Ruhestrom A6 4F

Audi A6 C6/4F

Hi zusammen.

Ich bin kurz davor, eine RUhestromprüfung durchzuführen, da ich immer mal wieder Batterieprobleme hatte, trotz neuer /gebrauchter batterie.

Nun ist die Frage, wieviel Ruhestrom ist am A6 normal?

Ich denke das wird mit der Ausstattung zusammenhängen, aber welche Ausstattung ist ausschlaggebend?

Standheizung, Luftfahrwerk, Sitzheizung, Klima , etc.?

Den Batteriefüllstand kann man ja nicht genau messen oder?

Beste Antwort im Thema

Alles zu viel. Ruhestrom sollte unter 30 mA sein, sind dann 0,030 Ampere. Wenn das DSP auch in Ruhe 0,5 A zieht, dann ist wohl hier das Problem. Um aber andere Teile auszuschließen, würde ich schon die LWL-Brücke kaufen uns das so noch mal testen.

113 weitere Antworten
113 Antworten

frag mal jonnyrobert!

lgD

bei ebay gibt es doch genug.kauf aber nur beim verwerter.denn dann kanst du es tauschen oder zurückgeben fals etwas nicht geht.
manchmal sind es versuchs teile.diese lassen es nicht zu den kompo schutz freizuschalten.

"Gute" Nachrichten xD
Ich habe zwar nicht gemessen, aber "ohne" Verstäker ist das Problem nicht mehr da.
Zumindest sprang der Wagen heute ohne Meldung an, hinten links ist alles kühl gewesen und ich habe jetzt Hoffnung, dass das so bleibt.
Werde in den kommenden Wochen zwar nochmal nachmessen, aber es sieht ja ganz gut aus.
Und je nach Kostenaufwand, werde ich einfach einen Schalter zwischen die Sicherung stecken, und bei längerer Standzeit einfach den Knopf drücken....
Aber das werde ich dann sehen.

Sehr sehr gute Idee mit der LWL-Brücke😉
Danke!

so teuer ist eine radio unit nun auch wieder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


so teuer ist eine radio unit nun auch wieder nicht.

Neu kostet son Verstärker mehr als 500€, beim Verwerter habe ich noch nicht geguckt.

Wüsste auch nicht wo.

Und da ich nicht weiß, wie lang der Wagen noch meiner bleibt, ist das für mich ne akzeptable Lösung😉

bei ebay gibt es genügend.

Joa, ich hör mich die Woche mal um, Ebay und Co?!
Will natürlich auch Sicherheit und Garantie haben, dass das Teil passt.
Und dann müssen ja im schlimmsten Fall wieder zig Updates gefahren werden.

Wenn soweit kommen sollte und ich mir sowieso die ganze Arbeit mache, dann will ich in dem Zusammenhang gleich die optische PDC Anzeige dazupacken. (Zwecks Update und stg tausch🙂)

Und dann müsste ich mir noch jemanden aus meiner Nähe suchen, der Lust, Laune und Erfahrung mitbringt wg. VCDS usw😉

Hääää?
Ich komme nicht ganz mehr ganz klar.
Ich habe den Verstärker jetzt nicht mehr angeschlossen und die Brücke verbaut.
Aber lt. Batterie-Anzeite ist trotzdem was im defekt, zumindest gestern morgen (Innenraumlicht blieb auch aus).
Heute morgen hatte es jedoch den selben Stand wie gestern Abend, ca.90%!

Soviel ich weiß, hat das BEM ja nicht den aktuellsten Stand, kann vielleicht doch noch dran liegen?

das kanst du ja updaten lassen.gibt auch hin und wider defekte oder oxidierte bems

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


das kanst du ja updaten lassen.gibt auch hin und wider defekte oder oxidierte bems

Arbeitet das BEM durch das Update "zuverlässiger"?

Wieso misst du nicht die Batterie Spannung direkt?! Nur dann weißt du es genau... Also sprich mitm multimeter die Spannung an der Batterie abgreifen... LgD

Dafür müsste ich jeden morgen den Kofferraum auseinander bauen, um an die Batterie zu kommen.
Oder hab ich was übersehen?

Zitat:

Original geschrieben von Bert_H



wo könnte ich den mein kleines Gerätchen anschließen, damit es vom BEM mit-ausgeschaltet wird?

Hallo Leute, jetzt wieder mal ich, ....

... keiner von euch eine Idee für mich??

Grüße aus dem sonnigen Baden bei Wien
Bert :-)

Hat es geklappt?

Zitat:

Original geschrieben von saint69


Hat es geklappt?

Hi,

wenn du meinen Eintrag meinst, leider keine Antwort bekommen... :-(

Grüße aus dem trüben Baden bei Wien
Bert

Deine Antwort
Ähnliche Themen