Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten
Moin zusammen,
ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.
Dank Euch schonmal vorab.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄
1328 Antworten
... vor zwei Jahren habe ich meinen A7 auch noch mit viel Optimismus beim Freundlichen abgegeben, um die Hydrolager u. Stabis auswechseln zu lassen und weiss ich was noch alles. Heute habe ich resigniert. Der Freundliche findet das nicht raus, sonst hätten es hier im Forum schon viele andere (cleverere) Köpfe rausgefunden. Aber in 1-2 Jahren wird mein A7 ja durch einen neuen, auch nicht perfekten Wagen abgelöst. 😁
Bei mir ist das Poltern glücklicherweise Geschichte - kann es nicht mehr reproduzieren. Glaube aber nicht dass es etwas mit dem Fahrwerk zu tun hat, irgendwas anderes glangelt da herum
Und wie ist das Poltern weg gegangen? Einfach so aus dem nichts?
Wenn ja dann wird es wohl nicht das Poltern gewesen sein, über das hier alle schreiben!
Ich habe die KW Gewindefedern drin, was ich seit Herbst geändert habe ist dass ich vorn einen Schlauchschutz über die unterste Federwindung geschoben habe (das ist bei der aktuellen Gewindefeder Version schon ab Werk dabei) denn die liegen sonst auf und knacken, 19" Winterreifen sind drauf, und ich habe das FW für den Winter etwas höher geschraubt.
kann aber auch sein dass die Active Aga das Geräusch übertönt *g* muss mal ohne Sound rumfahren, vielleicht höre ich es dann wieder bzw wenn am Sonntag wieder die 20" drauf kommen
Das Poltern, das ich vorher gehört habe, war ganz sicher das selbe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kieler_32 schrieb am 30. März 2017 um 15:56:59 Uhr:
Autos mit AAS haben keine Federn.......oder???
Richtig
Genau. Luftfedern. Und keine klassischen Spiralfedern bei denen man einen Schlauchschutz über die untersten Windungen ziehen kann. Also fallen die Luftfedern ansich als Polterursache vermutlich weg. 😉
Die Schrauben der Domstrebe vorne, von denen Anfang dieses Threads geschrieben wurde, habe ich auch alle gleich anfangs nachgezogen, die sinds auch nicht ;-)
Es geht ja hier um das Rumpeln, Klappern von Serien Fahrwerken vom Audi A6 4G!
Und keine Abhilfemassnahmen für nachträglich verbaute Gewindefahrwerken!
Aber vielleicht nütztlich für jemanden der auf Gewindefahrwerk umrüstet! Also gut! :-)
Hat es den auch vor dem KW Gewindefahrwerk mit Original Fahrwerk geklappert?
Ja klar, er hat mich ja gefragt was ich seit dem Verschwinden des Poltern geändert habe...
Habe ja 2 Wochen nach dem Kauf des A6 die Gew. Federn verbaut (Dämpfer sind original) und das poltern war eigentlich bis vorigen Sommer vorhanden und auch auf meiner Heimstrecke reproduzierbar
Ich glaub auch nicht das die Federn dran schuld sind, bei mir war wie gesagt der Stoßdämpfer defekt!
Und seit dem ist es weg, das geräusch!
Zitat:
@chipi_bed schrieb am 31. März 2017 um 16:11:10 Uhr:
Ich glaub auch nicht das die Federn dran schuld sind, bei mir war wie gesagt der Stoßdämpfer defekt!
Und seit dem ist es weg, das geräusch!
Seit wie lange ist es weg? Hast du schon mehrere Langsamfahrten nach längeren Standphasen (am besten in kalter Nässe) gefahren? Ist es definitiv weg? Ich hatte auch schon mal gedacht es sei weg - und dann wars halt doch wieder da 😠
Was eben gegen die Stossdämpfer-Theorie spricht, ist der Umstand, dass das Poltern offenbar bei AAS und konv. Federn auftritt (die ja wohl nicht die selben Dämpfer verbaut haben).😕
Mein Poltern ist seit ungefähr August 2016 weg! Davor war ich drei mal bei Audi und beim dritten mal wurde der Stoßdämpfer Rechts Vorne getauscht! Nur der Stoßdämpfer!!! Feder, Domlager und alle anderen Bauteile am Stoßdämpfer sind alt!
Bis zum heutigen Tag ist kein Poltern mehr aufgetretten, egal bei welchen Geschwindigkeiten, selbst aus dem Feldweg Klappert und Poltert nichts mehr.... Egal ob Nässe, Kälte, Frost oder Temperaturen bis 22 Grad (dieses Jahr war es leider noch nicht wärmer) ;-)
Das hab ich aber schon mehrfach geschrieben, das es bei mir mit dem Stoßdämpfer tausch weg war!
Der Stoßdämpfer beim AAS ist ein anderer, da geb ich dir recht! Aber vielleicht kommen die ja aus der selben Fabrik und haben auch diesen Mangel!
Ich geb natürlich keine Garantie das es bei euch auch so ist! Bei mir war es halt so und ich freu mich das der 4G wieder schön leise ist :-)