Ruhestrommessung ergibt 17 A
Hallo zusammen,
ich habe gerade die restlos leere Batterie mal wieder überbrückt und 50 km Aufladefahrt gemacht. Danach habe ich mal bei abgeschaltetem Motor und abgezogenem Schlüssel zw. dem Pluspol der Batterie und der Masse am Fahrzeug den Ruhestrom gemessen: 17 A, sehr schnell fallend auf 15 A und weniger. Bei jeder neuen Messung wieder das Gleiche: 17 A fallend.
Ja was ist denn das?! Habe alle Sicherungen gezogen. Ergebnis: immer noch 17A.
Dann ist es ja kein Wunder, dass die Batterie immer nach 8 Stunden leer ist🙄
Oder habe ich was falsch gemacht???
Spannung ist 11,7 V, nach 5 Minuten nur noch 11,5 fallend...
Gruß
Markus
51 Antworten
@ mithras:
nur das voltmeter ist hochohmig!!
das amperemeter hat fast keinen widerstand und kann somit sehr leicht flöten gehn..
mfg
cisco
eben,hab den armen kerle auch net runterreissen wollen,kann ja auch keiner verlangen das jeder,der den deckel aufkriegt deswegen auch alles weiss !
hab mich nur drüber gewundert,was alles gefährliches bei ner falschmessung passieren kann & ohne das es mit ner wapuza probiert wurde ?!
Okay... dann wars eben das Voltmeter. 😁 Meine E-Tec Kenntnisse sind schon lange nich mehr aufgefrischt worden. 😁
Gut testen kann mans ja auch mit nem passenden Schraubenschlüssel. Einfach über die Pole legen, und freuen, wenn er nach ein paar sekunden schön glüht. =)
Da gibts Brandings Gratis... wer hat schon "Chrom-Vanadium" als Branding in der Handfläche? *gg*
*Scherz aus, bitte nicht machen!*
greetz
Au weia, ich und Elektrik😁
OK, ich klemme dann mal den Minuspol ab und hänge da das Amperemeter zwischen.
Und ja, die Kabel sind ganz schön weich geworden😉
Wieviel darf denn an Ruhestrom fließen? 0 A? Oder sind ein paar kleine Verbraucher immer wach?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Der nos is doch kein Mädchen und weiß bestimmt, wie es gemeint ist 😛
Mag sein, weiß ich so nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Im Übrigen steht bereits weiter oben, wie man den Ruhestrom misst
Nicht ganz, habe die Pluskabel-Methode etwas kritisiert.
Gruß Borschtsch
also ein paar mA zieht der immer!! z.b. von der uhr usw...
also bei ca. 15mA bis 30mA schätze ich jetzt mal grob kann aber nachschauen und dir dann morgen bescheid sagen wieviel er normalerweiße zieht^^
fäng am besten im grössten messbereich an,nur falls nochmal 17amps fliessen :-) & dann immer weiter runterschalter,bis de was verwertbares hast !
Das Problem ist, dass mein Messgerät einen 10A Amperemeter hat und dann nach Umstecken zur feineren Messung geht´s von 800 mA abwärts. Naja, wenn mehr als 800 mA anliegen, kann ich eh gleich zum Boschdienst fahren.
Batterie war übrigens heute morgen trotz gestriger Ladefahrt von über 50 km wieder restlos leer.
Ich denke, das ist die Batterie selber. Was kostet die? Welche Stärke? Bei mir steht auf der Batterie nichts mehr drauf. 88 Ah?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Batterie war übrigens heute morgen trotz gestriger Ladefahrt von über 50 km wieder restlos leer.
Vielleicht weil du deine Batterie zu oft nach "deiner Methode" versucht hast zu messen. 😁
😉
Nun ja, dann bin ich mal auf deinen wirklichen Ruhestrom bespannt.
Hast du Sachen wie Verstärker oder Austauschradio eingebaut?
Passen tut max. eine 74er
Ne 63 war bei mir Standartmäßig drin aber halt V6 weiss net ob die stärkere haben
ah super, mein Bruder meinte, dass der 90er mit ner 2,3er Maschine bestimmt ne 88er drin hat udn die ist teuer. Alles darunter ist deutlich günstiger. Dann werde ich wohl den Wagen gleich mal brücken und zu ATU fahren, die Batterie direkt tauschen lassen.
ich hab mal nachgesehen und auch nochmal gemessen: also Ruhestrom ist, wenn ich das Messgerät auf einen 10A Messbereich einstelle, 0,32 laut Anzeige, also ich interpretiere das als 320 mA. Ich habe mal alle Stecker gezogen und was war´s: ausschließlich Sicherung 4 für Kombiinstrument, Uhr etc.
Also sind 320 mA normal? Wenn ich das auf die Batterie, die nur 55 Ah laut Aufkleber auf der Rückseite hat (jetzt weiß ich auch, warum der Vorbesitzer die verkehrt herum eingebaut hat: man soll nicht sehen, dass die zu klein für den 90er ist...). Ich denke, da komme ich nicht mit klar und deswegen ist das Ding auch ständig leer, oder?! Würde ja rein rechnersich bedeuten, dass die 55Ah Kapazität nach 55:0,320=172 Stunden, also 7 Tagen aufgebraucht sind, oder war das jetzt schon wieder falsch gerechnet?
Sobald mir hier einer was zu meinem Problem (55 Ah Batterie und 320 mA Ruhestrom) sagen kann, werde ich mal einen Anruf bei ATU tätigen und ne neue Batterie ordern. Nehmen die eigentlich was für den Einbau? Ich kann das im Moment nicht selber machen, weil ich nach einer Leistenbruch-OP letzte Woche nix Schweres hochheben darf🙁
EDIT: Ausstattung habe ich keine, zumindest bis auf die ZV nix, was elektrisch ist. Keine Klima, keine elektr. Fensterheber, nur ein Handkurbeldach, also sollen wohl 66 Ah reichen, oder ist bei meiner Konstellation wirklich 55 Ah ausreichend?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Also sind 320 mA normal?
Nein, sind zu viel.
Gruß Borschtsch