Rundumsicht beim ASTRA

Opel Astra G

Hallo alle Astra Besitzer,

 

ich möchte gerne eine Umfrage zu der Rundumsicht bei neueren Astras G...J machen. Mir ist nämlich aufgefallen dass ich als jahrzehntelanger Kadett Fahrer eine bessere Sicht nach den rechten Seite und Hinten hatte. Ich nehme mal an dass sich bei den genannten Modellen im Gegensatz zum Kadett nicht viel geändert hat, was die Karosserieform und damit die Sichtverhältnisse betrifft.

Der Grund meiner Neugier ist, dass ich vor einem Monat einen Astra G gekauft habe und mich nicht an die neuen Sichtverhältnisse gewöhnen kann. So kann ich besonders beim Einparken oft nicht abschätzen wieviel Abstand ich zum Randstein und zum hinteren Wagen habe. Letzeres könnte man mit einem Abstandswarner beseitigen. Auch für den Randstein gab es früher am Kotflügel gefestigte Drähte, die mit ihrem Geräusch die Annäherung signalisierten. Ich frage mich nur ob das bei mir noch die Eingewöhnungsphase ist, oder dauerhaft so bleibt. Es sollen ja auch Kamerasysteme angeboten werden, die bei schlechter Sicht eine kpl. Aussensicht gewährleisten. Also scheint das Thema nicht aus der Luft gegriffen zu sein. Mich würde nur noch interessieren woher meine Schwierigkeiten kommen. Ist es die Korosserieform oder sind es die Fenster oder gar die Sitzposition? Wie sind Eure dbzgl. Erfahrungen und was kann man dagegen tun?

15 Antworten

Ich denke, man gewöhnt sich gut an den G, es braucht halt eine Weile. Wir sind vom Corsa B auf den G Caravan umgestiegen, das war am Anfang eine einzige Katastrophe. Aber ich kam dann schnell mit dem G zurecht, weil man ihn doch gut überschauen kann - auch oder gerade nach vorn. Den testweise gefahrenen Meriva fand ich damals im Vergleich viel unübersichlicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen