1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Run-flat reifen

Run-flat reifen

hat von euch so ein Problem gehabt (siehe foto) die reifen von goodyear sind 2 Jahre alt und 7 mm profil . ist bei heim reisse passiert von Italien, erst links dann rechts . sind run-flat bis 300 km-h zugelassen . und was noch dazu sagen muss , ich war nur 180 schnell

Beste Antwort im Thema

@Rufus24
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund, erst teure Aluräder um weniger ungefederte Masse zu haben und dann die schweren Run-flat Reifen...
Meine Fahrzeuge werden nie mit Run-flat bereift!

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Zitat:

@Antares_65 schrieb am 26. Juli 2017 um 16:0:56 Uhr:


angeschlagen?

hat nur Bang rechts und aus war es

Nein leider hat es Bang gemacht und aus war es mit dem reifen

Aber jetzt nochmal...Hat dein Fahrzeug ein RDKS?

Tja, wer die Optik von Niederquerschnittsreifen schätzt, muss eben auch mit deren Nachteilen leben.
Wer zudem das Auto - vollbeladen (etvl. überladen), evtl. mit zu geringem Luftdruck, hoher Geschwindigkeit, bei hohen Außentemperaturen bewegt, darf sich nicht wundern, wenn einem der Reifen auf einmal um die Ohren fliegt.
Das wäre sicher auch mit Reifen ohne Notlaufeigenschaft passiert.
In diesem Fall sind sämtliche Faktoren, die zu einem Reifenplatzer führen - oder wie du es nennst Bang -
zusammen gekommen.

Fassen wir mal zusammen:
Zu geringer Luftdruck, sagen wir mal 2 bar statt 2,5
Vollbeladen, Solldruck um 0,2-0,3 Bar höher also 2,8 bar, somit 0,8 bar zu wenig
hohe Geschwindigkeit, Luftdruck steigt durch höhere Temp, Differenz ist nun nur noch 0,5 bar
hohe Außentemperatur, höherer Druck, Differenz wohl nur noch 0,3 bar
Niederquerschnitt, geringere mögliche Bewegung der Seitenwand, also geringere Gefahr eines Platzers.
Wenn auch noch RDKS vorhanden würde man zudem noch gewarnt werden, wenn der Druck unter dem Optimum fällt.
Ich sehe bisher so gut wie keinen Faktor, der direkt für den Platzer verantwortlich wäre, vermutlich ist es eher ein Produktions oder Einbaufehler... oder die Achsgeometrie stimmt nicht.
HTC

Dann nimm mal die Tomaten von den Augen. :D
Niederquerschnittsreifen sind sehr anfällig für Reifenplatzer, wenn sie mit zu wenig Druck betrieben werden. Erst Risse in der Seitenwand, und irgenwann platzt er.
https://www.1erforum.de/.../

Innenkante blank & Lauffläche noch ausreichend Profil ist doch ein häufiges Verschleißbild auf der Hinterachse bei BMWs mit RFT.

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 29. Juli 2017 um 15:24:17 Uhr:


Dann nimm mal die Tomaten von den Augen. :D
Niederquerschnittsreifen sind sehr anfällig für Reifenplatzer, wenn sie mit zu wenig Druck betrieben werden. Erst Risse in der Seitenwand, und irgenwann platzt er.
https://www.1erforum.de/.../

Wer vergleicht hier Tomaten mit Bananen???

Die Reifen wiesen einen erhöhten Verschleiß auf der Innenkante auf und sind sehr wahrscheinlich auf einen Fehler in der Achsgeometrie zurück zu führen.

Bei zu niedrigem Luftdruck wären Außen und Innenkante gleichermaßen beansprucht.

Bei BMW ist es halt ein Sonderfall, wegen der Hinterachse, hat mit dem hier vorliegenden 6er Golf nicht viel am Hut...

HTC

Woher die Info, dass es sich hierbei um einen Golf VI handelt? Hab ich so nirgends gelesen. Und ein Golf 6 mit Niveauregulierung wäre mir neu...
Tatsache ist, dass der TE einige relevante Informationen noch nicht geäußert hat.
z.B. hat er nun ein RDKS oder nicht.
Wie schnell ist er gefahren?

Zitat vom TE vor einer Woche:
"Don gianluca
VW
Themenstarter
ja ich auch nicht mehr waren aber bei meinen 535 schon drauf beim Kauf vor 1 jahr"
>und der hat bereits seit über 10 Jahren ein RDKS
abhängig vom Baujahr bzw. Sonderausstattung mit direkter bzw. indirekter Messung. ;)

Oh, sry habs überlesen, bin vom Fahrzeug in der Signatur ausgegangen...
Das ändert natürlich einiges.
HTC

Hallo
ROF ist zurzeit das letzter Schrot in entwicklungstadium, das bestätigt euch jeder Schrauber inoffiziell, weil das Rubel muss weiter rollen. Vor paar Wochen passierte es mit F11 bei 120 auf Autobahn in 3 sec. Lüft war raus. GOOD YEAR Excellence 245/40 19R 98Y, DOT2015 mit 5,5 mm !!!! Profil hinten rechts. Verschleiß auf der Innenkante.

Du wirst den Reifen hoffentlich über Deinen Reifenhändler reklamieren, damit die Schadenursache geklärt wird.

Der hat es ihm vermutlich erklärt.... :)

Zitat:

@HTC schrieb am 29. Juli 2017 um 15:12:01 Uhr:


Fassen wir mal zusammen:
Zu geringer Luftdruck, sagen wir mal 2 bar statt 2,5
Vollbeladen, Solldruck um 0,2-0,3 Bar höher also 2,8 bar, somit 0,8 bar zu wenig
hohe Geschwindigkeit, Luftdruck steigt durch höhere Temp, Differenz ist nun nur noch 0,5 bar
hohe Außentemperatur, höherer Druck, Differenz wohl nur noch 0,3 bar
Niederquerschnitt, geringere mögliche Bewegung der Seitenwand, also geringere Gefahr eines Platzers.
Wenn auch noch RDKS vorhanden würde man zudem noch gewarnt werden, wenn der Druck unter dem Optimum fällt.
Ich sehe bisher so gut wie keinen Faktor, der direkt für den Platzer verantwortlich wäre, vermutlich ist es eher ein Produktions oder Einbaufehler... oder die Achsgeometrie stimmt nicht.
HTC

Die Luftdruckangaben beziehen sich immer auf den kalten Reifen, und insofern bleibt die Differenz auch bei warmen Reifen dieselbe, es sei denn, der Reifen erhitzt sich zu sehr wegen zu großer Walkarbeit, aber dann läßt auch schnell die Stabilität des Aufbaus nach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen