Ruhestrom zu hoch Sicherung 15 Ki zieht 0.17A
Hallo, meine Batterie ist nach 2 Tagen leer ,im Ruhestrom liegt ein Verbrauch von 0.17 A an.
Ziehe ich die Sicherung 15 (Ki) ist kein Verbrauch mehr zu messen.
Ist das Ki Defekt oder sind am Schaltreis der Sicherung 15 noch mehr Verbraucher angeschlossen?
44 Antworten
Zitat:
@AVF schrieb am 6. Januar 2021 um 09:38:03 Uhr:
Zitat:
@pepie35 schrieb am 5. Januar 2021 um 22:57:51 Uhr:
Habe jetzt erstmal die Sicherung 15 rausgelassen,Auto fährt und Batterie wird nicht entladen.
Und geht es fahren ohne KI? Oder geht KI immer noch?Ich habe nachgeschaut - die Sicherung 15 ist nicht nur für KI zuständig, sonder geht auch direkt zum Geber Lenkwinkel.
Ja fahren geht ohne Sicherung und KI schaltet sich ein wenn ich die Zündung Anmache.
Es leuchtet aber die Esp Lampe dann passt das ja mit den Lenkwinkel Geber schon ganz gut.
Kann man den Testen (auslesen ) lassen ohne ihn auszubauen ?
Zitat:
@AVF schrieb am 6. Januar 2021 um 09:38:03 Uhr:
Zitat:
@pepie35 schrieb am 5. Januar 2021 um 22:57:51 Uhr:
Habe jetzt erstmal die Sicherung 15 rausgelassen,Auto fährt und Batterie wird nicht entladen.
Und geht es fahren ohne KI? Oder geht KI immer noch?Ich habe nachgeschaut - die Sicherung 15 ist nicht nur für KI zuständig, sonder geht auch direkt zum Geber Lenkwinkel.
Hast du in den Schaltplänen geschaut?
Was läuft noch über Nummer 11?
ich weiß es nicht wie man ihn testen kann. Beim Auslesen taucht der gar nicht in der Liste auf , jedenfalls nicht bei mir.
Aber ich denke, man soll den irgendwie abklemmen und schauen, ob der derjenige ist , der Strom zieht.
@das-markus
ja, habe in den Plänen geschaut.
Meinst du über Sicherung 11?
Ähnliche Themen
Zitat:
@AVF schrieb am 6. Januar 2021 um 14:30:55 Uhr:
ich weiß es nicht wie man ihn testen kann. Beim Auslesen taucht der gar nicht in der Liste auf , jedenfalls nicht bei mir.
Aber ich denke, man soll den irgendwie abklemmen und schauen, ob der derjenige ist , der Strom zieht.
Ja komme leider nicht am Stecker dran, der sitzt ja unter der Lenksäulenverkleidung
Also muss das Lenkrad runter.Da lass ich dann lieber die Finger Weg (Airbag)
Aber danke fürs nachschauen .
Zitat:
@pepie35 schrieb am 6. Januar 2021 um 14:47:27 Uhr:
Zitat:
@AVF schrieb am 6. Januar 2021 um 14:30:55 Uhr:
ich weiß es nicht wie man ihn testen kann. Beim Auslesen taucht der gar nicht in der Liste auf , jedenfalls nicht bei mir.
Aber ich denke, man soll den irgendwie abklemmen und schauen, ob der derjenige ist , der Strom zieht.Ja komme leider nicht am Stecker dran, der sitzt ja unter der Lenksäulenverkleidung
Also muss das Lenkrad runter.Da lass ich dann lieber die Finger Weg (Airbag)
Aber danke fürs nachschauen .
Was machst du denn nur? Wieso willst du an dem Sensor herum fummeln?
@AVF , ja meinte Sicherung 11.
Weil ja das KI mit 2 Sicherungen abgesichert ist. (11 und 15)
@das-markus
S11 geht auf KI und auf Spule von J17 (Relais Kraftstoffpumpe)
den Messbereich könntest du kleiner wählen 200mA z.B. Ist aber sonst richtig aufgebaut.
Bei dieser Einstellung muss man aber aufpassen das der fließende Strom auch nicht größer ist(z.B. kurzes aufwecken der STG) sonst löst die Sicherung vom Multimeter aus!
Werde jetzt erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen.Hab auch was vom Can Gataway im KI gelesen( ab Bj.2000) zieht wohl auch gerne mal Strom .
Zitat:
@patru schrieb am 7. Januar 2021 um 08:59:27 Uhr:
Bei dieser Einstellung muss man aber aufpassen das der fließende Strom auch nicht größer ist(z.B. kurzes aufwecken der STG) sonst löst die Sicherung vom Multimeter aus!
Stimmt.
@Themenstarter:
Bitte auch beachten dass beim Umschalten des Multimeters eine Unterbrechung in der Reihenschaltung entstehen kann. Daher bis zur Endgültigen Messung ein paralleles Kabel anklemmen.
Heute wurde mal ein kurzer Check gemacht,Batterie soll angeblich defekt sein, obwohl der Teststreifen über 60% anzeigt.(Bild) Keine Ahnung ob das jetzt stimmt oder Geldmacherei ist?
Fehlerspeicher war ein Taschenbuch(Bilder),dem ist auch kein Stecker/Sicherung entgangen den/die ich gezogen habe.
Wurde nach dem löschen nochmal ausgelesen und war dann leer.
Naja unterm Strich soll der Wagen (wie bis jetzt jeder Wagen von mir) ,mal ne Nacht da schlafen.Keine Ahnung ob das Nachts besser zu messen ist,glaube geht auch nur bei Vollmond.
Wenn es das KI ist kostet das ca.800Scheine +ca.250S fürs einbauen ,hab ihn nochmal daran erinnert, das wir von einem Golf 4 reden und ich die 2Schrauben vom KI (gebraucht ab 20€) auch eben selber rausdrehen kann.
Jetzt bleibt das erstmal so und ich werde die 1000€ lieber in Batterien investieren. Die soll
170€ inklusive "einbau" kosten Varta Silver 63ah .Amazon nimmt für die selbe 73€ ohne "einbau" inkl. Versand.
Leben und Leben lassen.
Zitat:
@patru schrieb am 7. Januar 2021 um 08:59:27 Uhr:
Bei dieser Einstellung muss man aber aufpassen das der fließende Strom auch nicht größer ist(z.B. kurzes aufwecken der STG) sonst löst die Sicherung vom Multimeter aus!
Wenn du die 10A Buchse benutzt, kannst du den Messbereich auch niedriger stellen, da passiert nix außer, dass die Anzeige „OL“ erscheint.
Eine Buchse ist mit 250 mA abgesichert und die andere Buchse mit 10A. Steht auch an den Buchsen dran.
Heftige Preise. 🙂
Egal ob Batterie oder Kombiinstrument.
Hier kann man dir günstig weiterhelfen.
Bei einem Kombiinstrument muss es auch kein Neues sein. Die gibts zwischen 20 und 150EUR. (je nach Teilenummer)
Bei einer Batterie empfehle ich dir zumindest keine Noname. Die sind mir alle 1-3 Jahre defekt /schwach gewesen, obwohl mein Fahrprofil extrem Batteriefreundlich war.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 7. Januar 2021 um 22:41:05 Uhr:
Zitat:
@patru schrieb am 7. Januar 2021 um 08:59:27 Uhr:
Bei dieser Einstellung muss man aber aufpassen das der fließende Strom auch nicht größer ist(z.B. kurzes aufwecken der STG) sonst löst die Sicherung vom Multimeter aus!Wenn du die 10A Buchse benutzt, kannst du den Messbereich auch niedriger stellen, da passiert nix außer, dass die Anzeige „OL“ erscheint.
Eine Buchse ist mit 250 mA abgesichert und die andere Buchse mit 10A. Steht auch an den Buchsen dran.
Das ist nicht ganz richtig!
Aber wenn du die Messleitung an der 10A Buchse anschließt den Messbereich 250mA stellst dann wird dir immer "OL" angezeigt werden!
Da kannst du den Strom bis nächste Weihnachten messen und es wird dir immer OL angezeigt werden!
Messleitung Buchse10A = Messbereich 10A einstellten
Messleitung Buchse 250mA = Messbereich 250mA einstellen