Ruhestrom unregelmäßig zu hoch

Mercedes S-Klasse W220

Servus ,

ich hab da glaub ich ein Problem.

Nach immer wieder Leerer Batterie , hab ich den Ruhestrom gemessen und gewaltige
1,8 A festgestellt!

Nachdem ich die Fehlersuche begonnen habe nach der Vorgehensweise aus den FAQ´s , habe ich festgestellt
das die Sicherung F13 der Verursacher ist !
Soll heißen wenn ich diese Rausnehme , habe ich 0,04 - 0,05 A.

Soweit so schlecht....

Zu meinem ersten entsetzen , sind an dieser einen Sicherung verdammt viele Verbraucher!

Nach ein wenig inne halten , ist mir eingefallen das meine Spiegelverstellung Fahrerseite zzt. nicht Funktioniert. Dies hatte ich etwas vernachlässigt , da ich eher mit meiner Airmatic beschäftigt war....

Also habe ich das Spiegelglas abgenommen , und siehe da! Beide Kabel nicht gesteckt ! Also für Motor und Heizung einfach Lose da drin...

Dann die Ernüchterung.
Sobald ich das Kabel an dem Motor zur Verstellung anklemme , läuft dieser Sofort an und will nach ganz Oben , bis er nur noch knackt! Wenn ich das Kabel abmache , ist alles wieder gut!

Also habe ich das Kabel zur Verstellung am TSG gesucht und abgeklemmt , in der Hoffnung das mein Ruhestrom jetzt wieder OK ist!

Falsch gedacht! Ruhestrom ist immer noch zu Hoch wenn die Sicherung wieder gesteckt ist.

Daher meine Vermutung das was mit dem TSG nicht Stimmt!

Jemand ähnliche Erfahrungen?

Welche Teilenr. hat denn das TSG? Bei Ebay und co. gibt es zig verschiedenen!

Auto : S320 VorMopf

TSG : Kein Memory , Keine Lüftung nur Heizung.

Komischerweise sind die in der Bucht für VL die teuersten🙄
Würde das von HL auch Funktionieren? Sehen Identisch aus...??? Also alle Steckplätze exakt so wie VL...

Danke schon mal und Gruß

Henry

110 Antworten

Morsche ,

letzte Nacht habe ich die Sicherung vom Comand draußen gelassen.
Leider keine Veränderung! Batteriespannung fällt wieder...

Ca.in dem selben Zeitraum wie die Nacht zuvor.
Nicht ganz so schön Sichtbar , da das Ctek alle 5 min. aufzeichnet und das Diagramm mittlerweile
aussieht wie ein Oszilloskop :-)

Nächste Schritte werden sein.

Wischerablagenheizung deaktivieren (Sicherung)

EDW deaktivieren.

Ich glaub das wird noch etwas Zeitaufwendiger.....😕

Screenshot_20170602-082518.png

Hauptsache es führt irgendwann zum Ergebnis .... vergesse nicht nach der Arbeit die Batterie immer wieder nach zu laden ... sonst verkürzen sich die Zyklen , sollte es noch ne Weile jede Nacht so weit Abfallen

Also...

Edw ist es auch nicht!

Ich habe quasi live neben dem Auto gestanden als die Spannung abgefallen ist.

Kein Licht zu sehen, kein Geräusch zu hören.

Wischerablage und Spiegel waren Kalt.

Habe das Auto mit dem not Schlüssel aufgeschlossen und die Zündung aktiviert.

Seltsam fand ich, das trotz deativierter Edw, die Warnblinkanlage angegangen ist.

Auch seltsam fande ich, dass die Spannung danach weiter abgefallen ist, obwohl ich ja mit Zündung an, alles geweckt haben müsste.

Weitere Ideen, sind herzlich willkommen ?:-)

Sicherungen ziehen , mach dir ein Plan und teile in 2 Abschnitte ein , fällt Spannung zB nach gezogenem Abschnitt 1 immer noch ab , den Abschnitt 2 erneut in 2 Hälften teilen und Sicherungen ziehen .... immer so weiter , irgendwann wird nur noch eine übrig bleiben

Dauert vll etwas aber so kommst du zum Ergebnis

Ähnliche Themen

Jo, das wird wohl der nächste Schritt sein.

Ich fahre ja täglich mit dem Auto.

Da werde ich wohl etwas früher aufstehen müssen und ein Kaffee mehr trinken, damit ich ich die Sicherungen in aller früh auch richtig wieder stecke... :-P

Ja , aber wenn du es dann rausgefunden hast , hast du dir 57483 teile gespart die bei MB unter Umständen so lange getauscht worden wären bis der Fehler weg ist 😁

Moin,
Ich habe das lange Wochenende genutzt um nacheinander jeden Sicherungskasten leer zu machen.

Was soll ich sagen?

Nix!

Egal bei welchen Sicherungen, hab ich Spannungsabfall!!!

Jetzt bin ich aber langsam am Ende mit meinem Latein.

Was zur Hölle soll das denn sein?

Hat irgendjemand irgendetwas nachträglich, mit eigener Leitungssicherung, eingebaut? Gerne genommen sind USB Steckdosen, CD-Player, Marderschutz, Kühlboxen, ........?
Hast du alle Sicherungskästen gefunden? Vorne im Motorraum rechts und links, und unter dem rechten Rücksitz.

Lichtmaschine

Halo Bruno, kannst du das bitte etwas erläutern, was die Lima im geparkten Auto kurz nach Mitternacht so macht, um die Batterie zu leeren?

@Bamberger_1 : Ja alle Sicherungkästen leer gemacht. Habe nur die Sicherungen gezogen, die Relais habe ich drin gelassen. Sollten ja Stromlos sein ohne die Sicherungen.

Nachträglich wurde nichts verbaut, konnte zumindest nichts ungewöhnliches sehen. Keine gebastelten Kabel oder so.

Lima könnte ich mir auch nicht erklären...
Ladestrom ist jedenfalls genug vorhanden.

Der Dicke läuft auch tadellos, alles funktioniert jeder Helfer tut seinen Dienst.

Sporadisch geht die MKL mal an, das ist auf die Lambdasonde zurückzuführen, werde ich noch tauschen. Aber auch diese sollte Stromlos sein wenn das Auto geparkt ist.

Das Schiebedach findet seine Null Stellung gelegentlich nicht, dies ist wohl auf gelängte Züge zurückzuführen. Aber auch dies ist abgesichert und somit Stromlos wenn die Sicherung draußen ist.

Also...???

Ich kann mir nicht vorstellen das da über SD mehr geht???

Nur so ein Gedanke. Alle Lichter sind elektronisch gesichert, also ohne Schmelzsicherungen. Irgendwie muss es wohl ein Lichttmodul geben. Ich weiß aber nicht ob und wo das sitzt. Evt. hat das was??? Kannst du den Strom messen, der während des nächtlichen Stromklaus ansteht? Due normierung des Schiebedachs und der Fenster geht nach extremen Spannungseinbrüchen immer verloren. Ob Lambda-Sonden abgesichert sind weiß ich nicht. Steck sie doch einfach mal ab.

Zur Sicherheit habe ich dieses Handschuhfach Beleuchtung schon ausgebaut :-)

Messen wird schwierig, da muss ich mir was einfallen lassen, wie ich ctek und Multimeter zusammen betreiben kann

Die SG unter der Sitzbank hinten schon einzeln getrennt ? Batteriesteuergerät ? Bei der Verzweigung der plus Leitung Adern einzeln abnehmen ... wenn du von hinten anfängst bist du wahrscheinlich schneller am Ziel ....

Hast du schon mal die volle Batterie komplett abgeklemmt und über Nacht stehen lassen, ob eine Selbstentladung vorliegt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen