Ruhestrom zu hoch! Kriechstrom?
Hallo zusammen, hab mir vor einem Jahr, ein '06 FoFo ST geholt. Und vor 7 Monaten eine neue Batterie gekauft. Als es dann draußen über -15 grad hatte, hatt die Batterie das erste mal gestreikt! 2 Wochen nachdem ich sie vollgeladen hatte, passierte es wieder ...... Das war letzte Woche. Hab sie wieder vollgeladen, die gesamte Komfort Elektronik ausgelassen ( Radio, Sitzheitzung etc.) Klemm die Batterie jeden Abend ab, und am nächsten morgen wieder an! Damit er auch anspringt! LiMa kann es eig nich sein da sie während der Fahrt 14,4 V hat. Hab mit einem Spannungsprüfer den Ruhestrom gemessen und bin bei 4 Sicherungen hängengeblieben: F41, türmodul beifahrerseite vorne
f46 kombiinstrument, zentraler sicherungskasten
F55 Zentralverriegelung, türmodul fahrerseite
F56 Key Free System! Amperemeter hab ich keinen, kenn auch keinen der das hat .... Den weg zum FFH will ich mir eig. Sparen......
Kann mir jemand weiterhelfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Welche Verbraucher haben keine Sicherung?
Nur der Anlasser und der Generator sind nicht abgesichert.
Alles andere schon.
Mir hat's mal durch ne defekte Gleichrichterdiode im Generator die Batterie über Nacht leer gesaugt.
22 Antworten
Naja bei 190 mA ist der Fehler für mich noch nicht gefunden.
Wo wir wieder bei den Grundkenntnissen wären, aber naja. 😉 ich klink mich lieber aus.
Hallo,
bei mir wurde eine neue Software für das Kombiinstrument/Multifunktionsanzeige aufgespielt, die lt.FFH
nun den Ruhestromverbrauch reduzieren soll !
Zusätzlich wird die Gasanlage nun mit Zündungsplus geschaltet (kein Dauerplus), was zus. den Ruhestrom reduziert!
Gruß Alex
Habe jetzt mal eine sicherung nach der anderen gezogen! Im zusatzkasten ist nix. Aber im Hauptlasten bringt mir die Sicherung F80 ca 95 mA weniger! Hab Aber nachdem ich alle Sicherungen gezogen hab immer noch 95 mA. Wenn ich jedoch denn grünen Kabelbaum ziehe geht sie auf 1mA! Was kann das sein?
Werde jetzt nächste Woche zum FFH gehen da ich Urlaub habe. Um nach einer Software zur reduzierung des Ruhestroms und nach dem Key Free System zu fragen.
Was ist eine Batterie-Sparvorrichtung? Die hängt mit der Innenbeleuchtung an der Sicherung 80!
Ähnliche Themen
Durch die Steuergeräte, welche nach abschalten der Zündung noch wach sind, wird ein erhöhter Ruhestrom gezogen. Teilweise ist der entgültige Ruhestrom erst nach ca. 45 Minuten meßbar. Voraussetzung ist aber dass das Fahrzeug verschlossen ist und auch die Haube zu ist.
Das ziehen der Sicherungen lohnt sich erst nach erreichen der generellen Schlafphase der Module.
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Durch die Steuergeräte, welche nach abschalten der Zündung noch wach sind, wird ein erhöhter Ruhestrom gezogen. Teilweise ist der entgültige Ruhestrom erst nach ca. 45 Minuten meßbar. Voraussetzung ist aber dass das Fahrzeug verschlossen ist und auch die Haube zu ist.
Das ziehen der Sicherungen lohnt sich erst nach erreichen der generellen Schlafphase der Module.
Wieso erst nach 45 min gibt es 2 schlafphasen? Weil meiner geht schon nach ca. 12 min in die schlafphase (sobald BC aus ist). Und wieso Motorhaube zu? Die hat doch keine Kontakte? Und wie soll ich dann messen ?????? o.O
Je nach Ausstattung bleiben bis ca. 45 Minuten Steuergeräte aktiv. Bei Fahrzeugen mit Alarmanlage schärft die sich erst nach schließen der Haube.
Wenn man bei geschlossener Haube messen muss ist es einfach die Messleitungen des Multimeters zu verlängern.
Hallo,
habe am WE den Ruhestrom nochmal gemessen auch noch eine ganze Zeitlang nachdem die BC-Beleuchtung ausgegangen war.
Der Ruhestrom fiel dann irgendwann nochmal auf den Wert von 30 mA was normal ist,
Link: Akku Ruhestrom
und das bei geöffneter Motorhaube und geschlossenen Fenstern und Zentralverriegelung !!
Eine Alarmanlage habe ich nicht
Gruß Alex