Rundumschlag: Querlenker, Dämpfer, Federn und was noch?
Hey Leute!
Mein knapp 1800kg schwerer A4 hat inzwischen 167Tkm runter und das Fahrwerk ist ziemlich durchgelutscht.
Ich plane dieses Jahr mit einem Kumpel (KFz Mechaniker) unter anderem das Fahrwerk zu erneuern.
Febi Querlenkersatz und progressive Dämpfer mit 30/30 Tieferlegung sind geplant. Habe mich noch nicht entschieden welche Dämpfer es genau werden (muss noch mehr Erfahrungen lesen dazu). Dazu noch Spurstangenköpfe, Koppelstangen sind neu. Wenn der Geldbeutel ja sagt noch S4 Stabis.
Also bin ich gerade dabei die Gesamtkosten auszuloten und plane was ich mir alles "gönnen" will/kann. Budget ist maximal 2000€ aber das ist oberste Grenze. 2 alte Injektoren habe ich noch, die können auch bald kommen. 1500€ wäre mir lieber aber das wird sehr eng und an der Qualität will ich nicht zu viel sparen.
Was empfehlt Ihr mir noch alles fahrwerktechnisch zu wechseln? Wenn wir mit dem Schrauben loslegen muss alles vorhanden sein, bis auf die letzte Schraube. Benötigen wir Spezialwerkzeug? Lässt sich alles organisieren, muss ich nur vorher wissen.
Wenn ich den Wagen auf der Bühne und das Fahrwerk raus habe, was empfiehlt sich alles zu erneuern/anzusehen wenn man schon mal dabei ist?
DPF ausbauen und entleeren steht auf jeden Fall auch auf dem Plan.
Grüße
Ceph
Beste Antwort im Thema
Ceph, ich fahre seit einem Jahr die Lenker von TRW. TRW hat einen sehr guten Ruf. Das ist meine damalige Bestellliste gewesen, bei diesen Lieferanten. Vielleicht sind die Preise inzwischen einige Prozent gestiegen. Jedenfalls kann man in die Suchmaske dort gleich die Shop spezifischen Bestellnummern reinfüttern.
oben rechts
Achslenker vorne TRW JTC119 38,06 €
Achslenker hinten TRW JTC1465 45,25 €
oben links
Achslenker vorne TRW JTC119 38,06 €
Achslenker hinten TRW JTC1464 45,25 €
unten rechts
Traglenker vorne (L R) TRW JTC936 84,19 €
Führungslenker hinten TRW JTC1314 95,11 €
unten links
Traglenker vorne (L R) TRW JTC936 84,19 €
Führungslenker hinten TRW JTC1313 95,11 €
links Stange/Strebe, Koppelstange TRW JTS422 22,30 €
rechts Stange/Strebe, Koppelstange TRW JTS421 22,30 €
beidseitig Spurstangenkopf TRW JTE1023 35,87 € (2 Stück)
Bis jetzt sind es um die 640,-. Dazu empfehle ich gleich noch die Axialgelenke zu machen. Hier ist abhängig vom Lenkgetriebe (Hersteller entweder Koyo oder TRW) das entsprechende Teil zu verbauen. Ich hatte einfach beides bestellt und dann wieder die nicht benötigten Teile original verpackt zurückgegeben.
beidseitig Spurstange/ Axialgelenk für Koyo: TRW JAR924 19,31 € (2 Stück)
beidseitig Spurstange/ Axialgelenk für ZF: TRW JAR1226 21,30 € (2 Stück)
Die Domlager habe ich von Boge (gehört zu Lemförder) bestellt bei Autoteile Meile:
Lemförder-Nr.: 25859 01 (ist ein Boge-Teil), Stückpreis: 17,40 Euro.
Beim System Federn und Dämpfer kann ich empfehlen:
Eibach Pro-Kit 30 mm für ca. 180,- (für meinen B7 2.7 TDI Fronti) bestellt bei sportfahrwerke-billiger.
