ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Ruhestrom zu hoch Sicherung 15 Ki zieht 0.17A

Ruhestrom zu hoch Sicherung 15 Ki zieht 0.17A

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 3. Januar 2021 um 19:27

Hallo, meine Batterie ist nach 2 Tagen leer ,im Ruhestrom liegt ein Verbrauch von 0.17 A an.

Ziehe ich die Sicherung 15 (Ki) ist kein Verbrauch mehr zu messen.

Ist das Ki Defekt oder sind am Schaltreis der Sicherung 15 noch mehr Verbraucher angeschlossen?

Ähnliche Themen
44 Antworten
Themenstarteram 5. Januar 2021 um 17:10

Zitat:

@patru schrieb am 4. Januar 2021 um 22:25:54 Uhr:

Dann würde ich direkt am KI folgende Pins der Reihe nach auspinnen und den Strom messen:

Blauer Stecker pin 16 geht auf Kontaktschalter Heckklappe

Grüner Stecker pin 8 und 9 ist der CAN Bus Komforsystem

Die Sicherung 11/22 /23/37 der reihe nach abziehen und messen!

Die Sicherung für das Komforstg Fahrerseite ist eine Thermosicherung 30A auf dem Relaisträger unter dem Lenkrad unten die dritte von rechts.

Auch die Kabel zwischen der A-Säule und Tür mal auf beschädigung prüfen!

Sicherung 11=11.6m

22/23= 0,8m

37= 0

Thermosicherung 0.34 V

Am KI habe ich noch nichts gemessen wollte erstmal untenrum alles wieder anschrauben.

Habe noch alle möglichen Kabel unterm Lenkrad abgezogen, auch keine Verbesserung.

@Maxerl223

Wie war der Ruhestrom denn gemessen? Auto zu, alle Türen verriegelt, Motorhauben Schalter simuliert und dann über ne Stunde gewartet?

Ja ,wenn ich sofort messe 0.24A und nach ner Stunde O.17A

 

Wie bzw. womit misst du den Strom?

Ampermeter oder Strommesszange?

Das sind komische Werte die du gemessen hast!

Soll das "m" mA bedeuten?

Die Sicherung 37 ist klemme 86s, da beim abziehen der Sicherung 0mA gemessen wurde(was eigentlich nicht sein kann. Ruhestrom ca.30mA) kann das Problem am Zündschloss liegen.

Themenstarteram 5. Januar 2021 um 18:23

Zitat:

@patru schrieb am 5. Januar 2021 um 19:08:52 Uhr:

Wie bzw. womit misst du den Strom?

Ampermeter oder Strommesszange?

Das sind komische Werte die du gemessen hast!

Soll das "m" mA bedeuten?

Die Sicherung 37 ist klemme 86s, da beim abziehen der Sicherung 0mA gemessen wurde(was eigentlich nicht sein kann. Ruhestrom ca.30mA) kann das Problem am Zündschloss liegen.

Messe mit einen Multimeter ,bin auf Volt gegangen und dann auf 200m

Musste so weit runter weil er bei 2 Volt oder höher nichts angezeigt hat.

Hab jetzt auch nicht die größte Ahnung wie man merkt. ??

am 5. Januar 2021 um 18:47

Hast du zum Amperemeter dazwischen klemmen die Batterie komplett abgeklemmt gehabt, sprich zwischendrin einmal kurz Strom ganz weg? Dann Wacht das Auto nämlich wieder auf ;)

Wieso auf Volt wenn du den Strom messen willst?

Ich glaube das wird nichts mit der Fehlersuche!

Um den Strom mit einem Multimeter zu messen musst du an der Batterie eine Klemme abschrauben.

Das Multimeter in den 10A Bereichstellen und in reihe zwischen Polklemme und Batteriepol anschließen.

Dann schließt du das Schloss der Fahrertür und der Motorhaube(Tür bleibt offen da du an die Sicherungen musst) Schließt das Fahrzeug ab und wartest bis alle STG in ruhemodus schalten.

Dann liest du den Strom am Millimeter ab.

Themenstarteram 5. Januar 2021 um 18:53

Zitat:

@Maxerl223 schrieb am 5. Januar 2021 um 19:47:04 Uhr:

Hast du zum Amperemeter dazwischen klemmen die Batterie komplett abgeklemmt gehabt, sprich zwischendrin einmal kurz Strom ganz weg? Dann Wacht das Auto nämlich wieder auf ;)

Nein halte eine Spitze am Minuspol und die andere am Kabel , ziehe dann langsam hoch ,also Stromkreis ist nicht unterbrochen.Sehe ich auch an der Uhr

Themenstarteram 5. Januar 2021 um 19:01

Zitat:

@patru schrieb am 5. Januar 2021 um 19:47:29 Uhr:

Wieso auf Volt wenn du den Strom messen willst?

