Ruhestrom unregelmäßig zu hoch

Mercedes S-Klasse W220

Servus ,

ich hab da glaub ich ein Problem.

Nach immer wieder Leerer Batterie , hab ich den Ruhestrom gemessen und gewaltige
1,8 A festgestellt!

Nachdem ich die Fehlersuche begonnen habe nach der Vorgehensweise aus den FAQ´s , habe ich festgestellt
das die Sicherung F13 der Verursacher ist !
Soll heißen wenn ich diese Rausnehme , habe ich 0,04 - 0,05 A.

Soweit so schlecht....

Zu meinem ersten entsetzen , sind an dieser einen Sicherung verdammt viele Verbraucher!

Nach ein wenig inne halten , ist mir eingefallen das meine Spiegelverstellung Fahrerseite zzt. nicht Funktioniert. Dies hatte ich etwas vernachlässigt , da ich eher mit meiner Airmatic beschäftigt war....

Also habe ich das Spiegelglas abgenommen , und siehe da! Beide Kabel nicht gesteckt ! Also für Motor und Heizung einfach Lose da drin...

Dann die Ernüchterung.
Sobald ich das Kabel an dem Motor zur Verstellung anklemme , läuft dieser Sofort an und will nach ganz Oben , bis er nur noch knackt! Wenn ich das Kabel abmache , ist alles wieder gut!

Also habe ich das Kabel zur Verstellung am TSG gesucht und abgeklemmt , in der Hoffnung das mein Ruhestrom jetzt wieder OK ist!

Falsch gedacht! Ruhestrom ist immer noch zu Hoch wenn die Sicherung wieder gesteckt ist.

Daher meine Vermutung das was mit dem TSG nicht Stimmt!

Jemand ähnliche Erfahrungen?

Welche Teilenr. hat denn das TSG? Bei Ebay und co. gibt es zig verschiedenen!

Auto : S320 VorMopf

TSG : Kein Memory , Keine Lüftung nur Heizung.

Komischerweise sind die in der Bucht für VL die teuersten🙄
Würde das von HL auch Funktionieren? Sehen Identisch aus...??? Also alle Steckplätze exakt so wie VL...

Danke schon mal und Gruß

Henry

110 Antworten

Oh oh oh... Jetzt wird es Strange!!!

Da mein Dicker ja eigentlich tadellos fährt , bin ich nach wie vor jeden Tag mit ihm Unterwegs.

Anfang vergangener Woche , musste ich an einer Baustelle halten. Motor aus , weil abzusehen war es dauert Länger...

Es wurde Gelb , ich Startete den Motor. Es wurde Grün ich wollte Fahren!

Nix da!!! Kein Gang einlegen möglich! Tolle Show , als erster in der Schlange...🙄

Gut , dachte ich mir. Warste wohl wieder zu ungeduldig und zu schnell für das System.
Motor aus , wieder gestartet. Gang rein und weiter ging es.

1 Tag später , selbe Baustelle wieder....

Gleiches Dilemma!!!! 😰

Diesmal schneller gedacht und Sofort wieder aus gemacht und Neu gestartet. Gang rein und nichts wie weg...

Zack , Totalausfall KI. Kein Licht, Blinker , Klima nix ging mehr...Lediglich gefahren ist er noch!

Rechts ran , erstmal Beruhigungszigarette !!!

Nach dem aus machen und dem erneutem Startversuch , ist mir aufgefallen das mein EZS erstmalig etwas gehakt hat. 2 - 3 Versuche und alles war wieder im Normalmodus.

