Ruhestromsuche - ich komme nicht weiter - ich bitte um Hilfe
Zunächst mal: eigentlich gibt es schon einen Thread von mir, der sich in die o.g. genannte Richtung entwickelt hat. Da der Titel aber überhaupt nichts mit dem aktuellen Problem zu tun hat, mache ich einen Neuen mit passendem Titel auf. Falls das nicht in Ordnung ist, bitte ich um Nachricht von einem Mod.
Zur Vorgeschichte: Ich habe seit längerer Zeit ein Problem mit plötzlich leerer Batterie durch erhöhten Ruhestrom. Dieses Problem trat aber nur alle paar Wochen mal auf. In der Zwischenzeit war alles normal, mit einem Ruhestrom von ca. 30 mA.
Jetzt ist der RS dauerhaft hoch und ich bin seit längerer Zeit am Suchen. Der Witz bei der Sache ist, dass es offensichtlich zwei unterschiedliche Ursachen gibt. Im Bereich Zentralverriegelung ca. 400 mA (Sicherung 14 bzw. Komfortsteuergerät brauner Stecker) und nochmal Zentralverriegelung ca. 80 mA (Sicherung 38). Da sowohl Sicherung 14 als auch Sicherung 38 mit "Zentralverriegelung" bezeichnet sind, weiß ich nicht so recht, wie ich weiter vorgehen soll.
Was hängt an den beiden Sicherungen?
Kann es sein, dass ein defektes Schloss aus irgendeinem Grund einen so hohen Strom zieht?
48 Antworten
Bist du sicher, dass da ein Impuls ausgewertet wird und nicht das statische Signal (Tür offen) vom Mikroschalter? Ich kann nur sagen, dass es bei mir genauso ist, und zwar, ohne dass irgendetwas berührt wird. Und das ist mir schon ein paar mal aufgefallen. Eher zufällig, denn ich war gar nicht am Fahrzeug, sondern lediglich in der Garage und die Tür stand schon längere Zeit offen. Probleme habe ich deswegen keine.
Normal ist die Funktion, um vor dem Start eventuelle Dampfblasen aus dem Kraftstoffsystem zu fördern oder durch Aufbau des Druckes komdensieren zu lassen.
Warum sollt das Fahrzeug das abgestellt im Urlaub alle x Stunden durchführen und irgendwann nicht mehr anspringen. Reicht völlig, wenn die Tür aufgeschlossen oder geöffnet wird, also wenn wahrscheinlich jemand das Fahrzeug bewegen will, das zu tun.
Neuere Fahrzeuge machen das auch schon bei Annäherzng des Schlüssel, bei Keyless. Doof, wenn man mit dem Schlüssel in der Tasche mit dem Hund dreimal täglich zum Spazierengehen durch die Garage nach draußen geht.
Im Urlaub mache ich auch die Fahrertür normalerweise zu 😉. Aber ich habe die Software für das Steuergerät nicht geschrieben und weiß auch nicht, an was die Entwickler dabei alles gedacht haben. Laß es gut sein 🙂
Ich werde jedenfalls versuchen, das zu reproduzieren. Dabei auf die Zeit achten und vorher mal an der Kabeldurchführung wackeln. Wie lange die Tür offen war, kann ich leider nicht sagen.