Ich glaube das wird nichts mit der Fehlersuche!

Um den Strom mit einem Multimeter zu messen musst du an der Batterie eine Klemme abschrauben.

Das Multimeter in den 10A Bereichstellen und in reihe zwischen Polklemme und Batteriepol anschließen.

Dann schließt du das Schloss der Fahrertür und der Motorhaube(Tür bleibt offen da du an die Sicherungen musst) Schließt das Fahrzeug ab und wartest bis alle STG in ruhemodus schalten.

Dann liest du den Strom am Millimeter ab.

Ja das hab ich genau so gemacht.Nur halt nicht bei den Sicherungen da habe ich auf Volt gestellt??

Wenn der Wagen ein Problem mit zu hohem Stromverbrauch hat dann misst man den Strom nicht die Spannung!

Puh, das wird hier eine schwere Geburt. :)

Der Themenstarter misst das Längenmaß in Meter? (m)

Schaltet zwischen v und m(?) wild umher.

Der patru ließt etwas an Millimetern ab?

Nichts für Ungut Jungs. Vielleicht meint ihr das Richtige, und vielleicht hat der Themenstarter die Ruhestrommessung auch richtig durchgeführt (wobei ich da meine Zweifel habe.... inkl. systematisch die Sicherungen ziehen)

Aber egal. Auf dem Niveau kann man nur schwer weiterhelfen, auch wenn man es gern würde.

Entweder der Themenstarter holt sich bei der Ruhestrommessung Hilfe, oder erläutert vielleicht nochmal ganz exakt was gemacht wurde, und zu welchen Ergebnissen er kam?

PS: Ich halte von dem Smartphone-Geschreibsel nicht viel. Sowas macht man vernünftig am PC, wenn man qualifizierte Hilfe erhalten möchte.

Wenn der TE auf V gestellt hat und dann auf 200m, hat der den Messbereich bis 200mV ausgewählt.

@pepie35 hast du die Kabel am Multimeter auf Strommessung gesteckt? Oder gehts automatisch?

Mach mal ein Bild vom Messgerät.

@der-markus

"Der patru ließt etwas an Millimetern ab?"

Wenn du den Satz richtig gelesen hättest wäre es dir aufgefallen das dass ein schreibfehler ist und sollte "Multimeter" heißen !

So blöd bin ich nicht Strom in milimeter abzulesen!

Themenstarteram 5. Januar 2021 um 21:57

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 5. Januar 2021 um 22:15:54 Uhr:

Wenn der TE auf V gestellt hat und dann auf 200m, hat der den Messbereich bis 200mV ausgewählt.

@pepie35 hast du die Kabel am Multimeter auf Strommessung gesteckt? Oder gehts automatisch?

Mach mal ein Bild vom Messgerät.

so hab ich es eingestellt (Bilder)

@all

Wie gesagt bin Laie ,Ruhestrom sollte Richtig gemessen sein ,Tür und Haube auf ,Schloss bis hinten eingerastet ,Wagen verriegelt,von der Haube den Microschalter fixiert ,über ne Stunde gewartet.

Multimeter auf 10A, eine Spitze auf den MinusPol ,die andere auf die Polklemme und nach oben abgezogen.

Ergebniss: 0.17A

Sicherungen nacheinander gezogen und bei 15 (KI) ging der Wert auf 0.

So für mich (Laie) ist jetzt das KI oder ein Teil das darüber angeschlossen ist defekt un zieht Strom.

Habe dann heute ohne ende Sicherungen und Anschlüsse gemessen und abgezogen unterhalb vom Lenkrad und mir wurde fast nur ein Wert in mV angezeigt,stelle ich auf 2V usw.zeigt er nichts an.

Ob ich da jetzt Spannung oder Strom messe ,da habe ich mir keine gedanken drüber gemacht,da hätte auch bar stehen können,egal wollte nur wissen ob da in der "Busruhe" bewegung ist und wenn zu viel dann raus damit.

Aber so einfach ist es dann ja wohl doch nicht.

Habe jetzt erstmal die Sicherung 15 rausgelassen,Auto fährt und Batterie wird nicht entladen.

Werde wohl die Tage mal zu nächsten Werkstatt müssen.

Zitat:

@pepie35 schrieb am 5. Januar 2021 um 22:57:51 Uhr:

 

Habe jetzt erstmal die Sicherung 15 rausgelassen,Auto fährt und Batterie wird nicht entladen.

Und geht es fahren ohne KI? Oder geht KI immer noch?

Ich habe nachgeschaut - die Sicherung 15 ist nicht nur für KI zuständig, sonder geht auch direkt zum Geber Lenkwinkel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Ruhestrom zu hoch Sicherung 15 Ki zieht 0.17A