Runderneuerte Reifen

BMW 3er E36

Was haltet ihr davon?
Sinnvolle, kostengünstige alternative oder Sicherheitsrisiko?
Weil teilweise werden die Dinger bei ebay oder bei uns im baumarkt schon für unter 30 € rausgehauen.
Hab mir überlegt solche zuzulegen, bin mir aber nicht ganz sicher was die Qualität angeht.
gruß
kingbo

19 Antworten

und genau aus diesem Grund fahre ich als Winterreifen Fulda 225/45R17" auf meinem 320er und bin Super Zufrieden damit.

Zitat:

Original geschrieben von joe2010


und genau aus diesem Grund fahre ich als Winterreifen Fulda 225/45R17" auf meinem 320er und bin Super Zufrieden damit.

Die könnt ich hier im Harz nicht so gut fahren😁

Wegen den runderneurten,hab ich zwar auch so meine Vorurteile! Aber da ich zu 95% nur Stadt fahr,find ich das nicht so schlimm mit mein 185ern😮 Zumal die Taxen ja auch fast nur runderneuerte fahren!

Auch ich kann mich der Mehrheit meiner Vorredner nur anschließen. Ich hatte mir letztes Jahr aus Kostengründen einen Satz Runderneuerte im Internet gekauft (beim Händler). Nachdem ich sie mir montieren lassen hatte und das erste mal auf der Autobahn war, wollte ich die Dinger so schnell wie möglich wieder runter haben. Pro Reifen mußten ca. 200g Blei und selbst danach hat das Auto schon bei 100 km/h angefangen, in allen Ecken zu vibrieren und zu rütteln. Es hat sich dann rausgestellt. daß die Reifen unrund waren . Man konnte das sehr gut sehen, wenn mann das Auto gerade so weit aufbockte, das die Räder frei waren. Wenn man dann das Rad gedreht hat, hob und senkte es sich bis zu 1,5 cm. Das läßt sich nicht auswuchten. Hab die Reifen dann zurückgebracht und Neue montieren lassen.
Mein Fazit - nie wieder

Bei der ganzen Sache sollte man nicht vergessen, daß es nur ein paar Quadratzentimeter sind, die den Wagen mit der Straße verbinden. Wenn diese Verbindung nix taugt dann macht auch kein Sportfahrwerk etc. mehr Sinn. Freilich kostet ein guter Reifen viel Geld, aber wenn ich nicht bereit bin das zu zahlen sollte man sich lieber einen kleineren Wagen holen und dadurch sparen...

mfg

Ähnliche Themen

Moin,

Und eure Vorurteile stammen aus den 70er Jahren ...

Kauft man Runderneuerte Reifen aus einem Betrieb, der der Innung angehört ... dann bestehen auf die Reifen die gleichen Ansprüche wie auf einen neuen Reifen.

Die Reifen sind aber trotzdem schlechter, als ein Neuer Reifen. Denn sie verwenden weder die neueste Technologie, noch die neuesten Gummimischungen.

Das kann bedeuten, das der Verbrauch ansteigt und der Abrollkomfort schlechter wird. Ein direktes großes Risiko stellen die Teile nur dann dar, wenn man die Teile irgendwo vom Hinterhoferneurer kauft, der weder Karkassen noch fertige Räder überprüft. Es gibt Testprozeduren mit Ultraschall, Laser und Röntgenstrahlen. Damit kann man sogar feststellen, ob die Karkasse Schäden im Bereich des Geflechtes aufweist.

z.B. werden Flugzeugreifen bis zu 20 mal erneuert. Und die Teile müssen nun wahrlich etwas mehr aushalten als ein PKW Reifen. Und das LKW Reifen öfter platzen liegt daran, das die Teile so oft so lang gefahren werden. Das liegt nicht am Reifen, sondern passiert auch bei einem neuen Reifen, der so misshandelt wird.

Also wer nicht vorhat im Winter schnell zu fahren, sondern mit 130-140 km/h zufrieden ist und keine großen Komfortansprüche an den Reifen stellt, der kommt mit nem Runderneuerten locker aus. Wer etwas höhere Ansprüche hat, kauft sich einen Discout-Retail-Reifen und wer meint, im Winter bei tollen Wetter seine Karre ausfahren zu wollen, der kauft sich einen High-End-Reifen.

Nach diesen Gesichtspunkten sollte man sich den Reifen aussuchen und im Fall der runderneuerten, wo der Reifen herkommt, nämlich aus einem Fachbetrieb (einen anderen Runderneuerten würde Ich auch nicht kaufen!)

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen