Ruhestrom / Kriechstrom - Keine Lösung in Sicht
Hallo zusammen,
seit drei Monaten weist mein Audi A4 von 2016 (0588/BFL) massiven Kriechstrom auf, die Batterie ist spätestens nach zwei Tagen komplett leer.
Die Messung mit einer Strommesszange ergab folgende Werte:
- Ruhestrom von 700mA
- Ziehe ich die Sicherungen 'Gateway-Steuergerät' im Fußraum und 'Seitenassistent' im Kofferraum links, so fällt der Ruhestrom auf 180mA
Das Ziehen aller anderen Sicherungen ergab keinen Unterschied. Das Auto habe ich nun für zwei Tage beim Bosch Car Service abgegeben, leider ohne nennenswerte Erfolge. Man habe herausgefunden, dass der Ruhestrom nur auf 180mA fällt, sofern beide der oben genannten Sicherungen gezogen werden. Zieht man nur eine der beiden, gibt es keine Veränderung des Ruhestroms. Der Seitenassistent wurde überprüft, keine oxidierten Stecker/Kabel, keine Wasserschäden im Auto.
Das Bosch Service Team hat nun leider auch keine Empfehlung, was weiter geprüft werden kann... Habt ihr evtl. weitere Tipps, wie ich vorgehen kann? Für eure Hilfe wär ich sehr dankbar!
Zur Info: Es gibt keine nachträglich verbauten Ausstattungsmerkmale. Auch die Batterie ist noch von 2016.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Frank
44 Antworten
@Cokefreak Die Feuchtigkeit kam von verstopften Wasserablassschläuche vom Schiebedach, die Schläuche hab och gereinigt und das Auto ist seitdem einen Vorfall Trocken. Allerdings hab ich jetzt das Problem mit dem Kriechstrom.
Nach vorne/hinten links/rechts verstopft? Alle sicherlich nicht - damit man womöglich auch Verkabelungen oder STGs ausschließen kann.
Was hast du für einen Motor? TDI?
@Matze891 die vorderen Links und Rechts waren verstopft gewesen. Und am meisten war die Feuchtigkeit rechts also Beifahrerseite.
@amschulze Habe einen 2.0 Tdi mit 190 Ps.
Zitat:
@Doc1992 schrieb am 21. Mai 2024 um 23:06:30 Uhr:
@amschulze Habe einen 2.0 Tdi mit 190 Ps.
Okay. Es gab schonmal den Fall, dass das AdBlue Steuergerät sich nicht schlafen gelegt hat. D.h. der Bus des STG war ständig an. Das kam auch durch dieses altbekannte Problem mit der eindringenden Feuchtigkeit ins STG. Würde das mal prüfen. Ggf kannst du auch mal ein paar Tage das STG abklemmen. Du musst es dann aber wieder anklemmen bevor du den Motor Startest, sonst gibt's div. Meldungen. oder mit einer Stromzange mal prüfen ob es Strom zieht.
Wäre dann dümmer Zufall, dass es nach deinem schaden Auftritt, aber nicht unmöglich.
@amschulze wo sitzt das Steuergerät vom Adblue ? Und würde es reichen wenn ich die Sicherung vom Adblue rausziehe? Laut Bordbuch hat das Adblue drei Sicherungen hinten links im Kofferraum
Oh, das mit den Sicherungen weiß ich nicht. Denn da gibt es auch eine Pumpe und eine Heizung. Das AdBlue STG sitzt direkt unter der Abdeckung unter dem AdBlue Tank. Also praktisch zwischen Stoßstange und reifen unten drunter.
Soweit ich das noch richtig im Kopf habe, musst du 4 schrauben dafür raus machen, dann kannst du die Plastikabdeckung abnehmen und siehst es sofort.
Kannst aber auch in dem entsprechenden Thread gucken zum Thema AdBlue Steuergerät, da gibt es zig Seiten und auch Bilder dazu.
Das mit dem AdBlue Stg steht aber jetzt irgendwie überhaupt nicht im Zusammenhang mit den verstopften Wasserauslässen des Schiebedachs...😕
Das ist richtig, aber es geht ja hier um Kriechstrom. Und ich hatte in einem anderen thread davon mal gelesen, dass aufgrund von Feuchtigkeit das AdBlue Steuergerät dauerhaft an war und die Batterie leer gezogen hat. Das war nur ein Tipp von mir, dass es das auch sein könnte. Es muss ja nicht zwingend mit dem Wassereintritt zu tun haben.
Hab seit vorgestern wieder Wasser im Auto. Als ich vor einpaar monaten die wasserablassschläuche an dem Panoramadach gesäubert bzw. Frei gemacht habe lief es gut. Allerdings kam ich an die hinteren Schläuche nicht dran. Hab gestern getestet mit 1 Liter Wasser und es kam nur vorne was raus, hinten sind defenetiv beide verstopft. Hat jemand Erdahrung damit wie ich an die hinteren schläuche dran komme ? Die sitzen Anscheind hinterm bzw. Unterm Glas welches null beweglich ist . Hab mir jetzt extra ein 3m langes reinigungs bürste/Draht gekauft und nun weiß ich nicht wie ich am bestem ran soll. Gibt es weitere wasserablassschläuche ? Mein Sitz hinter der beifahrerseite ist ebenfalls komplett Nass und auch der Teppich.
Zitat:
@FrankSalzburg schrieb am 8. April 2024 um 12:56:01 Uhr:
Das stimmt, der Wert wäre noch immer zu hoch.Anbei das Fehlerprotokoll, vielleicht kann jemand hieraus etwas ableiten.
Danke und beste Grüße.
Hallo, ich hab das gleiche Fehler, hast du schon behoben weisst du schon was es war ? Lg
@FrankSalzburg wurde schon behoben hab das gleiche Problem lg
Moin Zusammen….wurde die Ursache mittlerweile gefunden, scheinbar kommt es bei dem Modell öfters vor?