Ruhestrom 30mA saugt Batterie leer

Audi 80 B3/89

Hallo Leute.

Wenn ich den Wagen eine Woche stehen lasse ist die Batterie komplett entladen.

Ruhestrom gemessen: 30mA. Das ist zuviel, das sind 8VA am Tag, also wirklich in 7 Tagen alles weg.

Welcher Ruhestrom ist normal für meinen Wagen?

Ich habe alle Sicherungen in der Zentralelektrik gezogen ohne daß sich etwas ändert.

Am Pluspol gibt es ausser dwem dicken Kabel noch ein kleineres, wenn ich das abschraube fält der Strom auf 0. Aber wahrscheinlich ist das die Zuleitung zur Zentralelektrik.

Was tun?

Danke Euch
Franz

Beste Antwort im Thema

Der Frustheini weiß zufälligerweise beruflich einiges über Elektrik und Elektronik. Ich will eigentlich nicht, daß du dein Geld verpulverst und von einem zum nächsten geschickt wirst. Da du anscheinend nicht so mit der Elektrik und der Fehlersuche beim Auto bewandert bist, kann das durchaus schwer sein zu unterscheiden, wer nur Geld kassieren will und wer dir wirklich hilft!

Es gibt einige Threads zu dem Thema Kriechstrom und Batterie. Diese würde ich erstmal lesen und daraus ein paar Infos klauen 🙂

Eine Überprüfung der Batterie dauert etwas... Also nichts mit Quickcheck... Hier wird nur Spannungsstabillität und Verhalten unter Last überprüft.

Wenn man es richtig machen will, gibt es nur eins:

Elektronische Last dran hängen, und die Zeit bis zum Zusammenbruch der Spannung messen. Das dauert mindestens eine Stunde!

Wenn die lima tatsächlich defekt wäre, würde diese deinen Ruhestrom erheblich vergrößern, was aber laut Messung nicht der Fall ist. Zudem kann die Ladewirkung der Lima auch keinen Einfluß haben, weil dein Auto in der Zeit nicht lief.

Somit bleibt nur das übrig, was schon hier vorgeschlagen wurde, was du aber nicht akzeptieren willst:

Batterie DEFEKT! oder Billigschrott gekauft 🙁

HTC

32 weitere Antworten
32 Antworten

30 mA sind OK. Es dürfte die Uhr und evtl Steuergeräte und IR Empfänger sein... 30 mA sind nicht die Welt.

24h x 0,03 A = 0,72 Ah/Tag Deine Batterie hat um die 40 bis 60 Ah.

Bei dem Strom lebt die mindestens 55 Tage...

Entweder hast du sporadischen Stromverbrauch, oder deine Batterie ist hinüber (wahrscheinlicher).

HTC

Ich würde eher behaupten deine Batterie ist im Eimer (Zellenschluss, Zelle zusammen gebrochen, verschlammt). 
Mal ein Rechenbeispiel anhand von meiner Batterie 12V 66Ah (ABK) 66Ah / 0.03A = 2200h /24h = 91,66d danach müsste sie rechnerisch komplett leer sein. Und der ABC dürfte auch mindestens eine 12V 66Ah Batterie haben.

Aber wie kommt es, daß ich jede Sicherung ziehen kann und der Strom bleibt unverändert? Wo geht der hin? Kriechstrom? Wie komm ich dem auf die Spur?

Zitat:

Original geschrieben von fzimmer


Aber wie kommt es, daß ich jede Sicherung ziehen kann und der Strom bleibt unverändert? Wo geht der hin? Kriechstrom? Wie komm ich dem auf die Spur?

Fahr zum Freundlichen und lass mal eine Leistungsmessung von Batterie und Generator machen. Das Autoradio zieht über Dauerplus für seinen Speicher auch Strom obwohl es ausgeschaltet ist. Es gibt Steuerteile die einen Ruhestrom benötigen, ZV, Alarmanlage, WFS, etc. Das ist kein Kriechstrom.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54



Zitat:

Original geschrieben von fzimmer


Aber wie kommt es, daß ich jede Sicherung ziehen kann und der Strom bleibt unverändert? Wo geht der hin? Kriechstrom? Wie komm ich dem auf die Spur?
Fahr zum Freundlichen und lass mal eine Leistungsmessung von Batterie und Generator machen. Das Autoradio zieht über Dauerplus für seinen Speicher auch Strom obwohl es ausgeschaltet ist. Es gibt Steuerteile die einen Ruhestrom benötigen, ZV, Alarmanlage, WFS, etc. Das ist kein Kriechstrom.

Bitte, wer ist der Freundliche? Audi?

Ich war übrigens schon beim Verkäufer der Batterie um Gewährleistung anzumelden, weil die erst 18 Monate alt ist. Ich wurde aber abgewiesen, da sein Messgerät OK anzeigte.

Zitat:

Original geschrieben von fzimmer



Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54


Fahr zum Freundlichen und lass mal eine Leistungsmessung von Batterie und Generator machen. Das Autoradio zieht über Dauerplus für seinen Speicher auch Strom obwohl es ausgeschaltet ist. Es gibt Steuerteile die einen Ruhestrom benötigen, ZV, Alarmanlage, WFS, etc. Das ist kein Kriechstrom.

Bitte, wer ist der Freundliche? Audi?

Ich war übrigens schon beim Verkäufer der Batterie um Gewährleistung anzumelden, weil die erst 18 Monate alt ist. Ich wurde aber abgewiesen, da sein Messgerät OK anzeigte.

1. mal wieviel Amperestunden (Ah) hat deine Batterie?

2. mit was hat der Verkäufer gemessen, mit einem digitalen Multimeter?

Ja der Freundliche ist die nächste Audiwerkstatt oder noch besser fahr zum nächsten BOSCH-Dienst.

65 Ah

Digital ja, aber kein MM sondern ein spezieller Batterietester mit Anzeige: OK bzw DEFEKT.

Zitat:

Original geschrieben von fzimmer


65 Ah

Digital ja, aber kein MM sondern ein spezieller Batterietester mit Anzeige: OK bzw DEFEKT.

Wo hat der das Ding her, von einem asiatischen Spielzeughersteller? Die Anzeige muss % betragen alles unter 75% ist Schrott.

Vielleicht heisst Ok ja: >75% ;-)

Wird der Boschdienst Geld verlangen?

Übrigens: 'Dauerplus' heisst für mich 'ungeschaltet' nicht 'ungesichert'. Jeder ordentliche Stromverbraucher muss verschwinden wenn ich die Sicherung ziehe.

Zitat:

Original geschrieben von fzimmer


Vielleicht heisst Ok ja: >75% ;-)

Wird der Boschdienst Geld verlangen?

Übrigens: 'Dauerplus' heisst für mich 'ungeschaltet' nicht 'ungesichert'. Jeder ordentliche Stromverbraucher muss verschwinden wenn ich die Sicherung ziehe.

Besteht die Chance das der LM-Regler ein am Sack hat??

Wo Strom rauskommt, geht acu Strom wieder rein...wenn er nicht IO ist

Zitat:

Original geschrieben von QLCAT



Zitat:

Original geschrieben von fzimmer


Vielleicht heisst Ok ja: >75% ;-)

Wird der Boschdienst Geld verlangen?

Übrigens: 'Dauerplus' heisst für mich 'ungeschaltet' nicht 'ungesichert'. Jeder ordentliche Stromverbraucher muss verschwinden wenn ich die Sicherung ziehe.

Besteht die Chance das der LM-Regler ein am Sack hat??
Wo Strom rauskommt, geht acu Strom wieder rein...wenn er nicht IO ist

Kann ich den Regler selber testen?

Ach so, 30mA sind 30mA, und wie festgestellt wurde ist das ok. Dann kann es mir also zunächst einmal egal sein, ob es der Regler ist. Die Batterie müsste 90 Tage halten.

30mA sind für einen alten Audi 80 zu viel.
Meine (Typ89 und Avant) haben immer so zwischen 1 und 3mA gezogen, wenn ich mich recht erinnere.

Batterie abklemmen, Regler abklemmen, Zuleitung von Lima zur Batterie abklemmen, Kabel gegen kurzschluß sichern Batterie anklemmen, messen

Deine Antwort
Ähnliche Themen