Ruhestrommessung ergibt 17 A
Hallo zusammen,
ich habe gerade die restlos leere Batterie mal wieder überbrückt und 50 km Aufladefahrt gemacht. Danach habe ich mal bei abgeschaltetem Motor und abgezogenem Schlüssel zw. dem Pluspol der Batterie und der Masse am Fahrzeug den Ruhestrom gemessen: 17 A, sehr schnell fallend auf 15 A und weniger. Bei jeder neuen Messung wieder das Gleiche: 17 A fallend.
Ja was ist denn das?! Habe alle Sicherungen gezogen. Ergebnis: immer noch 17A.
Dann ist es ja kein Wunder, dass die Batterie immer nach 8 Stunden leer ist🙄
Oder habe ich was falsch gemacht???
Spannung ist 11,7 V, nach 5 Minuten nur noch 11,5 fallend...
Gruß
Markus
51 Antworten
war auf jeden fall in dem forum nen gutbesuchtes thema,
naja die überschrift is schon der hammer & verspricht schon viel
:-)
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Bei eingeschaltetem Motor kann ich nix messen und das Messgerät wird sofort heiß, vermute mal, dass der Ladestrom der Batterie die maximal möglichen mA des Messgerätes übersteigt, richtig?
Sagmal was für ein geniales Ladegerät hast du eigentlich? 😁
Du machst eine Kurzschlussmessung mit einer Autobatterie, dann das jetzt, und das Messgerät wird immer nur heiß?
Das brauch ich auch! Wo hast das her? 😁
Ich könnte schwören, dass ein Großteil der Messgeräte bei deinen Experimenten einen Knacks hätten. Oder zumindest die Sicherung wären durch.
wenn ich die Spannung zw. den Polen messe, dann ist das doch keine Kurzschlussmessung?! Habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.
Achso ich hab nur gelesen, dass du 17A gemessen hast indem du die Batteriepole per Messgerät abgefriffen hast... ;I
Ähnliche Themen
es kann mitunter 2 stunden dauern bis die minimalwerte von 30 mD erreicht sind. soll heissen dass du erstmal die batterie tauschen solltest. wenn du wieder probleme haben solltest, dann musst du noch mal ruhestrom messen, und alles abschliessen. auch die ZV etc. dann bis zu 2 stunden warten. wenn er dann immernoch nicht runter ist, DANN kannst du dich auf die suche nach stillen verbrauchern machen. vorher ist das absoluter blödsinn
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wenn ich die Spannung zw. den Polen messe, dann ist das doch keine Kurzschlussmessung?! Habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.
spannungsmessung parallel und strommessung in reihe messen !!!
joha, der Kauf der neuen Batterie war zumindest schonmal kein Schund. Der Wagen sprang heute Morgen sofort nach nur einer Anlasserumdrehung an und der Anlasser hört sich nicht mehr so gequält an wie mit der alten Batterie. Da auf der alten Batterie kein Datum stand bzw. die Datumsfelder nicht ausgefüllt waren, kann die rein theoretisch 18 Jahre alt sein. Wie alt die wirklich war, werde ich wohl nie erfahren.
Ok, das mit den Verbrauchern werde ich dann mal beobachten, aber ich denke, dass wenn nur Ruhestrom auf Sicherung 4 anliegt und da die ganze Zeit die Birne im Kofferraum gebrannt hat, das Problem wohl dort lag.