Und die Dämpfer: Koni FSD!! Kostete mich 570,-, gekauft bei "Cartuningpoint Schwerin" über ebay. Die Kombi aus Eibach Pro-Kit, Koni FSD und S4-Stabis hatte Gary empfohlen, ich kanns nur unterschreiben. Ist komfortabel und fest.
Edit: Für den vorderen Stabi noch die beiden Stabi-Gummis neu machen! Habe ich direkt vom VW/Audi-Teile-Lieferanten (AVP): 2x 4D0 411 327 J je ca. 6,50 Euro.
93 Antworten
So gibt Neuigkeiten. Audi ist recht günstig:
VA Dämpfer Wechsel 155€ (Federbein) + 83€ (Dämpfer)
Obere Lenker 50€
HA Dämpfer & Federn 155€
Ich habe entschieden nur Dämpfer vorne und obere Lenker vorne zu wechseln. Falls ich mein Auto länger behalten werde, werden halt die Federn ersetzt (400€ Arbeitskosten). Die anderen Lenker + Stabi kann man nachher immer noch auswechseln ohne die halbe Achse auseinander rupfen zu müssen. Alles jetzt machen wäre ziemlich dumm, ist halt blödes Timing mit dem TÜV.
Leider, leider, leider werde ich das also nicht selber machen, ich hätte gerne stolz gesagt: "Mein Fahrwerk habe ich selbst getauscht."
Knapp 100€ Bühne, Hazet Spezialwerkzeug (Dämpfer von Federbein trennen) ausleihen (kostet neu knapp 400€) und einen ganzen Tag rumeiern + 1 Urlaubstag weg. Auch wenn ich mega Bock darauf hätte, der Aufwand ist groß, es kostet trotzdem viel Geld fürs selber machen und dann noch die eine oder andere "böse" Schraube......lohnt nicht.
Noch eine wichtige Frage zum Bilstein B4 Dämpfer:
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_91491_6140.html
In der Beschreibung steht gelb hinterlegt
Zitat:
Nur für Fahrzeuge mit Standardfahrwerk.
Ich habe das Standardfahrwerk. Meint Ihr es gibt später Probleme wenn ich das Auto 30mm tiefer lege?
Normalerweise nicht. Bis 30 mm (Eibach) sollte kein Thema sein, ists auch mit Seriendämpfern nicht.
OK, Versuch macht Klug. Bilstein B4 VA bestellt. Laut Bilstein ist der B4 der gleiche wie Serienfahrwerk. Härter als jetzt muss es auch nicht unbedingt sein.
In der Woche ab dem 20. wird es wahrscheinlich gewechselt.
Danach werde ich berichten.
Sind das oben Arbeitspreise?
Oder auch Teilepreise mit dabei?
Verwundert mich das die mitgebrachte Teile verbauen.
Mir wurde damals ein Angebot der oberen QL links und rechts incl Teile für 550€ gemacht.
Habe damals abgelehnt , dafür war es zu easy selber zu machen
Ähnliche Themen
Das sind Arbeitspreise. 200€ kosten Lemförder Lenker oben VA (Erstausrüsterqualität). 350€ für Lenkerwechsel ist heftig. Das sind ja 3.5h Arbeitszeit...
Wieso machst du eigentlich überhaupt was dran, wenn du den Dicken eh bald abstoßen musst und dich über einen Neuwagen über die Firma beziehen kannst?
So schenkst du dem nächsten Besitzer doch nur unnötig viel Geld, denn Wertsteigernd wirkt sich das doch kaum aus?
Ich würde vielleicht erstmal abwarten, was der TÜV alles bemängelt und das dann in Angriff nehmen. Kann gut sein, dass nichts von dem bemängelt wird, was du teuer reparieren willst.
Er war ja schon beim TÜV, das ist das Problem. Deshalb macht er auch nur das was muss.
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 11. Juni 2016 um 10:39:20 Uhr:
Wieso machst du eigentlich überhaupt was dran, wenn du den Dicken eh bald abstoßen musst und dich über einen Neuwagen über die Firma beziehen kannst?
So schenkst du dem nächsten Besitzer doch nur unnötig viel Geld, denn Wertsteigernd wirkt sich das doch kaum aus?
Ich würde vielleicht erstmal abwarten, was der TÜV alles bemängelt und das dann in Angriff nehmen. Kann gut sein, dass nichts von dem bemängelt wird, was du teuer reparieren willst.
Ich zitiere mich selber mal:
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 6. Juni 2016 um 18:03:42 Uhr:
Probleme, ich war heute bei der HU:
Obere Lenker vorne & Dämpfer VL als erhebliche Mängel eingestuft.Wisst Ihr was so richtig ärgerlich ist??
Es besteht eine Chance, dass ich Ende des Jahres einen Dienstwagen erhalte den ich auch privat nutzen kann. Wenn das passiert, fliegt leider der 3.0TDI raus, auch wenn es sehr weh tun würde. Dann freut sich ein Käufer über ein nagelneues Fahrwerk, 4 neue Injektoren und zahlt dafür unwesentlich mehr beim Kauf. Für die Strecke meiner Freundin ist der 2.0TFSI einfach die bessere Wahl (günstiger, zuverlässiger, jünger, weniger km), außerdem liebt sie ihren Blacky.Tja, nun muss ich jetzt schon aktiv werden (1 Monat Zeit), dabei wollte ich die Kasse noch füllen, daraus wird jetzt nix. Der Rundumschlag wird also deutlich kleiner ausfallen.
Der Dienstwagen ist noch lange nicht sicher und ich muss in 4 Wo die Mängel beheben.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 11. Juni 2016 um 11:09:55 Uhr:
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 11. Juni 2016 um 10:39:20 Uhr:
Wieso machst du eigentlich überhaupt was dran, wenn du den Dicken eh bald abstoßen musst und dich über einen Neuwagen über die Firma beziehen kannst?
So schenkst du dem nächsten Besitzer doch nur unnötig viel Geld, denn Wertsteigernd wirkt sich das doch kaum aus?
Ich würde vielleicht erstmal abwarten, was der TÜV alles bemängelt und das dann in Angriff nehmen. Kann gut sein, dass nichts von dem bemängelt wird, was du teuer reparieren willst.Ich zitiere mich selber mal:
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 11. Juni 2016 um 11:09:55 Uhr:
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 6. Juni 2016 um 18:03:42 Uhr:
Probleme, ich war heute bei der HU:
Obere Lenker vorne & Dämpfer VL als erhebliche Mängel eingestuft.Wisst Ihr was so richtig ärgerlich ist??
Es besteht eine Chance, dass ich Ende des Jahres einen Dienstwagen erhalte den ich auch privat nutzen kann. Wenn das passiert, fliegt leider der 3.0TDI raus, auch wenn es sehr weh tun würde. Dann freut sich ein Käufer über ein nagelneues Fahrwerk, 4 neue Injektoren und zahlt dafür unwesentlich mehr beim Kauf. Für die Strecke meiner Freundin ist der 2.0TFSI einfach die bessere Wahl (günstiger, zuverlässiger, jünger, weniger km), außerdem liebt sie ihren Blacky.Tja, nun muss ich jetzt schon aktiv werden (1 Monat Zeit), dabei wollte ich die Kasse noch füllen, daraus wird jetzt nix. Der Rundumschlag wird also deutlich kleiner ausfallen.
Der Dienstwagen ist noch lange nicht sicher und ich muss in 4 Wo die Mängel beheben.
Hab überlesen, dass du schon bei der HU warst. Ansonsten könnte es vllt helfen, zu einer anderen Prüfstelle zu fahren, die nicht so genau ist. Bei mir war es die Dekra. Anschlagpuffer übersehen, Staubschutz übersehen, Spurstangenkopf VL übersehen, loser Unterbodenschutz, gegengekloppt und gesagt: "Ajo, solangs mir net uf de kopp donnert". HU bestanden ohne Mängel mit Vermerk: Winterreifen vor Verschleißgrenze 😁 wieso, muss ich ja nicht erläutern.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 11. Juni 2016 um 10:22:08 Uhr:
Das sind Arbeitspreise. 200€ kosten Lemförder Lenker oben VA (Erstausrüsterqualität). 350€ für Lenkerwechsel ist heftig. Das sind ja 3.5h Arbeitszeit...
ich meinte alles Audi ,Teile und Arbeit
ein lenker kostet ja 120€ ,also bleiben nicht soviel für die Arbeitszeit übrig.
Weiß nicht ob Sie Dich auf die Schraube aufmerksam gemacht haben?!
Bei mir wird immer abgelehnt eigne Teile zu verbauen,nur Original wollen die verbauen.
Wenn deine Werke das macht,sei froh aber mich wundert es.
Garantie werden Sie Dir auf deine Teile zu 100% nicht geben,maximal auf den Einbau.
Habe dann auch ein lemförder Komplettsatz verbaut das hat komplett 600€ gekostet.
Stoßdämpfer vorne+hinten und 30er Eibach Federn habe ich für ca 300€ geschossen Dank der WM Aktion bei kfzteile24 als Dt Brasielein 7:1 abgefertigt hat,gabs satte 35%
120 bei Audi aktuell daher der Preis von 550€
550€-480€ macht ca 70€ Arbeitslohn.
ist mir schon klar das Zubehör Lemförder günstiger ist,sind ja nicht umsonst die Ringe rausgefräst
deine Rechnung sieht so aus das du 443€ Arbeitslohn bezahlst für den Verbau der Teile?
Achsvermessung ist noch außen vor.
Weiter schreibst du Federn Einbau soll 400€ kosten obwohl der Dämpfer zu wechseln,ein und die selbe Arbeit ist?
Für einen Dämpfer Wechsel muß der Stoßdämpfer ebenfalls auseinander gebaut werden ,alte Feder ausgebaut und auf den neuen Dämpfer eingebaut werden.
Dazu werden sie sicher neue Domlager und Staubschutzkappen nebst Zusatzfeder wie sie den Aufpralldämpfer an der Staubschutzkappe nennen empfehlen.
Deine Kalkulation kann so nicht stimmen!
Also nochmal:
Federbein VA ausbauen und einbauen 155€, Dämpfer im Federbein VA wechseln 83€
Lenker oben VA 50€.
Also knapp 300€.
Dämpfer UND Feder HA würde nur 155€ kosten.
Wenn ich später mal die federn wechseln wollen würde, musste ich VA 155+83 und HA 155€ für die arbeitszeit zahlen. Knapp 400€.
Wo ist das Problem? Natürlich kommt noch Kleinkram hinzu.
Habe nun alle Teile da. Nächste Woche geht es in die Werkstatt.
Bis dahin sprüh ich 2x täglich die Schraube am Schwenklager mit WD40 ein. Damit ein Rambo in der Werkstatt nicht die Schraube abreißt. Die ist bekanntlich aus einer Eisenlegierung während das Schwenklager aus Alu ist => Kontaktkorrosion.
Dann wird es nämlich teuer, Schwenklager müsste ausgebaut und aufgebohrt werden. Wenn ich das richtig verstehe muss/sollte dann auch ein neues Radlager rein. Dann werden aus den 300€ Arbeitszeit oben gang schnell 600€
Worst Case wäre dann der Bruch des Schwenklagers bei zu viel Gewalt, oben an dieser Schraubenaufnahme. Folge: Schwenklagererneuerung. 🙁