Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Das werde ich bei Gelegenheit auch machen, obwohl ich mir geschworen habe, diese "Werkstatt" nicht mehr zu betreten. Ich werde aber auch Audi in Ingolstadt anschreiben, dass ihre Werkstatt-Auswahl nicht immer premium zu sein scheint. Echt traurig. " Wir finden den Fehler nicht, wir möchten Sie bitten, Ihren Wagen wieder abzuholen".

Um welches Hydrolager handelt es sich? Teilenummer? Habe ein ähnliches Poltern/Klappern. Meine Stoßdämpfer machen beim ausfedern aber auch noch geräusche wenn man z. B. langsam über Bahnschienen oä fährt.

Zitat:

@Fischer1985 schrieb am 15. Januar 2017 um 20:07:38 Uhr:


so, kurzes Update: Es wurde tatsächlich von einer freien Werkstatt das Hydrolager getauscht auf der Seite, auf der das Poltern immer aufgetreten ist. Ein 30 Euro teil ! Das Poltern ist weg und die Audi-Werkstatt hat es nicht gefunden. Traurig von Audi, gut für mich. LG

Gehe einfach eine Seite zurück, dort steht geschrieben welche Hydrolager "Hydrolager in den Führungs- oder Querlenkern "
Irgendwo in diesem Thread stehen auch Teilenummern, aber durchblättern darfst du gerne selber 😉

such nach S6 Hydrolager oder Querlenker

Ähnliche Themen

Falls seine Suche nicht funktioniert ... 😁

Etka-buchsen-und-fuehrungslenker
Etka

Zitat:

@Master Audi schrieb am 16. Januar 2017 um 07:38:22 Uhr:


Um welches Hydrolager handelt es sich? Teilenummer? Habe ein ähnliches Poltern/Klappern. Meine Stoßdämpfer machen beim ausfedern aber auch noch geräusche wenn man z. B. langsam über Bahnschienen oä fährt.

Hallo,

geh einfach mit einem Ausdruck der Teilenummer zu Deiner Werkstatt des Vertreuens. Die findest Du auf den Seiten vorher. Dann kann er die Hydrolager bestellen und aan der betroffenen Seite einbauen. Ihm war das auch wohl schon bekannt vom A6, dass die Dinger anfällig sind.

Ist das bei Dir auch nur bei langsamer Fahrt? Er meinte noch, dass es dann wohl relativ eindeutig an den Hydrolagern liegt.

Zitat:

@Master Audi schrieb am 16. Januar 2017 um 07:38:22 Uhr:



Zitat:

@Fischer1985 schrieb am 15. Januar 2017 um 20:07:38 Uhr:


so, kurzes Update: Es wurde tatsächlich von einer freien Werkstatt das Hydrolager getauscht auf der Seite, auf der das Poltern immer aufgetreten ist. Ein 30 Euro teil ! Das Poltern ist weg und die Audi-Werkstatt hat es nicht gefunden. Traurig von Audi, gut für mich. LG

Hat schon jemand diese TPI ausprobiert dazu?

Moin,

Zitat:

@ronny12619 schrieb am 17. Januar 2017 um 07:09:43 Uhr:


Hat schon jemand diese TPI ausprobiert dazu?

hat mit Rumpeln eher wenig zu tun. Das Geräusch der Kabelführung ist höherfrequent und wird durch Vibrationen des Motors beim Gasgeben getriggert.

Mein A6 hat die "neueren Hydrolager" vor 3 Jahren bekommen, damit war Ruhe bis zu diesem Winter. Jetzt hört man es nach längerer Standzeit wieder leicht auf Kopfsteinpflaster.

Gruß
Gubor

Hallo zusammen, nach 2 Jahren gehöre ich nun auch zur "Rumpel-Fraktion". Ich war gestern 1,5 Std bei Audi, die mein Auti checkten, aber leider nichts finden konnten. Nun habe ich mich durch den Thread gequält und stelle mir folgende Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit die Fehlerquelle zu überprüfen OHNE alles auf Verdacht zu tauschen? Ich werde im selben Zuge alle 4 Dämpfer erneuern, da die mit knapp 180 tkm ihren Zenit wohl überschritten haben...

Bei mir ist das rumpeln auch wieder da... (streng genommen war es nie wirklich weg, nur jetzt ist es wieder stärker)

Es tritt aber eigentlich nur auf, wenn der Wagen kalt ist.

Beim letzten mal wurde die Querlenker getauscht. Werde das jetzt mal mit den Hydrolagern ansprechen. Es ist wirklich erstaunlich, wie viele Leute scheinbar betroffen sind.

Zitat:

@A.M.Schwarz schrieb am 17. Januar 2017 um 10:06:20 Uhr:


Hallo zusammen, nach 2 Jahren gehöre ich nun auch zur "Rumpel-Fraktion". Ich war gestern 1,5 Std bei Audi, die mein Auti checkten, aber leider nichts finden konnten. Nun habe ich mich durch den Thread gequält und stelle mir folgende Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit die Fehlerquelle zu überprüfen OHNE alles auf Verdacht zu tauschen? Ich werde im selben Zuge alle 4 Dämpfer erneuern, da die mit knapp 180 tkm ihren Zenit wohl überschritten haben...

Fang doch mit den günstigen Hydrolagern an, um das erstmal auszuschließen. Wenn Du das gleiche "Poltern" hast wie hier beschrieben.

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 17. Januar 2017 um 11:32:53 Uhr:


Bei mir ist das rumpeln auch wieder da... (streng genommen war es nie wirklich weg, nur jetzt ist es wieder stärker)

Es tritt aber eigentlich nur auf, wenn der Wagen kalt ist.

Beim letzten mal wurde die Querlenker getauscht. Werde das jetzt mal mit den Hydrolagern ansprechen. Es ist wirklich erstaunlich, wie viele Leute scheinbar betroffen sind.

Komischerweise lag es bei mir an den Hydrolagern, aber das Rumpeln war auch, wenn der Wagen warm war lach längerer Fahrt.

Hi,

kurzes Update. Auto ist bei normaler fahrt ruhig. Mir ist bei Rückwärtsfahren über einen Bordstein, das "Plastikdosenklappern" nochmal aufgefallen. Evtl muss ich doch noch den Stoßdämpfer wechseln...? Allerdings wäre es doch dann egtl auch beim "Geradeausfahren"...?

Werde mir jetzt auch mal die 4G0 407 183 A bestellen und wechseln.

Ich denke auch, dass ich um den Tausch des Stoßdämpfers nicht drumzukomme. Zwar ist das Hydrolager-Poltern weg, aber ich merke auf stark uneben Straßen beim Ausfedern ein Geräusch von vorne rechts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen