler bei Dir seltsam. Bei meinem Reifenhändler (Vergölst) ist Runflat kein Thema. Die haben die Ausbildung und die Technik. Das ein BMW Händler so was nicht da hat finde ich allerdings schwach... 🙁

Nabend!

http://www.bridgestone.de/.../...ion_Run%20Flat-Reifen_Detailinfos.pdf

Damit sollte RunFlat für alle zu gebrauchen sein.

Grüße
Peter

Ich werde das Gefühl nicht los, dass viele RunFlat-Fahrer sich gegen die Folgen von Ausfällen schützen wollen, die ausgerechnet durch diese Technologie zumindest gefördert werden. Bei starker Ladung und negativem Sturz sind auch bei angepasstem Luftdruck die Flanken zu hart. In der Folge werden die Reifeninnenseiten massiv stärker belastet und zum Teil förmlich weggeraspelt.
Mit Normalos bin ich diese Probleme nachhaltig los geworden.

Zitat:

Ich hatte den Wagen an diesem Tag neu vom Händler gekauft - einen Tag vorher wurde TÜV erneuert, der hat die 2 defekten Reifen mit blanker Karkasse nicht bemerkt ... unklar 😠

ist sicher unklar, aber ich muss gestehen, dass mir 2 hinterreifen, die innen blank waren so von aussen am fzg auch nicht aufgefallen sind, erst als ich sie demontiert hatte! die lauffläche sah und fühlte sich von außen soweit immer gut an.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von crushed


245/40 als 18 ist genauso gängig wie 195/65 in 15".
also wenn man die fahrzeuge damit ausrüstet sollte man schon 2 sätze da haben.

mfg

natürlich,... am besten von JEDEM reifensatz der nur denkbar ist. aber dann bitte nicht meckern wenn die "neuen " reifen 4 jahre alt sind,weil sie schon so lange vor sich hin stauben,bis endlich mal der richtige kunde zum reifen kam.🙄

es ist ,wie ich aus eigener erfahrung sagen kann,immer wieder ein segen,wenn ein kunde mit einer reifenpanne kommt und man sagen kann "kein ding,haben wir auf lager" nur ist es nunmal für viele betriebe kosten,sowie platztechnisch unmöglich. ich bezweifle sogar,das die großen niederlassungen immer gleich jeden pneu auf vorrat haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen