ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Ruhestrom A6 4F

Ruhestrom A6 4F

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 8. Januar 2011 um 11:18

Hi zusammen.

 

Ich bin kurz davor, eine RUhestromprüfung durchzuführen, da ich immer mal wieder Batterieprobleme hatte, trotz neuer /gebrauchter batterie.

 

Nun ist die Frage, wieviel Ruhestrom ist am A6 normal?

 

Ich denke das wird mit der Ausstattung zusammenhängen, aber welche Ausstattung ist ausschlaggebend?

 

Standheizung, Luftfahrwerk, Sitzheizung, Klima , etc.?

 

Den Batteriefüllstand kann man ja nicht genau messen oder?

Beste Antwort im Thema

Alles zu viel. Ruhestrom sollte unter 30 mA sein, sind dann 0,030 Ampere. Wenn das DSP auch in Ruhe 0,5 A zieht, dann ist wohl hier das Problem. Um aber andere Teile auszuschließen, würde ich schon die LWL-Brücke kaufen uns das so noch mal testen.

113 weitere Antworten
Ähnliche Themen
113 Antworten

Kann man den Tausch den Verstärkers umgehen?

Der zieht ja nur Strom, da ist ja nichts direkt Defekt.

Wenn ich den Fehler auslese, was würde da stehen und kann man das dann reparieren?

Oder wird keine Fehler angezeigt wenn ein Gerät nicht in den Standby geht?

es wird kein fehler angezeigt.

sicher das er das ist?

Zitat:

Original geschrieben von ladadens

es wird kein fehler angezeigt.

sicher das er das ist?

:)

ich hab nichts ausgelesen, aber wird son Stromfresser angezeigt?

gar nicht.diesen kann man nur rausmessen.

Ich habe gerade in mein Serviceheft geschaut, dort steht einmal die Wischerwasserschlauch Aktion drin und im Jahr 2012 wurde diese nochmal gemacht (mit anderer Kennungziffer).

Seit 2012 habe ich das Problem, ich könnte mir bei meiner Werkstatt gut vorstellen, dass die beim Austausch Wasser über die Teile gekippt haben, gewollt oder ungewollt (ich behaupte ersteres).

Demenstprechend läuft natürlich nichts mehr Rund und der Verstäker ist tatsächlich hinüber(nur Stromfresser).

Kann man da irgendwie vorgehen?

Oder wird man direkt als bekloppt abgestempelt?

nach einer so langen zeit du von der Werkstatt nix mehr bekommen.

ist auch viel zu lange her.beweisen kanst du es ja auch nicht.

du kanst den verstärker brücken und stromlos machen.dann schauen ob immer noch etwas strom zieht.solange hast du halt keinen ton.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens

nach einer so langen zeit du von der Werkstatt nix mehr bekommen.

ist auch viel zu lange her.beweisen kanst du es ja auch nicht.

du kanst den verstärker brücken und stromlos machen.dann schauen ob immer noch etwas strom zieht.solange hast du halt keinen ton.

Die LWL-Brücke bin ich gerade am besorgen.

Ich hätte noch Quittungen hier, die beweisen, das kurz nach dem Service Batterieprobleme entstanden sind.

Ich probier einfach mal mein Glück direkt über Audi, mein Vertragspartner ist eh ne Krücke!!!

Zitat:

Original geschrieben von Bert_H

Zitat:

Original geschrieben von 1250

Ich hab es nicht ganz verstanden. Du willst ein Gerät anschließen, was am "Anschlussort" nicht vom BEM abgeschaltet werden kann?

wo könnte ich den meine kleines Gerätchen anschließen, damit es vom BEM mit-ausgeschaltet wird?

Hallo Leute,

... keiner von euch eine Idee für mich??

 

Grüße aus dem windigen Baden bei Wien

Bert :-)

Ich kann dir zwar jetzt nicht helfen, aber ich benötige nochmals hilfe

Ich habe die Brücke jetzt gekauft und wollte wissen, wie man diesen anschließt.

Ich hab jetzt unter dem dicken Kabeln diese kleine weggenommen und die Brücke angeschlossen, soll ich das obere Kabel abnehmen, oder kann das dran bleiben?

stromanschluss abstecker und die brücke auf den lechtleiter,dami ist das jeweilige gerät aus dem mmi genommen.

Momentan siehts so aus, bzw. ich hab das obere Teil (rot markiert) auch abzeogen, ist das richtig so?

Img-20140322-wa0000

Alles richtig.

Zitat:

Original geschrieben von 1250

Alles richtig.

Super, hatte anfangs den oberen noch rangelassen, und da war das Teil, trotz langer Standzeit warm:-/

Habs aber jetzt rausgezogen und wenns alles richtig ist, wird der Wagen keine Meldung von sich geben.

Dann fängt die Suche nach einem guten gebrauchten Gerät an...

Oder kann man da auch was ganz anderes ranhängen!

wenn jet keine hoher ruhestrom mehr gezogen wird dann hast du den richtigen.

ersatz geht nur original audi.es gibt auch nix anderes.

musst aber noch den kompo schutz freischalten.

kann dabei helfen.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens

wenn jet keine hoher ruhestrom mehr gezogen wird dann hast du den richtigen.

ersatz geht nur original audi.es gibt auch nix anderes.

musst aber noch den kompo schutz freischalten.

kann dabei helfen.

Vielen Dank für das Angebot!

ich muss leider erstmal schauen, wo ich das Teil herbekomme :(

und Heilbronn ist leider was weit weg von D.Dorf/Neuss!:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen