Ruhestrom (Amperemessung) durchgeführt, aber richtig?

BMW 5er E60

Da meine 8 Monate alte Batterie immer wieder entladen ist und der Motor nicht anspring, dachte ich ich mache eine Ruhestrom-Messung um sicherzustellen ob irgend etwas Strom über die Nacht zieht!

1. Türe & Kofferraum öffnen, Schlösser mit einem Schraubenzieher verriegeln, alle Geräte abschalten und das Auto per Funktaste abschließen.

2. Nach eine halbe Stunde müsste das Auto in einem Schlafmodus sein. Im Kofferraum ein Amperemeter im Kreis dazwischenschießen und den aktuellen Stromverbrauch in Ampere messen. Mein Ergebnis: 0,04 Miliampere.

Dieser Wert müsste ja in Ordnung sein, die Frage ist aber ob ich alles richtig gemacht habe?
Mit so einem Amperemeter hatte ich davor noch nie etwas zutun, bin also ein absoluter Anfänger.

Beste Antwort im Thema

Ich korrigiere mich auch hier - es sind 80mA - 0,08 Ampere Ruhestrom - mein Fehler, war beim E39 0,04A.

Grüße!

BMW_verrückter

39 weitere Antworten
39 Antworten

0,34 A zeigt mein 535d an, wie kann ich feststellen, wer der Stromfresser ist?

Was steht im Fehlerspeicher?

Ordentlich messen dann klappt das auch mit dem Ruhestrom. Da fehlts halt wohl doch an der Erfahrung.

Man kann ja auch den Ruhezustand des Fzs durch ISTA aktivieren. Laut ISTA ist das Auto dann nach ca. 2min im Sleep Mode, da der Power Down Befehl ausgeführt wird.

Eine Frage an die Spezis: 😁

Könnte man also Kofferraum Fahrer/Beifahrertür öffnen und die Verriegelungen von den genannten Türen mit einem Schraubenzieher zudrücken.

Mit ISTA Ruhezustand aktivieren und ca. 2-5 min warten. Ohne einen Multimeter mit einer Brücke an der Batterie oder sowas anzuschließen alle Sicherungen im Kofferraum und im Handschuhfach mit einem Voltmeter messen, ob überall 0,0V angezeigt werden. Wenn ja mehr als 0,0V angezeigt wird an einer Sicherung hat man ja den Übeltäter bzw einen.

Liege ich da richtig oder auf einer falschen Fährte?

Ähnliche Themen

Zitat:

@525d schrieb am 21. März 2023 um 11:20:49 Uhr:


Wenn ja mehr als 0,0V angezeigt wird an einer Sicherung hat man ja den Übeltäter bzw einen.
Liege ich da richtig oder auf einer falschen Fährte?

falsche Fährte, Spannung liegt dort immer an, da hiervon die Systeme versorgt werden.
Der Trick ist, die Versorgungsspannung des jeweiligen Seuergetätes zu kappen, welches einen erhöhten Stromfluss verursacht und das stellt man nur fest, wenn man den Strom misst.
Türschlösser verriegeln passt, warum keine Stromzange übers Massekabel?

Habe nur einen Multimeter bzw 2. Ginge es also wenn ich den Strom über den einen Minuspol und Minusklemme am Auto messe. Dabei mit einem zweiten Multimeter alle Sicherungen durchgehe und die Sicherung kappe, welche nicht 0.0V haben? Ist mein Vorgehen so richtig?

Liebe Grüße

Das möchtest du mit einem handelsüblichen Multimeter nicht machen. Allein beim Aufwachen fließen Ströme in der Richtung von 40-60A

Edit
Und immer noch... Strom messen und Sicherung ziehen bis Strom nur ein Paar Milliampere ist.

40-60A?? Hab einen Multimeter mit 20A. Habe mal ein Video gesehen gehabt, der das auch mit einem 20A gemacht hat. Habe noch ein Multimeter der ist aber für Ströme unter 1A glaube ich also so ein Billoteil. Hatte überlegt den 20Aer an die Batterie in Reihe zu schalten und den Billomesser für die mV Spannungen an den Sicherungen im Kofferraum und im Handschuhfach.

man kann, nachdem das Fahrzeug eingeschlafen ist bzw. einschlafen sollte z.B. das Minuskabel trennen wenn man davor das Messgerät reingehängt hat, dann fließen keine 20A, Gefahr besteht halt wenn das Fahrzeug aufwacht.
Nochmal: Spannung an der Sicherung messen bringt nichts, da liegt immer Versorgungsspannung an.

Also müsste ich den Strom beobachten und jede Sicherung nach einander rausziehen bis der Ruhestrom abfällt auf unter 80mA?

Aber den ruhezustand kann ich ja über ISTA einschalten oder nicht?

Zitat:

@525d schrieb am 22. März 2023 um 15:08:39 Uhr:


Also müsste ich den Strom beobachten und jede Sicherung nach einander rausziehen bis der Ruhestrom abfällt auf unter 80mA?

exakt.

Hab ich das nicht geschrieben?

Okay Danke euch. Werde mal dann genauso vorgehen und berichten.

Also Türen alle "verschließen" simulieren.
ISTA anhängen und Ruhezustand aktivieren und 2-5min warten. Dann Multimeter anschließen und den Pol trennen, ohne dass der Strom gekappt wird.
OBD Kabel trennen weil der ja auch Strom zieht.
Dann jede einzelne Sicherung trennen und einschließen bis man den Übeltäter gefunden hat.

Hallo,

wo kann mann den Ruhestrom "einschalten"? Da hilft nur abwarten, bis 15-20 Minuten vergangen sind...

Mfg
Hermann

Deine Antwort
Ähnliche Themen