Rumpfmotor 2276ccm

VW Käfer 1200

Hallo Leute!
Ich habe mir mal ein Herz gefasst, und selber ein Thema aufgemacht.
Ich bin nun schrittweise dabei, die Teile zu überprüfen, bevor ich die zum Motorenbauer weggebe.
In früheren Beiträgen habt Ihr bestimmt schon gelesen, dass ich mich nun doch nicht traue, den Motor allein zusammenzubauen. Das liegt ganz einfach daran, dass es soooo viel Geld ist, dass ich nur einen Versuch habe und wenn der nicht klappt... Ich nie einen richtig grossen Motor besitzen werde.
Manche Motoren sehen nach einem richtigen Schaden innen aus, wie Dresden nach dem Bombenangriff. Davor habe ich Respekt!
Einen kleineren (billigeren) Motor werde ich später vielleicht mal selbst versuchen. Mal sehen, wieviele Teile von den Motoren so übrigbleiben und was man dann daraus machen kann.

Das Bild zeigt gerade, wie ich die Kurbelwellen- Auswuchtung überprüfe. Durch ankleben von Magneten bin ich darauf gekommen, dass diese etwa 10 Gramm Unwucht hat. Diese in etwa 5cm Abstand zur Drehachse. Was haltet Ihr davon? ist das viel? Die 82er Welle ist von CB-Performance. Wie kann ich feststellen, dass es echt eine geschmiedete Welle ist?

Gruß
Rudi

Kw-auswuchten
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!
Ich habe mir mal ein Herz gefasst, und selber ein Thema aufgemacht.
Ich bin nun schrittweise dabei, die Teile zu überprüfen, bevor ich die zum Motorenbauer weggebe.
In früheren Beiträgen habt Ihr bestimmt schon gelesen, dass ich mich nun doch nicht traue, den Motor allein zusammenzubauen. Das liegt ganz einfach daran, dass es soooo viel Geld ist, dass ich nur einen Versuch habe und wenn der nicht klappt... Ich nie einen richtig grossen Motor besitzen werde.
Manche Motoren sehen nach einem richtigen Schaden innen aus, wie Dresden nach dem Bombenangriff. Davor habe ich Respekt!
Einen kleineren (billigeren) Motor werde ich später vielleicht mal selbst versuchen. Mal sehen, wieviele Teile von den Motoren so übrigbleiben und was man dann daraus machen kann.

Das Bild zeigt gerade, wie ich die Kurbelwellen- Auswuchtung überprüfe. Durch ankleben von Magneten bin ich darauf gekommen, dass diese etwa 10 Gramm Unwucht hat. Diese in etwa 5cm Abstand zur Drehachse. Was haltet Ihr davon? ist das viel? Die 82er Welle ist von CB-Performance. Wie kann ich feststellen, dass es echt eine geschmiedete Welle ist?

Gruß
Rudi

Kw-auswuchten
439 weitere Antworten
439 Antworten

Scheiß egal obs hier hin gehört..

ABER DIESE ARSCHLÖCHER VON RTL HABEN EBEN BEI COBRA 11 NEN TIP TOP KÄFER IN DIE LUFT GEJAGT !!!!

Hab leider kein RTL.🙂

Kannst aber hier reinschreiben. Andy.

Du gehörst ja schließlich zu meinen Freunden.😉

Gruß
Rudi

So muss das sein Rudi 😉

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Scheiß egal obs hier hin gehört..

ABER DIESE ARSCHLÖCHER VON RTL HABEN EBEN BEI COBRA 11 NEN TIP TOP KÄFER IN DIE LUFT GEJAGT !!!!

Siehste,wenn du mal im Bugnet lesen würdest hättet du vor 6 Wochen schon gewußt von dieser Serie ,denn da lief das auch schon mal.Und die Leuts haben auch alle gejammert.

Ähnliche Themen

Ins Bugnet Forum guck ich nicht rein, zu unübersichtlich

Was ist daran unübersichtlich?

Am schlimsten sind die anderen beiden rel.großen Foren wo mal eben über  50 ! Rubriken stehen die sich um Käfer drehen .Da pack ich mit doch eher an den Kopf und frage mich wie man da einen Überblickhalten haben soll?
Hier geht doch auch alles in einer Sparte und das ist gut so.

Zu dem geschrotteten Käfer nochmal,das war der Zweite in den letzten Wochen hab ich grad gelesen.Der erste war wohl doch eine andere Folge.Kann ich persönlich aber nichts zu sagen da ich solche Serien nicht ansehe.
Da schreib ich lieber hier oder nutze die Zeit besser.

Vari-Mann

 Update Motor !

RUDII !!!
Ist er schon drinn? Sind die Scheunentore aus den Angeln geflogen?

Watt nu ??

ich oute mich hier mal als wohl stillster FAN dieses themas😉...nicht dass ich es dir nicht gönne rudi, ganz im gegenteil, aber bissl schade is es schon dass das thema so langsam zu neige geht😁(war immer klasse die nächsten schritte mitzukriegen🙂...ich hoff dass videos und bilder kommen🙂...na denne VIEL PSAß...sry SPAß😁😁 mit deinem boxer

gruß andy

Ne, das Thema geht nicht zur Neige.
Es bleibt eher ein endlos-Thema.😁

Ein Stück weiter oben habe ich ja schon angedeutet, was ich alles so noch vorhabe. Das meiste davon ist auch noch nicht Plug+Play, so dass es einige Überraschungen noch geben wird. Derzeitig beschäftigt mich ja nach wie vor noch das Auto selbst, und mein kleiner 1600er Motor hat auch noch nicht probegelaufen. Bevor mein Training dort noch nicht abgeschlossen ist, traue ich mich sowieso nicht an den großen Block ran. Ich sag mal:

In der Ruhe liegt die Kraft.

Wenn ich allen einen guten Rat geben kann:
Baut einen kleineren Motor. Dieses Monster, und das ganze drumherhum ist mittlerweile fast unbezahlbar geworden.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Ne, das Thema geht nicht zur Neige.
Es bleibt eher ein endlos-Thema.😁

gott sei dank😁😁😁

...bin gespannt wie die lösung aussieht🙂

Hier ist jetzt erstmal eine Lösung für den Ölkühler.

Es hatte mich ja den ganzen Sommer Kraft gekostet, die Nase dafür extra zu ändern.

Aber ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.😉

P1030696

wieeee Rudi,
ich dachte, du versteckts den😰
jetz isser doch so , wie bei mir. Nur fällt er im Dunkeln nich so auf😁😁😁

Nichts für Ungut Rudi, aber nach nem ganzen Sommer "Kraft" sieht das nicht aus 😁

Hallo Rudi

so viel wie ich im Dunkeln auf deinem Bild sehen kann, ist der Kühler für deinen "Brummer" doch zu klein, oder hast du noch mehr Kühler versteckt?😁

Ne, Quatsch!😁

Das war der alte Plan. Der Ölkühler hängt gerade an einem Draht. War also Verarsche.

Ich werde doch nicht den Käfer tieferlegen und dazu noch die Bodenfreiheit künstlich reduzieren.

Ich werde schon froh sein, wenn mir der Prüfer das Nummernschild so abnimmt.

Der Ölkühler soll irgendwo unter die Hinterachse.

Zu klein??? Der Motorbauer gab mir den und hat gesagt, dass er bis 200PS gänge. Kühlfläche ist 45x8cm und dick ist er 5cm. Mir erscheint er auch ein bisschen klein, aber das wird die Praxis zeigen.

Ähnliche Themen