1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Ruhestrom unregelmäßig zu hoch

Ruhestrom unregelmäßig zu hoch

Mercedes S-Klasse W220

Servus ,

ich hab da glaub ich ein Problem.

Nach immer wieder Leerer Batterie , hab ich den Ruhestrom gemessen und gewaltige
1,8 A festgestellt!

Nachdem ich die Fehlersuche begonnen habe nach der Vorgehensweise aus den FAQ´s , habe ich festgestellt
das die Sicherung F13 der Verursacher ist !
Soll heißen wenn ich diese Rausnehme , habe ich 0,04 - 0,05 A.

Soweit so schlecht....

Zu meinem ersten entsetzen , sind an dieser einen Sicherung verdammt viele Verbraucher!

Nach ein wenig inne halten , ist mir eingefallen das meine Spiegelverstellung Fahrerseite zzt. nicht Funktioniert. Dies hatte ich etwas vernachlässigt , da ich eher mit meiner Airmatic beschäftigt war....

Also habe ich das Spiegelglas abgenommen , und siehe da! Beide Kabel nicht gesteckt ! Also für Motor und Heizung einfach Lose da drin...

Dann die Ernüchterung.
Sobald ich das Kabel an dem Motor zur Verstellung anklemme , läuft dieser Sofort an und will nach ganz Oben , bis er nur noch knackt! Wenn ich das Kabel abmache , ist alles wieder gut!

Also habe ich das Kabel zur Verstellung am TSG gesucht und abgeklemmt , in der Hoffnung das mein Ruhestrom jetzt wieder OK ist!

Falsch gedacht! Ruhestrom ist immer noch zu Hoch wenn die Sicherung wieder gesteckt ist.

Daher meine Vermutung das was mit dem TSG nicht Stimmt!

Jemand ähnliche Erfahrungen?

Welche Teilenr. hat denn das TSG? Bei Ebay und co. gibt es zig verschiedenen!

Auto : S320 VorMopf

TSG : Kein Memory , Keine Lüftung nur Heizung.

Komischerweise sind die in der Bucht für VL die teuersten🙄
Würde das von HL auch Funktionieren? Sehen Identisch aus...??? Also alle Steckplätze exakt so wie VL...

Danke schon mal und Gruß

Henry

110 Antworten

Und wo ist der hin?

Den hab ich Verkauft :-)

Nein , Spaß beiseite. Es war das SAM VR im Motorraum!

Nachdem ich mir vergangenes Wochenende den Wolf gemessen habe , musste es das einfach sein.

Wie gesagt alles sehr kurios! Habe ich das SAM nur kurzzeitig abgeklemmt und wieder angeklemmt hatte ich tadellose Ruhestromwerte!

Bei nicht unterbrochener Stromzufuhr , ist es scheinbar einfach nicht eingeschlafen!

Bei mir in der nähe in Mannheim , habe ich dann einen MB Teile dealer gefunden , der das passende SAM da hatte.

Schnell abgeholt und nichts wie Heim zum einbauen.

Ist je recht schnell erledigt.

Dann kurze Ernüchterung. Zündung geht an , Motor Startet aber nicht! Er hat zwar die Benzinpumpe laufen lassen , aber keine Freigabe an den Starter erteilt!

Nochmals Batterie abgeklemmt , kurz gewartet und siehe da er läuft....

Erstmal alles voll mit Fehlern , ABS , BAS , Airmatic usw....

Paar meter gefahren , waren diese aber auch alle Weg und es funktionierte alles wie gewohnt!

Am nächsten Morgen , dann nochmal kurze Herz aussetzter !

Airmatic ohne Funktion , Auto Bockenhart , aber zumindest nicht abgesackt.

Nach der Arbeit also schnell Heim und Fehlersuche beginnen....

Hat sich aber auch erledigt. Nach der Arbeit das gewohnte Zischen beim aufmachen wieder da gewesen , Auto schwebt wieder und Hoch und Runter wie ich will.

Scheinbar musste das SG noch etwas lernen, zur AZB zum initialisieren wollte ich ja nicht...

Also , noch mal vielen Dank an alle die mir zur Seite gestanden haben und mir zahlreiche Tipps gegeben haben. Das war echt für Fortgeschrittene...:-)

Ohne euch , hätte ich ihn angezündet...:-)

DANKE!!!

Ist somit gelöst!

Ich denke auch wenn es eher selten ist, sollte man diese Story im FAQ ablegen, als letzter Anker, wenn nichts mehr geht.

Freut mich, dass du den Fehler nach so viel Suchen nun doch noch gefunden hast.

Gruß.
Klaus

Sehr sehr schön . Dann wünsche ich nach unserer langen suche eine gute Fahrt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen