Ruhestrom A6 4F
Hi zusammen.
Ich bin kurz davor, eine RUhestromprüfung durchzuführen, da ich immer mal wieder Batterieprobleme hatte, trotz neuer /gebrauchter batterie.
Nun ist die Frage, wieviel Ruhestrom ist am A6 normal?
Ich denke das wird mit der Ausstattung zusammenhängen, aber welche Ausstattung ist ausschlaggebend?
Standheizung, Luftfahrwerk, Sitzheizung, Klima , etc.?
Den Batteriefüllstand kann man ja nicht genau messen oder?
Beste Antwort im Thema
Alles zu viel. Ruhestrom sollte unter 30 mA sein, sind dann 0,030 Ampere. Wenn das DSP auch in Ruhe 0,5 A zieht, dann ist wohl hier das Problem. Um aber andere Teile auszuschließen, würde ich schon die LWL-Brücke kaufen uns das so noch mal testen.
113 Antworten
Hat dein Dicker eine Alarmanlage, welche den Innenraum überwacht? Wenn ja, müsste der Strombedarf so im Bereich zwischen 20 und 30 mA liegen. Wenn nein, dann könnte der von dir gemessene Wert passen. Eine Kontrollle eines einmal gemessenen Wertes ist sicher eine gute Idee.
Grüße, lippe1audi
Eine Messung des Ruhestroms mit einem Multimeter ist nur eine Zeitaufnahme vom jeweiligen Messzeitpunkt. Wenn man dabei einen Ruhestrom von x mA misst heißt das nicht dass während der gesamten Standzeit x mA fliesen.
Mein Dicker z.B. hat auch ein Nachtleben. Bei 3 Spannungs-Messungen über Nacht fiel exakt um 3:00 Uhr die Batteriespannung um 40 mV bzw. 30 mV ab, d.h. irgendein Steuergerät wird aktiv.
Vielleicht will er ja nach Hause telefonieren. 🙂
Da mir für eine Langzeitmessung des Ruhestroms die technischen Mittel fehlen habe ich die Spannung an den Batteriepolen über der Zeitachse aufgezeichnet. Das lässt Rückschlüsse auf den Ruhestromverlauf und evtl. nicht gewünschte Stromfresser zu.
Erkenntnisse
- Mein Dicker ist nachtaktiv: bei 2 Messungen über Nacht fiel exakt um 3:00 Uhr die Batteriespannung um 40 mV bzw. 30 mV ab. Und 55 Min. bzw. 47 Min. später noch einmal.
Bei einer 3. Messung letzte Nacht wurde das bestätigt.
- Das mehrmalige kurze aktivieren eines Steuergeräts dürfte nicht die Ursache für die ständig schwächelnde 18 Monate junge Varta SILVER Dynamic 110 Ah Batterie sein.
Die Ladespannung an den Polen liegt im Fahrbetrieb zwischen 14,05 und 14,1 V. Bei Volllast (Fernlicht, beide Sitzheizungen Stufe 6, Scheibenwischer, Heckscheibenheizung) sinkt sie allerdings auf 13,75 V.
Offene Frage
- Welches Steuergerät aktiviert sich immer um 3:00 Nachts?
Funkuhr, Alarmanlage, …. Ich habe keinen Nachrüstungen vorgenommen, alles Werkszustand.
Erläuterungen zu den Bildern
Bild 1: Aufzeichnung über 17 Stunden mit einer Abtastrate von 2 s. Beginnt links mit einem Spannungsanstieg nach Schließen der elektrischen Heckklappe. Auffällig sind die beiden Spannungsabfälle um 3:00 und 03:55. Der größere Spannungsabfall um 09:02 entstand durch den einzigen manuellen Eingriff während der Messzeit: Anfassen des Türgriffs ohne den Fahrzeugschlüssel in der Nähe (keyless go). Das System erwachte und der Warnblinkschalter erleuchtete.
Bild 2: Ausschnitt aus Bild 2: 24.04.2021von 02:50 bis 04:12, Abtastrate 2 s.
