ForumA4 B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Ruhestrom / Kriechstrom - Keine Lösung in Sicht

Ruhestrom / Kriechstrom - Keine Lösung in Sicht

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 5. April 2024 um 12:13

Hallo zusammen,

seit drei Monaten weist mein Audi A4 von 2016 (0588/BFL) massiven Kriechstrom auf, die Batterie ist spätestens nach zwei Tagen komplett leer.

Die Messung mit einer Strommesszange ergab folgende Werte:

- Ruhestrom von 700mA

- Ziehe ich die Sicherungen 'Gateway-Steuergerät' im Fußraum und 'Seitenassistent' im Kofferraum links, so fällt der Ruhestrom auf 180mA

Das Ziehen aller anderen Sicherungen ergab keinen Unterschied. Das Auto habe ich nun für zwei Tage beim Bosch Car Service abgegeben, leider ohne nennenswerte Erfolge. Man habe herausgefunden, dass der Ruhestrom nur auf 180mA fällt, sofern beide der oben genannten Sicherungen gezogen werden. Zieht man nur eine der beiden, gibt es keine Veränderung des Ruhestroms. Der Seitenassistent wurde überprüft, keine oxidierten Stecker/Kabel, keine Wasserschäden im Auto.

Das Bosch Service Team hat nun leider auch keine Empfehlung, was weiter geprüft werden kann... Habt ihr evtl. weitere Tipps, wie ich vorgehen kann? Für eure Hilfe wär ich sehr dankbar!

Zur Info: Es gibt keine nachträglich verbauten Ausstattungsmerkmale. Auch die Batterie ist noch von 2016.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Frank

40 Antworten

Hi, hatte auch mal so einen Fall bei meinem Mercedes. Dort war der Zuheitzer defekt und hat Strom gezogen. Weiß jetzt nicht oder du einen Diesel fährst. Wenn ja mal im Bordcomputer ausschalten. LG

Themenstarteram 5. April 2024 um 16:23

Hi, besten Dank für den Hinweis! Habe es gerade getestet, der Ruhestrom liegt trotz ausgeschaltetem Zuheizer nach wie vor bei 180mA.

VG

Bei mit brannte mal einfach nur die Leuchte im Kofferraum, weil der Taster bei geschlossener Klappe nicht nicht griff. Effekt nach spätestens Zwei Tagen die Batterie leer.

Themenstarteram 5. April 2024 um 17:29

Die Beleuchtung im Handschuhfach und Kofferraum habe ich auch überprüft, beide sind ausgeschaltet. Weiß jemand welche Verbraucher noch über das 'Gateway-Steuergerät' laufen?

@FrankSalzburg

da ist das Gateway, Stg. 19 und der keine 3,2V Akku darin defekt/spinnig.

Das Gateway ist unter der Rückbank/Sitzfäche in der Mitte, unter der Armlehne.

Versuche mal die 12V Batterie abklemmen und die beiden Sicherung vom Gateway, unter der Fußstütze noch ziehen und so 1 Std. warten!

Alternativ und einfacher, alle Stecker vom Gateway abziehen und 1 Std. warten.

Dann alles wieder anschließen. Manchmal hilft das...?

Evtl. das ganze mit dem an und abklemmen mehrmals wiederholen und jedesmal 1 Std. warten.

Der kleine 3,2V Akku im Gateway, soll nach Audi Vorgabe, spätestens alle 7 Jahre ausgetauscht werden.

Akku 3,2V, kostet bei Audi ~160,-€.

3,2V Akku vom Gateway Teile Nr: 4M0 907 486

Den Ruhestrom danach auch kontrollieren.

Hast du VCDS?

Das kann sonst nur der Freundliche ersetzen. Da ist Komponentenschutz drauf und ein neues Gateway muß dann auch noch parametriert werden usw...

Kosten, 4 stellig!

Gebrauchte Gateways zum Austausch akzeptiert der Freundliche nicht.

 

Halte uns auf dem laufenden

 

 

VG

Themenstarteram 5. April 2024 um 19:56

@Bluesky007,

vielen Dank für den Tipp und die Informationen!

Ist es das hier auf dem Bild zu sehende Gateway + der Stecker? Oder gibt es weitere Stecker, die zunächst das Ausbauen der Rückenlehne erfordern?

VCDS habe ich leider noch nicht.

Beste Grüße,

Frank

Img

Hi,

ja, das ist das Gateway Stg. Bei meinem hat es 3 Stecker schwarz, blau und rosa.

Rückenlehne muss nicht raus.

Da einfach da mal den Stecker abziehen und 1 Std. warten und wieder anschließen.

Wenn möglich, Fehlerspeicher aller Steuergeräte löschen.

Kann man dann auch wieder mit fahren.

Dann halt noch schauen was passiert mit dem Ruhestrom.

Evtl. das ganze nochmals wiederholen.

 

VG

Gateway/Stg19 mit Akku 3,2V

zur Information, es gibt 2 STG. Gateway , nur bei der Ausstattung IVO ohne connect plus und mit IW1/IW3 ecall gibt es die Batterie, das heißt nur wenn im Dachmolul der Taster Notruf vorhanden ist .

Hast du VCDS ? Als 1. Maßnahme immer erst mal den Fehlerspeicher auslesen, evtl. gibt der schon mal einen Hinweis. Die Zusatzbatterie wird vom STG. Gateway überwacht, da müsste es im Kombiinstrument einen Fehler anzeigen.

Über welchen Zeitraum hast du die Stromaufnahme gemessen? Der Sideasdist ist nach Ausschalten der Zündung noch eine ganze Weile aktiv ( Ausstiegswarnung ) .Nach spätestens 15 Min . müssten alle STG. im Schlafmodus sein, zwischenzeitlich dürfen aber keine Aktivitäten erfolgen . Erst dann gibt es einen verlässliche Stromentnahme. Wie viel mA stehen dann auf dem Messgerät?

Themenstarteram 7. April 2024 um 18:59

Hallo zusammen,

danke für die Rückmeldungen.

VCDS habe ich leider nicht, ich habe mir zunächst ein OBD2 Diagnosegerät bestellt, um den Fehlerspeicher nach dem Gateway-Test bereinigen zu können. Ich gebe ein Update, sobald ich den Test durchgeführt habe.

Der Fehlerspeicher wurde durch den Bosch Service ausgelesen, das Protokoll soll ich morgen als PDF erhalten.

Den Ruhestrom habe ich jeweils nach 5 und nach 30 Minuten gemessen, hierbei gab es leider keine Veränderungen. Es wurden konstant um die 700mA angezeigt. Erst durch das Ziehen beider Sicherungen (Gateway + Seitenassistent) erreichte ich 180mA.

VG

Aber selbst 180mA sind Zuviel. Der Ruhestrom sollte nicht mehr als 30-40mA betragen!

Themenstarteram 8. April 2024 um 10:56

Das stimmt, der Wert wäre noch immer zu hoch.

Anbei das Fehlerprotokoll, vielleicht kann jemand hieraus etwas ableiten.

Danke und beste Grüße.

Die Vielzahl der Fehler kommt durch Unterspannung. Vorschlag Batterie laden , Fehlerspeicher löschen und bei laufendem Motor erneut auslesen . Alternativ Zweibatterie oder Ladegerät anschließen und dann den Fehlerspeicher auslesen. Dann hast Du eine bessere Übersicht ohne die Fehler Unterspannung

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Ruhestrom / Kriechstrom - Keine Lösung in Sicht