Ruhestrom 30mA saugt Batterie leer

Audi 80 B3/89

Hallo Leute.

Wenn ich den Wagen eine Woche stehen lasse ist die Batterie komplett entladen.

Ruhestrom gemessen: 30mA. Das ist zuviel, das sind 8VA am Tag, also wirklich in 7 Tagen alles weg.

Welcher Ruhestrom ist normal für meinen Wagen?

Ich habe alle Sicherungen in der Zentralelektrik gezogen ohne daß sich etwas ändert.

Am Pluspol gibt es ausser dwem dicken Kabel noch ein kleineres, wenn ich das abschraube fält der Strom auf 0. Aber wahrscheinlich ist das die Zuleitung zur Zentralelektrik.

Was tun?

Danke Euch
Franz

Beste Antwort im Thema

Der Frustheini weiß zufälligerweise beruflich einiges über Elektrik und Elektronik. Ich will eigentlich nicht, daß du dein Geld verpulverst und von einem zum nächsten geschickt wirst. Da du anscheinend nicht so mit der Elektrik und der Fehlersuche beim Auto bewandert bist, kann das durchaus schwer sein zu unterscheiden, wer nur Geld kassieren will und wer dir wirklich hilft!

Es gibt einige Threads zu dem Thema Kriechstrom und Batterie. Diese würde ich erstmal lesen und daraus ein paar Infos klauen 🙂

Eine Überprüfung der Batterie dauert etwas... Also nichts mit Quickcheck... Hier wird nur Spannungsstabillität und Verhalten unter Last überprüft.

Wenn man es richtig machen will, gibt es nur eins:

Elektronische Last dran hängen, und die Zeit bis zum Zusammenbruch der Spannung messen. Das dauert mindestens eine Stunde!

Wenn die lima tatsächlich defekt wäre, würde diese deinen Ruhestrom erheblich vergrößern, was aber laut Messung nicht der Fall ist. Zudem kann die Ladewirkung der Lima auch keinen Einfluß haben, weil dein Auto in der Zeit nicht lief.

Somit bleibt nur das übrig, was schon hier vorgeschlagen wurde, was du aber nicht akzeptieren willst:

Batterie DEFEKT! oder Billigschrott gekauft 🙁

HTC

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo nogaroc4,
ich habe auch das Problem das bei meinem VW T4 ACV bei 30-40 mA Ruhrstrom (48Std. Langzeitmessung) die Batteriespannung von 12,6V auf 11,9V abfällt.
Nach ca. 4 Tagen ist die Batterie nicht mehr startfähig.
Ich suche schon ewig nach dem Fehler habe bis dato 3x die Batterien, den Generator und und und getauscht, leider ohne Erfolg, der nächste Winter kommt bestimmt :-((
Was war denn bei dir die Ursache des Problems?
@ an alle Motortalk-User
Hat noch jemand einen Tipp?
MfG
WOMOT4

sicherungen ziehen wenn plötzlich kein ruhestrom mehr fließt hast dud as ganze schon eingegrenzt

Wie schon tausendmal in diesem Thread erwähnt, ist 30-40mA ein
ganz normaler Wert, damit sollte die Batterie wochenlang durchhalten.

Hast du dich vermessen (evtl. 300-400mA)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen