Rundumschlag: Querlenker, Dämpfer, Federn und was noch?
Hey Leute!
Mein knapp 1800kg schwerer A4 hat inzwischen 167Tkm runter und das Fahrwerk ist ziemlich durchgelutscht.
Ich plane dieses Jahr mit einem Kumpel (KFz Mechaniker) unter anderem das Fahrwerk zu erneuern.
Febi Querlenkersatz und progressive Dämpfer mit 30/30 Tieferlegung sind geplant. Habe mich noch nicht entschieden welche Dämpfer es genau werden (muss noch mehr Erfahrungen lesen dazu). Dazu noch Spurstangenköpfe, Koppelstangen sind neu. Wenn der Geldbeutel ja sagt noch S4 Stabis.
Also bin ich gerade dabei die Gesamtkosten auszuloten und plane was ich mir alles "gönnen" will/kann. Budget ist maximal 2000€ aber das ist oberste Grenze. 2 alte Injektoren habe ich noch, die können auch bald kommen. 1500€ wäre mir lieber aber das wird sehr eng und an der Qualität will ich nicht zu viel sparen.
Was empfehlt Ihr mir noch alles fahrwerktechnisch zu wechseln? Wenn wir mit dem Schrauben loslegen muss alles vorhanden sein, bis auf die letzte Schraube. Benötigen wir Spezialwerkzeug? Lässt sich alles organisieren, muss ich nur vorher wissen.
Wenn ich den Wagen auf der Bühne und das Fahrwerk raus habe, was empfiehlt sich alles zu erneuern/anzusehen wenn man schon mal dabei ist?
DPF ausbauen und entleeren steht auf jeden Fall auch auf dem Plan.
Grüße
Ceph
Beste Antwort im Thema
Ceph, ich fahre seit einem Jahr die Lenker von TRW. TRW hat einen sehr guten Ruf. Das ist meine damalige Bestellliste gewesen, bei diesen Lieferanten. Vielleicht sind die Preise inzwischen einige Prozent gestiegen. Jedenfalls kann man in die Suchmaske dort gleich die Shop spezifischen Bestellnummern reinfüttern.
oben rechts
Achslenker vorne TRW JTC119 38,06 €
Achslenker hinten TRW JTC1465 45,25 €
oben links
Achslenker vorne TRW JTC119 38,06 €
Achslenker hinten TRW JTC1464 45,25 €
unten rechts
Traglenker vorne (L R) TRW JTC936 84,19 €
Führungslenker hinten TRW JTC1314 95,11 €
unten links
Traglenker vorne (L R) TRW JTC936 84,19 €
Führungslenker hinten TRW JTC1313 95,11 €
links Stange/Strebe, Koppelstange TRW JTS422 22,30 €
rechts Stange/Strebe, Koppelstange TRW JTS421 22,30 €
beidseitig Spurstangenkopf TRW JTE1023 35,87 € (2 Stück)
Bis jetzt sind es um die 640,-. Dazu empfehle ich gleich noch die Axialgelenke zu machen. Hier ist abhängig vom Lenkgetriebe (Hersteller entweder Koyo oder TRW) das entsprechende Teil zu verbauen. Ich hatte einfach beides bestellt und dann wieder die nicht benötigten Teile original verpackt zurückgegeben.
beidseitig Spurstange/ Axialgelenk für Koyo: TRW JAR924 19,31 € (2 Stück)
beidseitig Spurstange/ Axialgelenk für ZF: TRW JAR1226 21,30 € (2 Stück)
Die Domlager habe ich von Boge (gehört zu Lemförder) bestellt bei Autoteile Meile:
Lemförder-Nr.: 25859 01 (ist ein Boge-Teil), Stückpreis: 17,40 Euro.
Beim System Federn und Dämpfer kann ich empfehlen:
Eibach Pro-Kit 30 mm für ca. 180,- (für meinen B7 2.7 TDI Fronti) bestellt bei sportfahrwerke-billiger.
Und die Dämpfer: Koni FSD!! Kostete mich 570,-, gekauft bei "Cartuningpoint Schwerin" über ebay. Die Kombi aus Eibach Pro-Kit, Koni FSD und S4-Stabis hatte Gary empfohlen, ich kanns nur unterschreiben. Ist komfortabel und fest.
Edit: Für den vorderen Stabi noch die beiden Stabi-Gummis neu machen! Habe ich direkt vom VW/Audi-Teile-Lieferanten (AVP): 2x 4D0 411 327 J je ca. 6,50 Euro.
93 Antworten
Auch mal OT will: Ich mag die "Darth Vader" Schnauze nicht. Gefällt mir auch schon meim B7 S-Line nicht. Von anderen Marken wie Mercedes auch nicht.
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 6. Juni 2016 um 20:20:57 Uhr:
Was habt ihr gegen den B9? Ich find ihn sexy. Habt ihr den schonmal als NICHTfirmenwagen gesehen? So richtig schön mit Sline, in schwarz, mit Glanzpaket und 19 Zöllern? Sieht echt überwältigend aus.Aber zugegeben, ich musste mich auch erst damit anfreunden.
*Sabber*
Haaaben will 😁
Okay diese Woche schaue ich mir mit dem Kumpel das Fahrwerk an. Dann wird entschieden was getauscht wird.
Wenn er meint, dass wir die VA/HA Federn und Dämpfer einfach rausbekommen oder sowieso ausbauen müssen, bestelle ich Eibach -30mm Federn oder vielleicht sogar das B12 Pro-Kit. Wenn das mit den Federn zu viel Aufwand wird, werden es nur die B4 Federn.
Selbst wenn ich zum Jahreswechsel einen Dienstwagen bekommen sollte, sind das noch 6 Monate Fahrspaß mit einem neuen Fahrwerk.
Dann @CanoEgal treffen Du und ich uns auf der Nordschleife. Unter 10min sollte ich hinbekommen 😁
Dann ist es mir auch egal, wenn ich ihn dort an die Leitplanke semmel.
Das ist ein schöner Tot für einen A4, lieber Nordschleifen-Tot mit Youtube Video und Tröten und Klatschenden/Pfeifenden Zuschauern als im Alter an abkratzenden Ventilen, Getriebeschäden, Steuerketten und schlechter Kompression zu verrecken 😁
Live fast and dangerous!!
Zum B9:
Ich habe nicht selten meinen Unmut in den MT News Kommentaren kund getan. Den B9 habe ich beim Audi hier live gesehen, ich habe zum Spaß auch den Audi Konfigurator gefüttert. Ich bin vom Innenraum extrem enttäuscht, das äußere überzeugt mich auch nicht sonderlich. Ich kann es nicht ganz in Worte fassen aber es passt halt einfach nicht.
3er F3x wäre eher was für mich. Den habe ich live gesehen und Probe gefahren. Meine Schwester fuhr einen 320d mit MPaket und viel Individual Design (selbst die Nahtfarbe hat sie sich ausgesucht, Frauen 😁)
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 7. Juni 2016 um 07:37:13 Uhr:
Okay diese Woche schaue ich mir mit dem Kumpel das Fahrwerk an. Dann wird entschieden was getauscht wird.Wenn er meint, dass wir die VA/HA Federn und Dämpfer einfach rausbekommen oder sowieso ausbauen müssen, bestelle ich Eibach -30mm Federn oder vielleicht sogar das B12 Pro-Kit. Wenn das mit den Federn zu viel Aufwand wird, werden es nur die B4 Federn.
🙂
Selbst wenn ich zum Jahreswechsel einen Dienstwagen bekommen sollte, sind das noch 6 Monate Fahrspaß mit einem neuen Fahrwerk.Dann @CanoEgal treffen Du und ich uns auf der Nordschleife. Unter 10min sollte ich hinbekommen 😁
Dann ist es mir auch egal, wenn ich ihn dort an die Leitplanke semmel.Das ist ein schöner Tot für einen A4, lieber Nordschleifen-Tot mit Youtube Video und Tröten und Klatschenden/Pfeifenden Zuschauern als im Alter an abkratzenden Ventilen, Getriebeschäden, Steuerketten und schlechter Kompression zu verrecken 😁
Live fast and dangerous!!
Zum B9:
Ich habe nicht selten meinen Unmut in den MT News Kommentaren kund getan. Den B9 habe ich beim Audi hier live gesehen, ich habe zum Spaß auch den Audi Konfigurator gefüttert. Ich bin vom Innenraum extrem enttäuscht, das äußere überzeugt mich auch nicht sonderlich. Ich kann es nicht ganz in Worte fassen aber es passt halt einfach nicht.3er F3x wäre eher was für mich. Den habe ich live gesehen und Probe gefahren. Meine Schwester fuhr einen 320d mit MPaket und viel Individual Design (selbst die Nahtfarbe hat sie sich ausgesucht, Frauen 😁)
Das erschreckt mich etwas, um ehrlich zu sein, weil ich den Eindruck hatte, dass der f3x im Innenraum erst so richtig hässlich und Plastikartig wirkt. Die raumanmutung und Qualität ist Unter B7 Niveau, so mein Eindruck. Erst ab f10 gefällt mir der Inmenraum Qualitätsbedingt.
Nordschleife? Gerne doch, war schon verdammt lange nicht mehr dort 🙂 aber auf der Geraden und erst recht in Kombination bergauf, habe ich 0 Chance gegen deinen Dicken.
An der schnellsten Stelle komme ich gerade mal auf 150 vllt höchstens 160 hinterm Flugplatz.
Würde nur nicht "alles was geht" fahren, dazu waren die neuen Bridgestone Runflat zu teuer 😛 😁
Ähnliche Themen
Verwechselst Du etwas? Du vergleichst 5er mit 3er.
F3x ist der aktuelle 3er:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F30
F1x ist der 5er:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F10
Also ich hab im F31 drin gesessen und das sieht alles recht schick aus.
Zur Hölle:
Wir müssen nicht racen, etwas cruisen geht ja auch 😉
Ich fahre einmal bei Dir mit und dann Du bei mir. Ich wäre da nicht so sicher bezüglich der Rundenzeiten. Ich mag zwar 204PS haben aber meiner wiegt 1785kg leer (Deiner <1500kg?), hat ein schmales Drehzahlband und ein sehr schlechtes Ansprechverhalten im Motor und Getriebe. Hinzu kommen mMn nicht so starke Bremsen.
Die Hölle ist trotz einem hohen Vollgasanteil in erster Linie Kurvenfahrt und da spielt Gewicht nunmal eine sehr wichtige Rolle.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 7. Juni 2016 um 09:55:27 Uhr:
Verwechselst Du etwas? Du vergleichst 5er mit 3er.F3x ist der aktuelle 3er:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F30
F1x ist der 5er:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F10Also ich hab im F31 drin gesessen und das sieht alles recht schick aus.
Zur Hölle:
Wir müssen nicht racen, etwas cruisen geht ja auch 😉
Ich fahre einmal bei Dir mit und dann Du bei mir. Ich wäre da nicht so sicher bezüglich der Rundenzeiten. Ich mag zwar 204PS haben aber meiner wiegt 1785kg leer (Deiner <1500kg?), hat ein schmales Drehzahlband und ein sehr schlechtes Ansprechverhalten im Motor und Getriebe. Hinzu kommen mMn nicht so starke Bremsen.Die Hölle ist trotz einem hohen Vollgasanteil in erster Linie Kurvenfahrt und da spielt Gewicht nunmal eine sehr wichtige Rolle.
ich hab auch schon im f31 gesessen, und mir gefiel es überhaupt nicht. Gerade der Bereich um die Mittelkonsole, Radio, idrive. Sogar der w205 gefällt mir um einiges besser. Wobei bei dem die Türen sich extrem blechern anhören beim schließen. Hörte sich an wie Bei meinem ex C-Corsa 😁
Zur Hölle: ich wäre auf jeden Fall dabei! Vllt würden sich ja noch mehr Anschließen?
Für alle die es interessiert, hab eine gute Anleitung mit Bildern gefunden für Federbein Ausbau VA & HA:
http://www.a4-freunde.com/wiki/pdf/fahrwerkseinbau_b6b7.pdf
Genial, danke. Kann man das in die FAQ aufnehmen?
Die Anleitung ist gut allerdings fehlen essentielle Dinge wie Nm und mit welchem Maß die Querlenker oben an der Konsole befestigt werden.
Das ist wichtig denn falsch ausgerichtet ,richtet es die Gummis der Querlenker schnell wieder hin
habe den Wechsel hinter mir und ohne Schlagschrauber würde ich da nie rangehen.
HA ist ein Selbstläufer ,muß nix groß weg
ich habe meine Dämpfer vor dem Einbau schon fertig montiert,dazu 2 neue Konsolen geholt ,neue Domlager sowie alle Schrauben neu.
So ging es richtig gut,alten kompletten Dämpfer raus,neuen kompletten Dämpfer rein
Konsolen haben mich gerade mal 20€ gekostet,hatte keinen Bock wertvolle Zeit zu verschwenden
Konsolen?
sorry nennt sich Lagerbock
wo das Domlager oben drauf kommt und die Querlenker dran
Ach der Lagerblock. Habs mir auf Seite 1 dieses Threads nochmal angeschaut, da wurde die B7-Vorderachse gepostet. 😉
Ja, ist auch erheblich billiger, als das Schwenklager für die böse Schraube. 😁
Willst du die Querlenker neu musst du da leider dran.
Wenn nur Dämpfer neu müssen muss man nicht an die böse Schraube
Der TE wollte alles neu machen.
Am besten trainieren. Also einmal jährlich diese Schraube lösen, den Schaft fetten und wieder fixieren.