Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten
Moin zusammen,
ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.
Dank Euch schonmal vorab.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄
1328 Antworten
Ich habe meinen A6 272PS 2Jahre 22tkm Privatkauf, nun nach dem Service und dem Polterhinweis zurück.
Zwei Werkstattmeister (Audi und VW) haben das Geräsch auch gehört und konnten aber an der Vorderachse keine abnormalen Dinge feststellen. Alles fest und in Ordnung. Eventuell sind es die vorderen Bremsbeläge die etwas Spiel haben.
Fällt aber nicht unter Garantie.
Sooo, nu stehste da mit dem Premiumprodukt und der Magen dreht sich um.
Zitat:
@jenser007 schrieb am 14. März 2017 um 20:05:44 Uhr:
Ich habe meinen A6 272PS 2Jahre 22tkm Privatkauf, nun nach dem Service und dem Polterhinweis zurück.
Zwei Werkstattmeister (Audi und VW) haben das Geräsch auch gehört und konnten aber an der Vorderachse keine abnormalen Dinge feststellen.
Für die Hydrolager sollte Deiner zu jung sein. Ich würde als nächstes zu einer weiteren Werkstatt fahren.
@ Kieler - hat sich bei Dir noch was Neues ergeben nach Deinem Werkstattbesuch ?
Ähnliche Themen
Mich nervt der Gummiball in der Tupperware-Dose bei Langsam-Fahrt bis 30km/h im Kaltzustand mittlerweile auch seit 99'km. Aus meiner Beobachtung des Polterns über die Jahre und nach Studium all' dieser Beiträge handelt es sich m.A.n. nicht um ein Problem der Aufhängung oder der Hydrolager (alles gewechselt - Geräusch immer noch da). Die Art der Dämpfer (AAS, S-line,...) - wie gesagt - spielt auch keine Rolle.
Ich persönlich denke, es handelt sich am ehesten um eine "lotterige" Aufhängung irgendeines Nebenaggregats/Schlauchs im Motorraum, wohlmöglich im Bereich Wasserkasten nahe am Fahrgastraum, die sich irgendwie nach Aufwärmen des Motors/Auspuffsystems zunehmend "anspannt" und macht, dass das Poltern dann kaum mehr hörbar ist (Besuch mit warmgefahrenem Wagen in der Werkstatt ergibt "höre nichts Spezielles"😉.
Das Poltern ist ja auch nicht wirklich abhängig davon, was das Vorderrad (rechtes oder linkes) gerade macht - es tritt nicht unbedingt dann auf, wenn das Rad über eine Unebenheit rollt, sondern es ist eher ein "ständiges Hüpfen des Gummiballs in der Tupperware", so als ob dieses vermeintliche Nebenaggregat in der zu lockeren (nassen?) Aufhängung herumlottert. Ist man erst einmal etwas schneller gefahren und der Motorraum aufgewärmt / abgetrocknet höre ich das Poltern praktisch nicht mehr.
Schleierhaft ist mir der Umstand, dass noch keiner all' dieser super engagierten, echten Audi-Cracks, die sich mit dem Geräusch hier im Forum beschäftigt haben, die Ursache fnden konnten. Das raubt mir wirklich die Hoffnung, dass wir irgendwann Klarheit über die Ursache bekommen werden. 🙁
dann hast du wohl was anderes wie ich.. bei mir ist es echt nur bei Bodenwellen.. und an bestimmten Stellen genau reproduzierbar.
hab mir jetzt mal meine Hydrolager angeschaut.. fangen schon an leichte Risse zu bekommen.. denke ich werde sie nun einfach mal tauschen lassen.. da meiner ha eh ein 2011er ist bin ich umso mehr gespannt.
Ich muss allerdings sagen dass ich jetzt mit den Sommerreifen das Poltern vorne links fast verschwunden ist... komischerweise ist das mit Winterräder wesentlich stärker..
Die sind halt auch 2kg leichter.. immerhin 2 kg weniger federnde Masse welche das Problem scheinbar eher zum Vorschein bringt.
Moin, Moin aus dem hohen Norden.
War letzte Woche im Krankenhaus und hatte andere Schwerpunkte als das Poltern.
Aber nun bin ich wieder zurück und kann mich weiter voll und ganz dieser Angelegenheit widmen. 😉
Einen Termin bei Audi werde ich erst morgen früh machen. Und dann sollen die mal schauen/hören. Vermute zwar, dass es wieder mal heißt:"Wir können nichts Außergewöhnliches feststellen.", aber einen Versuch ist es wert.
Der eine oder andere hier im Forum ist ja sogar unverrichteter Dinge von Audi wieder weggeschickt werden, obwohl sie in der Werkstatt das Poltern gehört haben. Aber halt nichts finden konnten.
Ich bin mal gespannt. Wenn ich ehrlich bin, dann ist dieses Poltern an der Vorderachse Beifahrerseite das einzige, was mich aus technischer Sicht noch stört. Es wurde bei mir aber auch schon mehr als genug repariert in dem knappen halben Jahr, seit ich den Wagen besitze.
Unabhängig von dem Poltern nervt mich aber die extrem hohe Anfahrdrehzahl. Seit dem Getriebeupdate fährt sich mein Auto extrem komisch in den erstem 5 Minuten. Egal ob Minus 5 Grad oder Plus 10 Grad........er dreht immer ca. 2000 U/Min. Und zwar egal in welchem Gang er sich befindet. Ja, ihr habt richtig gehört. Innerorts fahre ich 50 km/h, im Display steht "E5" und der Drehzahlmesser steht bei 2000 U/Min. Irgendwas stimmt da nicht.
Und nach ein paar Minuten reduziert er dann die Drehzahl zu den jeweiligen Gängen passend.
Kennt ihr das Problem?
Das ist dann wohl ein Thema für hier: http://www.motor-talk.de/.../...altstart-3-0-tdi-biturbo-t5908621.html
Vielen Dank. Aber das Rumpeln ist für mich erstmal relevanter. Habe am 10.04. einen Termin. Mal sehen was Audi sagt............
@Micha Aber bei Dir ist es bei einem 4F vorne an der Fahrerseite. Ergo ist Dein Wägelchen infinitesimal älter als unsere Rumpelkoffer.
Ich möchte damit nicht zum Ausdruck bringen, dass Deiner jetzt rumpeln darf, aber bei unseren jüngeren Autos ist es ungleich ärgerlicher. Vor allem entspricht es nicht dem Qualitätsanspruch, den man an ein Auto in dieser Preisklasse stellt. Vor allem nicht als Privatkäufer!
Er darf nicht rumpeln!!! *grummel*
Aber leider gibt es gerade an der Vorderachse dutzende Möglichkeiten, was evtl. "rumpeln" könnte.
Und in meinem Fall hat der Freundliche ja auch noch zwei Mal die Hochzeit rückgängig gemacht. Er hat mein Auto quasi geschieden.........zwei Mal..........mmmmhhhhhhh.........sich scheiden lassen liegt zwar gesellschaftlich betrachtet voll im Trend, aber unabhängig davon rumpelt er meiner Meinung nach deswegen.
Der Freundliche hat soviel auseinandergebaut, keine Ahnung.
Aber irgendeine Gemeinsamkeit muss doch hinter unser aller "Rumpeln" stecken?
Das RUMPELN..........klingt wie ein schlechter Horrorfilm. 😉
Es handelt sich um einen A6 4G Avant Bj 2013 Bitdi mit AAS
Und aber bei meinen ehemaligen A6 4F Avant Bj 2005 3.0tdi mit AAS war ähnliches Geräusch allerdings nicht so arg und erst bei 200tkm
Ich habe ein A6 4g 272 PS von 2015 mit AAS, ca 30tkm runter und bei mir "Rumpelt" es auch manchmal. Besonders nach längerer Zeit wie das Auto stand losfährt und mann über Unebenheiten fährt hört mann von vorne rechts ein poltern oder wenn mann schneller über eine schlechte Straße fährt. Ich war auch schon beim freundlichen und der hat es auch gehört in einer Probefahrt, was ja schonmal was zu sagen haben soll wenn er es sogar hört. Lösungsvorschlag von ihm "wir tauschen einfach den ganzen Dämpfer und dann werden wir mal sehen." Ansicht ne gute Sache, Neu ist erstmal immer gut. Aber was die mir dann alles für neue Fehler Quellen einbauen könnten will ich gar nicht dran denken. Bin da schon sehr vorgeschädigt durch den Motor Ausbau von den defekten Nockenwellen. Was aber auch Tatsache ist das "rumpeln" ist da und nervt genauso 🙁
Mein freundlicher vermutet, dass es vielleicht der Höhengeber an der Vorderachse sein könnte. Ich fahre aber erst in die Werkstatt um das überprüfen zu können...
Aber mal als Tipp
Baumi
@Micha excuse moi.........hatte nur 4F gelesen. Unachtsamkeit von mir.
Aber meiner ist auch Baujahr 2013, auch Bitu und auch mit AAS. Sehr interessant. Und technisch gesehen fahre ich ja auch einen A6. Halt nur mit einem komischen Blechkleid drüber. 😉
@audia Du hast sogar schon neue Nockenwellen UND das Poltern bei nur 30.000 km? Mein Beileid. Hoffentlich hört die Werkstatt bei mir auch etwas. Warten wir mal ab........