Bild 3: Ausschnitt 26.04.2021von 02:57 bis 03:52, Abtastrate 3 s.
Zitat:
@airmen schrieb am 27. April 2021 um 11:12:48 Uhr:
...
- Welches Steuergerät aktiviert sich immer um 3:00 Nachts?
Funkuhr
Ja, soweit ich weiß, fragt die Funkuhr zu dieser Zeit ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@airmen schrieb am 27. April 2021 um 11:12:48 Uhr:
...
für die ständig schwächelnde 18 Monate junge Varta SILVER Dynamic 110 Ah Batterie sein ....
Hallo Leute,
hier mein kleiner Beitrag zur Sache ...
Ich denke der Dicke macht alles richtig.
Aber; am 31.3. dieses Jahres habe ich meine Varta SILVER Dynamic 110 Ah
nach nur 25!!Monaten (soeben Garantie aus) gegen eine passende Bosch mit 110Ah getauscht. In der Hoffnung das die länger als nur 2 Jahre hält.
Wenn's hilft ...
Der Bert
😎
Zitat:
@airmen schrieb am 27. April 2021 um 11:12:48 Uhr:
Offene Frage
- Welches Steuergerät aktiviert sich immer um 3:00 Nachts?
Funkuhr, Alarmanlage, …. Ich habe keinen Nachrüstungen vorgenommen, alles Werkszustand.
Funkuhr versucht eine Verbindung herzustellen.
Oh...war schon jemand schneller, egal...
@Bert_H Wenn ich die Bewertungen der Varta SILVER Dynamic bei A….n und auf anderen Seiten lese, muss ich die Möglichkeit eines vorzeitigen Defekts in Betracht ziehen.
Ich werde die Batterie beim bevorstehenden Reifenwechsel mal mit einem Batterietester testen lassen. Habe ja noch ein paar Monate Gewährleistung.
Bosch Batterien sind inzwischen baugleich Varta. In dem kleinen Beiheft meiner Batterie ist noch Johnson Controls, Hannover als Hersteller angegeben. Inzwischen wurde das power business weiter verkauft.
In einem Artikel vom 4.12.2020 in
www.batteriesontheweb.co.uk/bosch-versus-varta-batteries/ steht:
„BOTH Varta- Bosch batteries are made in the same factory. Coincidentally, by the same employees of Brookfield Business Partners LP. Brookfield Business Partners LP are probably the world’s largest battery makers. …“
Zitat:
@airmen schrieb am 27. April 2021 um 22:02:13 Uhr:
.... vorzeitigen Defekts in Betracht ziehen.
.... Gewährleistung..... Bosch baugleich Varta
Gewährleistung .....
meine war leider 6 Wochen drüber ...
Bosch baugleich Varta
Ja, das stimmt; ich hab schön blöd geschaut, beim Umbau ...
Und letzten Endes kommt noch (mein ganz persönliches Problem) dazu;
ich konnte als Händler bei Johnson Controls in Wien direkt einkaufen, die haben aber den Betrieb zugesperrt. Alles wird nur noch von D aus organisiert, und meine Batterien kann ich jetzt über den KFZ-Handel kaufen. Bekomm ich zwar auch noch immer zu einem guten Preis, aber mit dem Direkt-Vertrieb nicht vergleichbar.
Naja, mal sehen wie lange die Bosch hält ...
Der Bert
🙂😎
Ich habe regelmäßig 0,05A Ruhestrom, dabei ist mir aufgefallen, dass die "Standzeit mit erhöhtem Ruhestrom" laut Messwertblock immer zB 6 von 8 Stunden, 12 von 14h, 9 von 11 Stunden, d.h. immer genau 2 Stunden, in denen kein erhöhter Ruhestrom fließt.
Das Überbrücken vieler Steuergeräte hat nicht zu Erkenntnissen geführt, weder Amp, noch Navi, CD, Telefon. An den Sicherungen vorne und hinten lag auch ziemlich bald nach Eintritt der Busruhe 0mV an. Batterie wurde bereits gewechselt und das BEM Steuergerät auch, Batterie ist codiert.
Jemand eine Idee?