Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten
Moin zusammen,
ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.
Dank Euch schonmal vorab.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄
1328 Antworten
Hey ich habe ja ebenfalls ein rumpeln und klopfen.
Das Video habe ich irgendwo hier schon mal gepostet https://m.youtube.com/watch?v=RN7jAtKUoQQ bei mir ist die Antriebswelle locker, man kann sie axial bewegen. Wenn man eine Hand an den Reifen oder Felge legt und man die Antriebswelle bewegt, spürt man ein deutlichen schlag welches das klopfen verursachen könnte.
Hatte leider bis jetzt keine Zeit um zum freundlichen zufahren.
Zitat:
@mb e220 schrieb am 8. Juli 2016 um 23:03:14 Uhr:
Bei uns "geschädigten" handelt es sich allerdings in den meisten Fällen eher um ein klopfen / Poltern / Rumpeln. Das Video welches du verlinkt hast und auch deine Beschreibung deuten stärker auf ein quietschendes Bauteil. Also nicht die Geräusche verwechseln 🙂
Es quietscht und poltert gleichzeitig. Das macht es ja so schwierig.
Ich habe dieses Geräusch auch, komischerweise erst nachdem der Motor aus und eingebaut wurde beim Kettenspanneraustausch.
Danke für die Infos, nun weiß ich auch woher das kommt und wonach die Werkstatt suchen soll, die machen immer einen sehr unwissenden Eindruck.
Hi Guys,
I was informed by Audi that there is new hydrolager 4H0 407 183 C.
Did somebody know if this will fix the noise?
Ähnliche Themen
Hallo Leidensgenossen,
ich hatte bis vor kurzen auch diese besagte Poltern / Klopfen / Klappern...
Nach drei Werkstatt besuchen wurden erst Domlager hinten gewechselt (da es sich auch manchmal so anhörte als käme das Geräuch von hinten)
Das war es aber nicht!
Dann wurden die Stoßdämpfer Vorn erneuert!
Und was soll ich sagen das Poltern ist weg!!! *freu*
Ich habe ein Audi Sport Fahrwerk also kein Luftgefederdes, kein S-Line und auch kein Standart Fahrwerk, so zur Info!
Mit freundlichen Grüßen
Denny
Hallo liebe Leidgenossen,
auch ich bin seit August stolzer Besitzer eines Audi A6, der mich zur zeit allerdings genau wegen des Poltergeräusches, welches auch auf Seite 4 und 8 zu hören ist, nervt. 2 Werkstattbesuche waren für die Katz. Koppelstangen getauscht, Schrauben am Unterboden nachgezogen, keine Abhilfe, es rumpelt weiter. Es ist zwar noch nicht so extrem wie bei meinen Vorrednern auf Seite 4 und 8, aber gut zu hören. Weil die Beiträge nun schon teilweise länger her sind, wollte ich nochmal ganz aktuell nachfragen: Welchen heißen Tip habt ihr? Erkennt Ihr das Geräusch wieder, wie wurde es bei euch beseitigt?
Grüße aus dem hohen Norden
Hallo Leidensgenosse aus dem Norden :-)
Bei mir klang es genauso! Bei mir kam es von vorn rechts, immer wenn ich einen abgesenkten Gullideckel rechts überfahren hatte oder der gleichen! Also immer wenn der Stoßdämpfer kurz entlastet wurde!
Musst Du mal beobachten ob das bei Dir genauso ist!
Bei mir wurde dann der Stoßdämpfer gewechselt obwohl man nicht gesehen hat das er defekt war!
Optisch OK, Stoßdämpfertest bestanden, nicht verölt oder beschädigt!
Fakt war, das der Stoßdämpfer selber intern geklappert hat, also die Kolbenstange im Stoßdämpfer spiel hatte bzw. die Führung defekt war! Das hat das klappert verursacht aber halt nur beim ausfedern, also Entlassung des Stoßdämfers!
Also neuer Stoßdämpfer auf Garantie, zum Glück! :-) Und seit dem ist mein Audi A6 Baujahr 2013 wieder flüsterleise! ;-)
Ich bin letzens eine schlechte Plattenstraße gefahren, die nur Landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge nutzen und ich hab weder klappern noch sonst irgendwas gehört, nur der Eiskratzer in der Türverkleidung hat geklappert! :-D
Mit freundlichen Grüßen
Denny
Danke Dir erstmal für die Info ! Mein Audihändler hat mich wieder nach Hause geschickt. Angeblich finden die das nicht.
War es bei Deinem auch nur bei geringer Geschwindigkeit?
Bei meinem waren es die Hydrolager. Habe neue drin und die nervigen Geräusche sind weg.
Musste sie auch auf die Hydrolager hinweisen, selber hätten sie es nie gefunden.
Bei meinem war es nur bei geringer Geschwindigkeit und auch nur, wenn das Auto kalt war.
Am meisten bei leichten Unebenheiten.
Nach ein paar Km war das Klappern weg.
Hört sich nach Hydrolagern in den Führungs- oder Querlenkern an. Wurde bei mir auch schon beides erfolgreich getauscht.
Danke euch für eure zahlreichen rückmeldungen ! Bei mir ist das geräusch allerdings auch nach längerer fahrt. Aber nur wenn ich dann wieder langsam über unebenheiten fahre. Bei schneller fahrt oder glatter strasse nicht zu hören
Zitat:
@derkulp schrieb am 4. Januar 2017 um 16:12:09 Uhr:
Hört sich nach Hydrolagern in den Führungs- oder Querlenkern an. Wurde bei mir auch schon beides erfolgreich getauscht.
war es bei Dir auch nur bei niedriger Geschwindigkeit und Unebenheiten das "Gummiball in Plastikdose-Geräusch"?
so, kurzes Update: Es wurde tatsächlich von einer freien Werkstatt das Hydrolager getauscht auf der Seite, auf der das Poltern immer aufgetreten ist. Ein 30 Euro teil ! Das Poltern ist weg und die Audi-Werkstatt hat es nicht gefunden. Traurig von Audi, gut für mich. LG
Frei nach "Pretty Woman" würde ich nochmal beim Audi Dealer vorbeifahren, und Ihm die Lösung aufzeigen.