Ruhestrom unregelmäßig zu hoch
Servus ,
ich hab da glaub ich ein Problem.
Nach immer wieder Leerer Batterie , hab ich den Ruhestrom gemessen und gewaltige
1,8 A festgestellt!
Nachdem ich die Fehlersuche begonnen habe nach der Vorgehensweise aus den FAQ´s , habe ich festgestellt
das die Sicherung F13 der Verursacher ist !
Soll heißen wenn ich diese Rausnehme , habe ich 0,04 - 0,05 A.
Soweit so schlecht....
Zu meinem ersten entsetzen , sind an dieser einen Sicherung verdammt viele Verbraucher!
Nach ein wenig inne halten , ist mir eingefallen das meine Spiegelverstellung Fahrerseite zzt. nicht Funktioniert. Dies hatte ich etwas vernachlässigt , da ich eher mit meiner Airmatic beschäftigt war....
Also habe ich das Spiegelglas abgenommen , und siehe da! Beide Kabel nicht gesteckt ! Also für Motor und Heizung einfach Lose da drin...
Dann die Ernüchterung.
Sobald ich das Kabel an dem Motor zur Verstellung anklemme , läuft dieser Sofort an und will nach ganz Oben , bis er nur noch knackt! Wenn ich das Kabel abmache , ist alles wieder gut!
Also habe ich das Kabel zur Verstellung am TSG gesucht und abgeklemmt , in der Hoffnung das mein Ruhestrom jetzt wieder OK ist!
Falsch gedacht! Ruhestrom ist immer noch zu Hoch wenn die Sicherung wieder gesteckt ist.
Daher meine Vermutung das was mit dem TSG nicht Stimmt!
Jemand ähnliche Erfahrungen?
Welche Teilenr. hat denn das TSG? Bei Ebay und co. gibt es zig verschiedenen!
Auto : S320 VorMopf
TSG : Kein Memory , Keine Lüftung nur Heizung.
Komischerweise sind die in der Bucht für VL die teuersten🙄
Würde das von HL auch Funktionieren? Sehen Identisch aus...??? Also alle Steckplätze exakt so wie VL...
Danke schon mal und Gruß
Henry
110 Antworten
Du meinst dieses Steuergeräte die auf dem SAM hinten verschraubt sind?
Ne, diese hab ich noch nicht einzeln getrennt...
Wo ist das Batteriesteuergerät?
Die Batterie ist ja schon ersetzt worden .... war mit der alten das gleiche , wenn ich den Thread Verlauf noch richtig in Erinnerung habe . Ja genau , die SG meine ich . Sorry ein batteriesteuergerät gab es da noch nicht , war gedanklich beim W211.
Hast du auch die Sicherungen wie auf dem Foto am Verteiler mal getrennt ? Die Haupt Sicherungen ( jede Nacht eine )
Die sind im Fußraum Beifahrerseite gell?
Gute Idee das probiere ich!
Danach dann die SG auf dem SAM.
Danke übrigens für eure Hilfe!!!
Bin ich wenigstens nicht ganz alleine :-)
Uff da bin ich grad überfragt .... oder auch unter der Rücksitzbank ... aufjedenfall irgendwo 🙂 das SAM im ersten Schritt wenn das andere kein Erfolg verbucht - komplett trennen
Ähnliche Themen
Unter dem Teppich stimmt nicht ganz. Wenn man den Teppich wegnimmt erwartet Dich noch eine Metallplatte mit ich glaub 3 10er oder 13er Muttern. Die muss auch weg, da drunter ist die Hauptsicherungsbox.
Damit Du die auf bekommst müssen soweit ich mich erinnern kann zwei Kabel abgeschraubt werden, darunter das dicke Hauptstromkabel von der Batterie. Ich brauch nicht zu erwähnen, daß dafür besser die Batterie abgeklemmt werden sollte. Plus auf Masse - das knallt klasse!
Bei den Muttern an den Kabeln bitte vorsichtig, die sind nur durch das Plastikgehäuse gehalten. Wenn man da zu fest herumreißt, vielleicht noch in die falsche Richtung oder so, ist die Plastik gleich überdreht und die Sicherungen gehen (mechanisch) kaputt.
@icebear20m meinst du ich sollte das SAM hinten komplett trennen? Da geht ja soweit ich weiß ne dicke Plus Leitung dran. Sollte ja reichen oder? Immer dran denken, ich fahr den dicken jeden Tag....
Mal kurz ein Kabel dran oder weg is kein Problem, nur größere Sachen gehen nur am Wochenende.
Ich hätte das Sam auch schon getrennt , keine Probleme .... irgendwann muss ja das betreffende Teil dabei sein 🙁
Moin Gemeinde ,
nach dem Wumpie mit seiner S -Klasse ja ebenfalls zu Kämpfen hat , und ich diesen Thread verfolge , habe ich mich über die Sicherungen und den Kondensator im Fußraum her gemacht. (Danke für das Super gemachte PDF)
Auch dieser Versuch führte erneut nicht zum Erfolg!
Sicherungen sind alle ganz , keine weiteren Auffälligkeiten!
Nach kurzem Reset meiner Hirnzellen (und ein bisschen Google ) 😁
habe ich auch den Kondensator ausgebaut und gemessen.
Ebenfalls alles Gut. Dieser soll laut dem PDF das Wumpie gemacht hat , 5 mF haben.
Meiner ist bei 5,8 mF . Also alles Gut.
Über die letzte Nacht habe ich das SAM hinten komplett abgeklemmt.
Zumindest gehe ich davon aus , dass wenn ich die Stromzuleitung (dickes Rotes Kabel) trenne ,
das da hinten dann auf keinen Fall mehr Saft ist....
Leider auch ohne Erfolg , Batterie hat sich auch diese Nacht entladen! (Bild kommt)
Seltsam finde ich allerdings , dass er im Prinzip direkt nach abklemmen des SAM Spannung verloren hat und nicht wie sonst üblich erst nach ein paar Stunden.
Da die Rücksitzbank bis auf weiteres ausgebaut bleibt , werde ich weiter Nacht für Nacht einzelne Komponenten trennen und auf ein Wunder hoffen ...😁
Servus ,
nicht das ihr denkt ich bin Faul....;-)
Also, am SAM bzw. den Steuergeräten liegt es auch nicht!
Habe jedes einzelne Nacht für Nacht getrennt. Immer noch die selben Symptome!
Nächster Schritt , sind die Steuergeräte VL im Sicherungskasten.
Wie immer jedes einzeln.....Nacht für Nacht!
Ich berichte....
Besorg dir einen Logger mit mehreren Kanälen und dann Adapter für die Sicherungen basteln mittels Flachstecker.
Dann würde ich den Strom loggen. Sonst dauert das ja ewig.
Wenn du dich bisschen mir Mikrocontroller auskennst,
Arduino samt SD Slot, und mehrere Max471
Programmiert ist das in 10 Minuten. Kostenfaktor Arduino SD Slot Spannungsregler 5€ plus 1€ pro Kanal Strom messen.