Jetzt habe ich natürlich erstmal gelesen was so ein EZS so alles macht und bin in den FAQ´s auf einige Sachen estoßen die Absolut identisch sind wie bei mir. So zum Beispiel :

,,Nach Öffnung mit Notschlüssel das volle Alarmprogramm, meist läßt sich der Schlüssel nicht drehen, die schlimmsten Fehlermeldungen im KI (ABS; ASR; Generator defekt, Werkstatt aufsuchen usw. und die Bremsleuchten sind dauernd an) Nach Abklemmen der Batterie und Wiederanklemmen springt er dann manchmal an, manchmal nur mit zusätzlicher Stromspende. Danach spielt er verrückt, fast nichts tut es, keine Fenster, keine Blinker, kein SD, kein Tempomat, aber nach und nach beruhigt er sich dann wieder und nach etwa einer Stunde ist der ganze Spuk vorbei, keinerlei Fehlermeldung mehr, alles funktioniert einwandfrei. Auch den ganzen Tag über, solange er nicht mehr als geschätzte 7 Stunden steht. Nach dieser Zeit ist es eher schon ein Glücksspiel, ob er mit FB öffnet oder nicht.´´

Lediglich die Fehlermeldungen im KI hab ich nicht gehabt. Es war ja aus...🙄

Bevor ich Gestern dann auf Dienstreise nach Schweden musste , dachte ich mir ich Park den Dicken noch Ordentlich und Klemm die Batterie ab damit diese nicht völlig Tod ist wenn ich wieder komme , schließlich ist die ja neu.

Da begann der Spuck von vorne! Ewig gedauert und gefummelt bis der Schlüssel sich überhaupt hat drehen lassen!

KI ging an , beim Starten des Motors , wurde aber alles Schwarz.
Keine Airmaticfunktionen . Klima oder ähnliches...

Ich würde sagen ich brauch jetzt erst einmal ein neues EZS 🙁

Nur mal ganz ehrlich...Denkt ihr das , dass mit meinem Stromdieb zusammenhängen kann????

Wenn dem so währe , bin ich bereit das noch in den Dicken zu Investieren.

Aber irgendwann ist dann auch mal gut!!!

Etwas gefrustete Grüße aus Schweden

Henry

Vielleicht hast du dir einen skandinavischen Troll eingefangen und ihn nicht gut gefüttert??? Das EZS ist an vielen Funktionen beteiligt. Ob das aber dir gegen Mitternacht die Batterie plättet, ist schon sehr fraglich. Aber ehrlich gesagt mir fällt nix mehr ein :-((

Wenn das EZS schon vorher einen Schaden hatte .... und nun nachts diverse Steuergeräte aktiviert hat ? Aber du hast ja alle Sicherungen mal gezogen .... an einer davon ging auch das EZS .... sehr merkwürdig .... wenn er ansonsten tadellos funktioniert , ganz klar ersetzen ... wenn das der Strom Spuk auch vorbei ist , hat es sich doppelt gelohnt

Nimm doch erstmal einen anderen Schlüssel.

Ähnliche Themen

Genau, erstmal anderer Schlüssel. Aber wenn das EZS solche Macken macht, ist es ein heißer Kandidat. Ich hab ähnliche Beschreibungen im Kopf (Totalausfall einiger Systeme) bei denen das EZS dafür verantwortlich war.

Hast du inzwischen eigentlich schon wie angesprochen den Verteiler unter die Lupe genommen ? Neu aufgenommen in die FAQ wurde dazu eine wunderbare Anleitung erstellt 🙂 ( bezüglich deiner leeren Batterie )

Moin icebear20 ,

hast du bestimmt überlesen :

,,nach dem Wumpie mit seiner S -Klasse ja ebenfalls zu Kämpfen hat , und ich diesen Thread verfolge , habe ich mich über die Sicherungen und den Kondensator im Fußraum her gemacht. (Danke für das Super gemachte PDF)

Auch dieser Versuch führte erneut nicht zum Erfolg!

Sicherungen sind alle ganz , keine weiteren Auffälligkeiten!

Nach kurzem Reset meiner Hirnzellen (und ein bisschen Google ) 😁
habe ich auch den Kondensator ausgebaut und gemessen.

Ebenfalls alles Gut. Dieser soll laut dem PDF das Wumpie gemacht hat , 5 mF haben.
Meiner ist bei 5,8 mF . Also alles Gut.´´

Mein lieber Henry, das hatte ich in der Tat überlesen , Verzeihung ... somit hast du ja nun absolut jeden Verbraucher von Netz gehabt , trotzdem fällt über Nacht die Spannung ab ? Also auch den Verteiler mal über Nacht nicht angeschlossen gelassen , sodass nur etwas Kabel quer durch das Auto zur Batterie liegt , aber ohne angeschlossene Endgeräte ? Das kann doch nicht sein ... außer irgendwo haben sich noch Sicherungen versteckt

Nein ,
über Nacht habe ich ihn nicht vom Netzt gehabt...

Ich bin davon ausgegangen , dass wenn Kondensator und Sicherung i.O. sind (Gemessen) das ich den beruhigt ausschließen kann !?

Wenn ich wieder im Lande bin , werde ich mich wohl erstmal um das EZS kümmern...

Denn , jeden Tag mit der Ungewissheit zum Auto zu gehen ob er noch genug Spannung hat und dann noch zu hoffen ob sich der Schlüssel dreht ist zu viel für meine Nerven...;-)

Vielleicht geht ja auch nur im Kofferraum von alleine das Licht an.

Oder mal die Lima überprüfen. Soll auch schon vorgekommen sein das die Strom zieht.

Korrekt, bei mir. Generator dahingehend prüfen geht auch wirklich nur durch den Ausbau der entsprechenden Sicherung aus der Hauptsicherungsbox im Beifahrerfußraum. Bei mir waren das 700mA (0,7A) konstant für den Generator, wenn man mal einen oder zwei Tage nicht fährt passiert nichts, danach bekommt man den Motor nicht mehr gestartet.

Zitat:

Vielleicht geht ja auch nur im Kofferraum von alleine das Licht an.

Das kann ich ausschließen , bei der Ruhestromprüfung mit dem Multimeter , habe ich den Kofferaum offen gelassen und das Schloß manuell verriegelt. Also hab ich ihm vorgemacht er sei Zu....War kein Licht an!

Zitat:

Oder mal die Lima überprüfen. Soll auch schon vorgekommen sein das die Strom zieht.

Wie kann ich das messen? Oder geht das nur über die Sicherung...?

Zitat:

Korrekt, bei mir. Generator dahingehend prüfen geht auch wirklich nur durch den Ausbau der entsprechenden Sicherung aus der Hauptsicherungsbox im Beifahrerfußraum. Bei mir waren das 700mA (0,7A) konstant für den Generator, wenn man mal einen oder zwei Tage nicht fährt passiert nichts, danach bekommt man den Motor nicht mehr gestartet.

Meiner hat ja im Prinzip TOP Ruhestrom Werte. 0,03A - 0,05A. Ich kann es mir nicht vorstellen das aufeinmal die Lima sagt... ,,Hey , ich brauch jetzt Spannung´´

Versuchen werde ich es dennoch , ich will ja nichts unversucht lassen!

Denke , ab Montag wenn ich wieder zurück bin geht es weiter...:-)

0,03..0,05A sind für das Auto völlig okay.

Okay, die Batterie ist 100%ig in Ordnung? Also bei abgeklemmter Batterie entlädt sie sich definitiv nicht? Das muß sicher feststehen, ansonsten suchen wir uns 'nen Wolf und finden nichts.

Mach mich doch bitte nochmal schlau in welchen Zeitabständen der Fehler auftritt bzw. wie lange das Auto dafür stehen muß damit die Batterie entladen ist.

Wahrscheinlich bleibt Dir nur die Methode das einzukreisen: Hauptsicherungsbox auf und eine Sicherung entfernen, Wagen stehen lassen. Wenn sich die Batterie bei einer Sicherung nicht entlädt, schauen was da dran hängt (welches SAM oder Innenraum oder was auch immer) und an diesem auf gleiche Art weitersuchen. Das wird dauern, müßte aber irgendwann zum Erfolg führen solange es nur ein einzelnes Steuerteil ist.

Immer vorteilhaft wenn man den ganzen Thread liest .... auch wenn es bei entsprechender Länge mühselig ist .... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen