Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Nach Stoßdämpfertausch (Luftfahrwerk) sind die Geräusche wieder da.
Klingt wirklich nach Führungslenker/Hydrobuche.
Nach einigen Kilometern richtiger Beanspruchung ist dann Ruhe. Und auch dann, wenn ich beim Audipartner vorfahre.
Nächste Woche stelle ich den Wagen wieder hin und der Monteur soll mal einen Tag später damit fahren.
Denke da kloggert es wieder.

...nach der dritten Rund auf dem Parkplatz (siehe kurzes Video oben) ist dann Ruhe. Es ist dann wieder ein Audi :-)

Also meiner (AAS) hat auch bei langsamen Fahrten gepoltert.
Was aber nur passiert ist, wenn man ihn startet und eins zwei Kilometer gefahren ist.

Aber seit den wärmeren Temperaturen ist das weg.

Scheinbar bin ich nicht der einzigste, Audi a7 aus 2011 mit aas gerade auf dem Kopfsteinpflaster arg gepoltert, aber ist ja auch frisch draußen. Da merkt man das man ein "premiumfahrzeug" fährt. O_o

Ähnliche Themen

Bei gebrauchten kommts vor. Meiner hats' auch vermute, dass das Lager etwas mitgenommen ist, bald wieder beim 🙂

Oh wie peinlich 🙂🙂,
Ich habe gerade erst 44000km runter und bin die von mir zurückgelegten km sehr schonend gefahren.
Hmm mal abwarten wie es ist wenn es irgendwann doch mal wärmer werden sollte.

Das ist nicht bei jeden .
Bei manchen ist es die lima und innenlager vom unteren hinteren querlenker

Was bedeutet Lima?

Meine Erfahrung war so:
Beim allerersten Anheben des Autos via Drive Select hab ich hinten dieses nervige Quitschen gehört. Mittlerweile auch selten in abgesenkter Lage ):

Zitat:

@Mr.4Rings schrieb am 8. Mai 2017 um 20:01:42 Uhr:


Was bedeutet Lima?

Meine Erfahrung war so:
Beim allerersten Anheben des Autos via Drive Select hab ich hinten dieses nervige Quitschen gehört. Mittlerweile auch selten in abgesenkter Lage ):

Lima= Lichtmaschine

Ja lichtmaschine

Lima????
Das habe ich noch nie gehört...
Welche Rolle spielt denn die Lima beim poltern an der Vorderachse ?

Die lima kann Geräusche von sich geben .
Man denkt ea kommt von der achse .
Angeblich würde filz abhilfe schaffen .

Siehe a6 wiki

Hat das schon jemand mit der Lima gehabt? Oder überprüft? Meiner macht ja auch Geräusche links. Angeblich soll von der Aufhängung/ Stoßdämpfer alles ok sein . Über die Lichtmaschine kaben die in der Werkstatt gar nicht gesprochen ???

Habe gerade nachgeschaut, die Lichtmaschine sitzt auf der rechten ( Beifahrerseite) bei mir ist das Poltern nur links. Also kann ich dann die Lima ausschließen. Oder?

da hier soviel Leben im Forum ist, eine wichtige Frage an die Geräusch-Experten. Ich habe bei kaltem ( bis ca. 8 Grad ) Wetter bei kleinen, starken Schlägen auf die Vorderachse ein metallisches Geräusch. Wenn es wärmer wird, ist es weg. Bei groben Unebenheiten, oder schneller Durchfahrt von langen Bodenwellen ist es nicht. Sobald das Wetter wärmer ist, ist es ganz weg. Habt ihr eine Idee, welches Teil so wetterabhängig Geräusche machen kann? ( Wagen war auf der Bühne - angeblich alles ok...)

PS: es ist kein permanentes Rumpeln, sondern ein metallisches Geräusch bei kurzen harten Schlägen - Hydrolager sind schon neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen