1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Ruhestrom / Kriechstrom - Keine Lösung in Sicht

Ruhestrom / Kriechstrom - Keine Lösung in Sicht

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

seit drei Monaten weist mein Audi A4 von 2016 (0588/BFL) massiven Kriechstrom auf, die Batterie ist spätestens nach zwei Tagen komplett leer.

Die Messung mit einer Strommesszange ergab folgende Werte:

- Ruhestrom von 700mA
- Ziehe ich die Sicherungen 'Gateway-Steuergerät' im Fußraum und 'Seitenassistent' im Kofferraum links, so fällt der Ruhestrom auf 180mA

Das Ziehen aller anderen Sicherungen ergab keinen Unterschied. Das Auto habe ich nun für zwei Tage beim Bosch Car Service abgegeben, leider ohne nennenswerte Erfolge. Man habe herausgefunden, dass der Ruhestrom nur auf 180mA fällt, sofern beide der oben genannten Sicherungen gezogen werden. Zieht man nur eine der beiden, gibt es keine Veränderung des Ruhestroms. Der Seitenassistent wurde überprüft, keine oxidierten Stecker/Kabel, keine Wasserschäden im Auto.

Das Bosch Service Team hat nun leider auch keine Empfehlung, was weiter geprüft werden kann... Habt ihr evtl. weitere Tipps, wie ich vorgehen kann? Für eure Hilfe wär ich sehr dankbar!

Zur Info: Es gibt keine nachträglich verbauten Ausstattungsmerkmale. Auch die Batterie ist noch von 2016.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Frank

44 Antworten

Warum warst du mit deinem Problem noch nicht bei Audi ? Die haben eine geführte Fehlersuche und mehr Erfahrung

Servuz Freunde,

Ich bin Neu auf Motor-Talk. Ich habe folgendes Problem an meinem Fahrzeug, und zwar, dass es nach zwei Tagen rumstehen nicht mehr anspringt. Ich hatte vor ca. 4 Monaten Feuchtigkeit am Auto. Es kam vom Panoramadach, da die Wasserablassschläuche Verstopft waren. Es ging drei Monate gut und jetzt vor einem Monat, nach 3 Tage Stand wollte das Auto nicht anspringen. Als der Pannenhelfer kam misste er mein Batterie und meinte da sind 3,60V drauf es kann nur Kriechstrom sein. Vor 2 Wochen hab ich den Massekabel abgeschraubt und 2 Tage das Auto stehen lassen um zu sehen ob es nach zwei Tagen stand anspringt. Siehe da, es ist Sofort angesprungen. Dieses Wochenende habe ich die Sicherung vom Dachhimmel gezogen, da das Wasser vom Dach kam, dachte ich das die Leuchten was abbekommen haben und ständig Stromziehen. Nach zwei Tagen das Auto gestartet und es ging grade so noch an mit der Meldung auf dem Tacho ("Bordnetz leer- oder ähnliches "😉. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und habt Erfahrungen, Tipps für mich. Bin für alles Dankbar.

Bild von der Stelle wo es Nass war, hab ich hochgeladen.

Liebe Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 8W - Kriechstrom' überführt.]

Kriechstrom nach Feuchtigkeit?

ich würde erstmal hinten links hinter der Klappe bei den Steuergeräten und Sicherungen gucken, dann vorne links bei der Fußstütze, evtl. dazu die Verkleidung unterm Lenkrad abbauen...

Ein Ladegerät o.ä. ist nicht irgendwo angesteckt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 8W - Kriechstrom' überführt.]

Hey Spuerer,
Ladegerät hab ich leider keins , auch hätte ich die nicht Möglichkeit zuladen, da ich keine Garage habe.
Was genau soll ich bei den Steuergeräten prüfen ? Bin leider nur eine Laie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 8W - Kriechstrom' überführt.]

ich meinte, dass du irgendein Handyladegerät angesteckt hast an eine 12V Buchse...

Auf Feuchtigkeit prüfen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 8W - Kriechstrom' überführt.]

Achso, nein habe nicht angeschlossen, können defekte Zigarettenanzünder auch Strom fressen ?

welche Sicherungen kommen noch in Frage in meinem Fall ? Eine Idee ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 8W - Kriechstrom' überführt.]

Na gerade da, wo du das Bild gemacht hast, befindet sich ein Leuchtmittel am Spiegel mit einem Schaltmechanismus beim Aufklappen an… vielleicht ist darin schon der Fehler und dauerhaft an?

Zum anderen ein Messgerät setzen und nach Handbuch jede erdenkliche Sicherung ziehen und Spannung dabei überprüfen ob abfällt..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 8W - Kriechstrom' überführt.]

Grüss dich Matze891, weisst du über welche Sicherung die Leuchten laufen ? Im Bordbuch konnte ich leider nichts diesbezüglich finden . Im Bordbuch stand nur Dachhimmel leuchte.

@Doc1992 einfach die Leuchte zum leuchten bringen und dann die Sicherung ziehen. Dann siehst du ob's die passende Sicherung ist.

Womöglich der im Fahrerfussraum (unter der Fußstütze) - mittlere Reihe oben B in rot - Die 8. Sicherung (Innenlicht Dachhimmel)

***Mod Edit: Bild entfernt, auf Grund von Copyright und Urheberrecht. DJ BlackEagle | MT-Team***

@Matze891 Die Sicherung hab ich bereits entfernt. Das Fahrzeug ist auch nach zwei Tagen angesprungen aber sehr schwer und mit der Meldung das Bordnetz Batterieladung gering. Also es muss etwas sein was weiterhin Strom zieht.

@Doc1992
So kannst du das nicht direkt machen. Wenn deine Batterie Platt ist, wird das Batteriemanagement immer meckern. Du musst erstmal die Batterie aufladen. Dann geht die Meldung weg.

Der schnellere Weg ist:
Du musst den Strom Verbrauch messen.
Ziehe dazu die Sicherung, sorge dafür daß die Systeme in dem Schlafmodus gehen. Sind alle Systeme im Schlafmodus, dann den Strom Verbrauch messen (ohne die Systeme aufzuwecken). Ein gewissen Strom Verbrauch wirst du haben, der darf über einen gewissen Wert (kenne den jetzt nicht im Kopf) nicht übersteigen.

Aufladen der Batterie musst du so oder so machen.

@Matze891 Hab es eben getestet wenn ich die genannte Sicherung entferne bleiben nur die Deckenleuchten aus aber die unter der Sonnenblende funktionieren weiterhin. Weiss jemand welche Sicherung für die unter der Sonnenblende Infrage kommt??

@DJ BlackEagle wie geh ich den als Laie da am besten vor. ?

^als Laie: gar nicht^
das Auto gehört in eine Werkstatt um die Feuchtigkeit aus dem Innenraum zu entfernen.
Das Ziehen von Sicherungen ist nichts halbes und nichts ganzes, wenn die Ursache (Feuchtigkeit) nicht behoben wird.

Deine Antwort